Beiträge von DingsDa

    Hallo Leute,


    hier mal wieder ein paar Tipps für euch was es schönes im Netz gibt:


    Sehr schicke 7x17 ET20 vom Peugeot 208, Herstellernummer 9801532277, jedoch muss die Traglast und Eintragbarkeit abgeklärt werden
    https://www.ebay.de/itm/Alufel…d15be5:g:33cAAOSwPIhaIYTL


    Gruß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Leider keine DOTZ Felgen :/||
    Die Mail an Dotz ging wohl an ALCAR WHEELS.


    Zitat von Dotz

    S.g. Herr ......,die unter dem Link zu sehenden Räder auf dem Citroen Cactus sind nicht von uns.Wir können auch nicht sagen, wer diese Räder produziert bzw. herstellt.Wir prüfen derzeit aber, ob wir so etwas realisieren können. Allerdings müssen wir immer die gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen. Das kann ggf. auch auf die Optik des Rades Einfluss nehmen. Das werden wir uns zunächst mal am Computer anschauen.Ein bestehendes Rad von uns mit Adapterplatten für den Citroen Cactus zu verwenden ist technisch nicht möglich.Sollten Sie noch weitere Infos benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen ..... FluchtProduct Management ALCAR WHEELS GmbHIndustriestraße 4-653721 Siegburg, Germany www.alcar-wheels.com


    @Dirkc1 .... glaube nicht das es die sind, da keine in 108mm zu finden bzw mit soeinem kurzem Nabendeckel wie auf den Bildern. Wende mich mal an den Verkauf vom Wagen.

    Naja damit ist der neue aber auch "nur um die 1000-1500€ teurer, hat aber den 130ger Motor. Was war denn dann fällig wenn man fragen darf? Den "alten" bekam man ja über PSA für 10-14% und bar/Fremdfinanziert bis zu 24% günstiger, wobei die meisten wohl "nur" an die 20% kratzten. Also PSA ist bei mir durch ... ich nicht mehr.

    Ja sind ganz sicher die DOTZ Felgen .... gehe mal von 7x15" aus. Einfach mal Dotz anschreiben und nach Artikelnummer und Preis fragen ;) (Edit: habe ich schon gemacht :D ) Anbei noch die Info für die @Minnie ... die könnte das auch interessieren :thumbup:


    In der Konfiguration sind die Felgen nicht drin. Adapterplatten glaube ich nicht, da auf den Bilder die Dotz Felge 4 Loch ist. Sonst hätte die Felge 5 Loch und würde auf 4 Loch beim Cactus adaptiert. http://www.dotz4x4.com/de/produkte/dakar-dark/

    @ziehdroehn ....
    ich habe die halblegale Variante nun gewählt. Da mir auch die Lichtfarbe ein stückweit wichtig war (original: Tagfahrlicht kaltweiß, Abblendlicht gelblich, Fernlicht gelblich, schlechte Nebellampen gelblich).
    Nun habe ich die M-Tec H7 und H1 drin in Kaltweiß! Da kommt keine normale Lampe dran an diesen Weißwert. Zugegeben diese Lampe ist gut 20% schwächer (optisch) jedoch kann ich bei schlechten Lichtverhältnissen das Fernlicht nutzen + ich habe mir vom DS5 Facelift die LED-Nebellampen einbauen lassen (~180€ Stk UVP). Außerorts fahre ich meist mit Lebellampen (ohne Fernlicht) und Innerorts sind je eh Straßenlampen etc da.


    Beim nächsten Wagen wird der Anhängelast + Lichtausbeute eine größere Gewichtung gegeben! Auch wenn ich dann wieder bei "Mainstream" bin :|


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Tobitobsenn .... klar reden die dir das Mitbringen von Öl schlecht! Jedoch haben die nicht umsonst Öl-Freigaben und MÜSSEN diese auch akzeptieren! Einzige was du machen solltest: Lass dir von der Werkstatt auf die Rechnung schreiben welches Öl genau eingefüllt wurde mit Artikelnummer (was du mitgebracht hast). So kann Citroen nicht später wer weiß was behaupten. Mir haben die auch schlechte sachen darüber erzählt, aber habe das eintragen lassen auf der Rechnung und gut ist. Desweiteren drauf achten ob die auch wirklich einen normalen Innenraumfilter verwenden oder einen Aktivkohlefilter (schwarze Waben)!
    Lumo hatte eine Liste mal online bei den Datenblättern gespeichert wo genau hervorgeht welche Öle du verwenden darfst, ansonsten einen Wink nach Lumo der hilft bestimmt weiter.

    Leute, ich will ja jetzt hier keinen ampampen, aber was zum Geier macht ihr hier denn?


    Die im Cactus verbauten Benzin- Motoren stammen alle aus der Serie "EB" und haben mit dem Kooperationsprodukt "Prince" von PSA/ BMW vorerst mal nichts zu tun.
    Bissl googeln hilft hier ungemein weiter, dann stellt man auch ziemlich schnell fest, das die 3- Zylinder Puretech Prügel gar keine Steuerkette haben... ?(


    Gruß,
    Airbumper

    Man heute Nachmittag habe ich mich echt geärgert ... :m0024::m0025:... ja Fehler muss man eingestehen. Wo du es geschrieben hattest fiel es mir direkt auch wieder ein das der Cactus einen in Öl liegenden Riemen hat. Bilder und Videos oft genug gesehen aber verdrängt. Aber trotzdem längen Ketten sich nicht bei kälte bzw springen über ^^ .

    Endlich mal eine längst fällige Klarstellung.

    hättest ja auch mal was sagen können :P:D^^ ... später kann das jeder sagen ;)


    =======================


    @All .... weiß denn jemand von welchem 1.6L Motor der EB2DT 81KW Motor abstammt? Ich habe nur die folgenden Links gefunden:
    https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_PSA_engines
    https://fr.wikipedia.org/wiki/Moteur_EB

    Genau früher hatte ich auch gelesen war es im kalten Zustand, dass es anfing zu rasseln und oder sogar über springt, das wurde später sogar per Update wohl raus programmiert bei den älteren Motoren das nicht gleich ein Fehler im Steuergerät geschrieben wurde und er nicht in den Notlauf geht.

    Wieso reden jetzt alle vom kalten Zustand :whistling: ? Wenn die Kette sich im Kalt-Zustand zusammenzieht (Metall) dann ist der Federspanner doch "sehr stramm" da die Kette kaum durchhängt. Das der die Kette im kalten Zustand überspringt würde ich sogar ausschließen. Die Steuerkette wird erst mit der Wärme länger ... nicht mit der kälte.

    ..... leider das Problem, dass er dies im kalten Zustand schafft aber nicht schafft im Worst Case, bei plötzlich Vollgas/Turbo .....

    ... hoffe das du hier auch "Betriebstemperatur" meinst ;):D . Weil wer gibt schon seinem Wagen im Kaltzustand 4000-6000 U/min 8|;) .

    Ruckelnder Motor, vor allem im Kaltzustand, ist ein Anzeichen dafür. Normalerweise wird das vom Kettenspanner ausgeglichen... Sobald das nicht mehr ausreicht, hat das Steuergerät seine Grenzen erreicht.

    Hallo, finde ich schon echt interessant das Thema! Also das mit dem BMW/Peugeot Motor wusste ich noch nicht. Auch wirbt ja der PSA-Konzern damit das eben XX% an Teile übernommen werden konnten. Somit könnte es auch sein das obwohl 1-Zylinder wegfällt die selbe Kette und der selbe Kettenspanner verwendet wird.
    So wie bei BMW eben die leistungsschwächeren Motoren "günstigere" Materialien verbraut haben, jedoch die Austauschteile vom "leistungsstarken" Motor sind um eben günstiger zu produzieren. Werden halt weniger Kolben/Pleul etc gewechselt.
    JEDOCH: Anscheinend ist dir oben ein Fehler unterlaufen. Metall deht sich bei WÄRME aus und bei Kälte zieht es sich zusammen. Du schreibst aber das der Kettenspannter dieses bei Kälte ausgleichen solle (obwohl die Kette bei Kälte "kurz" ist).


    Und ja bei meinem PureTech 110 war auch schon öfter mal ein/zwei Aussetzer, jedoch total unwirklürlich und nicht reproduzierbar (glückssache). Es kam auch schon ab und zu vor das er morgens bei kalten Temperaturen "zickiger" ist als wenn er mehr Drehzahlen möchte bei kalten Temperaturen. Zumindest ist es mir zwei/drei mal beim Anfahren so aufgefallen ... "als wenn ich zu unterturig los wollte" jedoch ist er warm fahre ich genau so an, OHNE Probleme. ===>>> Schlussentlich habe ich also Probleme im kalten Zustand wie auch im warmen. Können aber auch total unabhängige Probleme sein.