Die Nichte in Frankreich ist auch zufrieden mit ihren Cirtroens. Aktuell fährt sie auch einen Cactus, vorher ohne Probleme einen C3.
Unsere Franzosen fragen sich, warum man als Deutscher unbedingt ein französisches Auto fahren will, wenn man sich auch Premium leisten kann
Dass deutsche Autos perfekt aber langweilig sind verstehen die nicht so richtig. Natürlich freuen sie sich, wenn ein deutscher Verwandter ein Auto aus ihrem Land kaufen möchte.
Also, ich freue mich schon auf die Probefahrt, aber der neue Cactus steht ja erst ab Mitte April bei den Händlern.
.... also damit habe ich mich schon lange verabschiedet. Deutsche Autos perfekt ? Wie lumo77 schon sagt der V.A.G. Konzern hat probleme mit dem 1.4TSI, 2.0 TFSI + den DSG´s. Jedoch hat VW bis heute noch nicht das Problem angegangen oder EINGESTANDEN, nein Sie bauen diese Fehler gar in Nachfolger wieder ein. Genau aus diesem Grund bin ich zu PSA gegangen, weil wenn man mal nach defekten Puretech Motoren sucht finde man kaum Einträge die zu Massenproblem hindeuten. Willst du sichergehen bei einem Benziner nimmst du den PureTech 82 (ohne Turbo) hast du lange Spaß am Motor, möchtest du mehr Spaß nimmst du den PureTech 110 muss dich aber eben drauf einstellen das irgendwann der Turbo mal hops gehen kann. Im übrigen wurde der 110 aus dem 82ger gebaut, heißt die haben bereits einen lang laufenden 3-Zylinder verstärkt und einen Turbo drauf montiert (keine Neuentwicklung).
Das was ich PSA viel ehr ankreide sind der schlechte Kundenservice (stark Werkstattabhängig) + die verfügbaren Citroen-Werkstätten (im vergleich zu VW & Co). Bei PSA gibt es keine Technik-Hotline oder ähnliches, sondern hier bearbeitet quasi jedes mal das selbe Haus deine Telefonanrufe. Wenn du einen Kredit machst wirst du dich später wundern das du bei Beschwerden oder Technischen fragen auch an deinen Bearbeiter kommst der deinen Kredit bearbeitete. Sie hören Sich dein Problem an und sagen dir dann, wir werden es der Werkstatt mitteilen die sich bei Ihnen melden. Hast du ein Problem mit der Werkstatt, hast du Citroen-Seitig wenig möglichkeiten da die Hotline immer nur weitergibt. Bis man später alle 2-3 Werkstätten in der Umgebung durch hat und weiß wie diese Arbeiten. Endweder unterstützen die dich oder aber haben auch keine Ahnung.
Genau aus diesem Grund bin ich schon fast zu sagen, da nehme ich es ehr hin eventuell einer von den mit Problem-Motor etc zu nehmen weil dort einfach ein Team hinter steht wo man sich dran wenden kann, bzw man hat viel mehr Werkstattauswahl (+ mein Stief-Dad ist KFZ-Meister). Es geht mir einfach auf den Geist das ich einer Kredit-Beabeiterin meine Probleme (nicht Motor etc. sondern Garantiesachen) schildere und die sagt "gebe es weiter". Dann meldet sich bei mir meine Werkstatt mit der ich auf den Kriegfuß stehe. ==>> Meine Langzeiterfahrung nach gut 43TKM