Beiträge von Paulus

    Drücke dir die Daumen, Paulus! Frag doch mal beim Händler, ob er in seinem PC schon nach übermittelten Daten schauen kann (bei mir wurde schon recht frühzeitig die 31. KW angezeigt). Die Mitteilung, dass ich ihn diesen Freitag abholen kann, habe ich aber auch erst exakt eine Woche vorher bekommen (letzten Freitag nachmittag)...

    Bei mir muss der Händler noch Dinge nachrüsten, die ab Werk nicht zu bekommen sind, wie zum Beispiel die Alarmanlage. Von daher wird es etwas länger dauern...

    Hat jemand von euch schon mal Scheibenwischer gewechselt ? Ich mußte feststellen das diese problemlos nur zu wechseln sind mit geöffneter Motorhaube. Sehr kurios da auch nix im Handbuch steht oder hab ich da was übersehen!!!

    Ja, es steht im Handbuch, das wurde bereits festgestellt. Ich wundere mich hier und an anderen Stellen dieses Forums sehr darüber, dass manche ein neues Auto kaufen und losfahren, ohne das Handbuch wirklich gelesen zu haben.
    Da bin ich doch richtig froh darüber, dass zwischen meiner Bestellung und der Auslieferung rund zwei Monate liegen :D , denn in der Zwischenzeit kann ich in diesem Forum von Erfahrungen anderer lesen und auch das Handbuch studieren, dass ja online zur Verfügung steht.


    Und was die Kritik an der Scheibenwischerwechsellösung angeht: Mein Bruder fährt einen VW-Passat, und auch da kann man die Frontscheibenwischerblätter nur dann wechseln, wenn man vorher die richtige Einstellung gewählt hat. Ist also keine "kuriose" Erfindung nur von Citroen!

    Wollte es erst nicht glauben, aber diese elektronische Parkscheibe ist in D tatsächlich erlaubt. Für mich käme das aber nicht in Frage, da jedermann von außen ablesen kann, wann der Wagen in den letzten 24h abgestellt worden ist.

    Wikipedia, Stand 31.07.2016:
    "Seit 2005 hat der Gesetzgeber in Deutschland auch elektronische Alternativen für die Parkzeitüberwachung erlaubt. Diese Gesetzesänderung ermöglichte vor allem das Handy-Parken, ermöglicht jedoch auch andere Varianten. Seitdem darf eine elektronische Parkscheibe explizit verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass die Uhr entsprechend stehen bleibt. Wenigstens ein Anbieter hat ein Modell mit einer KBA-Zulassung herausgebracht (Park Lite - ECE 10 R - 047203)[10][11]
    Die Anforderungen an die digitale Parkscheibe weichen von den herkömmlichen Maßen einer manuell bedienten Parkscheibe ab. Die derzeit gültigen Anforderungen an eine "elektronische Parkscheibe" wurden am 30. November 2013 im amtlichen Teil des Verkehrsblattes, dem Amtsblatt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Bundesrepublik Deutschland, veröffentlicht und traten am 1. Dezember 2013 in Kraft.[12] Im Einzelnen müssen folgende Kriterien in Deutschland erfüllen sein:[13][14]:

    • Typengenehmigung muss erteilt sein,
    • nach dem Abstellen des Fahrzeugs (Abstellen des Fahrzeugmotors oder Erkennung per Bewegungssensoren und GPS) muss sie sich selbsttätig auf die nächste halbe Stunde stellen
    • nach Aktivierung darf sie ihre Einstellung nicht ändern und sie muss gegen jegliche Eingriffe gesichert sein (ausdrücklich ausgeschlossen ist auch die Verstellung nach Aktivierung des Motors durch eine Fernbedienung)
    • auf der Vorderseite trägt sie eine Abbildung des Verkehrszeichens 314,
    • über dem Display steht das Wort „Ankunftszeit“,
    • im Display ist eine 24-Stunden-Zeitangabe mit einer Zahlenhöhe von mindestens 2 cm und
    • sie muss von außen gut und zweifelsfrei lesbar sein."

    negativ bis jetzt:
    - kann nicht Hausnummer vom Zielort eingeben (nicht unwichtig in Städten oder bei langen Straßen)
    - man kann keine Autobahnen umgehen (deaktiveren)
    - kaum vorhandene "hinterlegte" Geschwindigkeiten

    Das mit den Geschwindigkeiten sehe ich zwiespältig. Mein Garmin, dass ich sonst sehr schätze, zeigt überall die erlaubte Geschwindigkeit, nur leider stimmt die nicht überall. Und ich kann mich bei Geschwindigkeitskontrollen nicht darauf berufen!
    Mir ist die Funktion "Autobahn umgehen" dann nicht wichtig, wenn das Navi bei Stau auf der Autobahn mich auf alternative Strecken (auch über Landstraßen) führt. Anders gesagt: Die Funktion "Autobahn umgehen" nutze ich nur, wenn ich vor Fahrtantritt weiß, dass die Autobahn, die ich wählen würde, blockiert ist. Wenn das Navi das automatisch erledigen würde oder mir vor Fahrtantritt alternative Routen vorschlüge, wäre das für mich okay. Wie das bei dem eingebauten Navi ist, weiß ich noch nicht!


    Keine Hausnummern eingeben zu können, das wäre in der Tat ein Nachteil! Zeigt das Navi auch keine Hausnummern an?


    Das trifft aber nicht zu, man kann Hausnummern eingeben.

    Was bitte stimmt denn nun?

    Nun, ich werde erst einmal abwarten, wie ich mit dem Navi meines RipCurl zurechtkomme. Wenn es deutlich hinter meinem mobilen Garmin Navi zurückbleiben sollte, dann werde ich nicht umhinkommen, bisweilen das Garmin an die Windschutzscheibe zu pappen. Aber wie gesagt, ich werde es erst einmal austesten. Dritte Lösung wäre die Nutzung meines Samsung Galaxy.