Beiträge von DingsDa

    Die Nichte in Frankreich ist auch zufrieden mit ihren Cirtroens. Aktuell fährt sie auch einen Cactus, vorher ohne Probleme einen C3.
    Unsere Franzosen fragen sich, warum man als Deutscher unbedingt ein französisches Auto fahren will, wenn man sich auch Premium leisten kann
    Dass deutsche Autos perfekt aber langweilig sind verstehen die nicht so richtig. Natürlich freuen sie sich, wenn ein deutscher Verwandter ein Auto aus ihrem Land kaufen möchte.
    Also, ich freue mich schon auf die Probefahrt, aber der neue Cactus steht ja erst ab Mitte April bei den Händlern.

    .... also damit habe ich mich schon lange verabschiedet. Deutsche Autos perfekt 8| ? Wie lumo77 schon sagt der V.A.G. Konzern hat probleme mit dem 1.4TSI, 2.0 TFSI + den DSG´s. Jedoch hat VW bis heute noch nicht das Problem angegangen oder EINGESTANDEN, nein Sie bauen diese Fehler gar in Nachfolger wieder ein. Genau aus diesem Grund bin ich zu PSA gegangen, weil wenn man mal nach defekten Puretech Motoren sucht finde man kaum Einträge die zu Massenproblem hindeuten. Willst du sichergehen bei einem Benziner nimmst du den PureTech 82 (ohne Turbo) hast du lange Spaß am Motor, möchtest du mehr Spaß nimmst du den PureTech 110 muss dich aber eben drauf einstellen das irgendwann der Turbo mal hops gehen kann. Im übrigen wurde der 110 aus dem 82ger gebaut, heißt die haben bereits einen lang laufenden 3-Zylinder verstärkt und einen Turbo drauf montiert (keine Neuentwicklung).
    Das was ich PSA viel ehr ankreide sind der schlechte Kundenservice (stark Werkstattabhängig) + die verfügbaren Citroen-Werkstätten (im vergleich zu VW & Co). Bei PSA gibt es keine Technik-Hotline oder ähnliches, sondern hier bearbeitet quasi jedes mal das selbe Haus deine Telefonanrufe. Wenn du einen Kredit machst wirst du dich später wundern das du bei Beschwerden oder Technischen fragen auch an deinen Bearbeiter kommst der deinen Kredit bearbeitete. Sie hören Sich dein Problem an und sagen dir dann, wir werden es der Werkstatt mitteilen die sich bei Ihnen melden. Hast du ein Problem mit der Werkstatt, hast du Citroen-Seitig wenig möglichkeiten da die Hotline immer nur weitergibt. Bis man später alle 2-3 Werkstätten in der Umgebung durch hat und weiß wie diese Arbeiten. Endweder unterstützen die dich oder aber haben auch keine Ahnung.
    Genau aus diesem Grund bin ich schon fast zu sagen, da nehme ich es ehr hin eventuell einer von den mit Problem-Motor etc zu nehmen weil dort einfach ein Team hinter steht wo man sich dran wenden kann, bzw man hat viel mehr Werkstattauswahl (+ mein Stief-Dad ist KFZ-Meister). Es geht mir einfach auf den Geist das ich einer Kredit-Beabeiterin meine Probleme (nicht Motor etc. sondern Garantiesachen) schildere und die sagt "gebe es weiter". Dann meldet sich bei mir meine Werkstatt mit der ich auf den Kriegfuß stehe. ==>> Meine Langzeiterfahrung nach gut 43TKM :whistling:

    Kleiner Hacken ist aber eben das man nicht wirklich flexibile ist bei der Laufleistung. Weil ich bin zB von 20TKm ausgegangen da ich mit meinem alten auch so lag. Jedoch bin ich mit dem neuen viele weitere Strecken gefahren die ich dem alten nicht zutraute. Somit lag ich dann schnell bei 30-35TKm. Betone, damit hätte ich auch nicht gerechnet :D . Naja aber dieses Jahr (sprich das zweite des Cactus) sind es nur noch 25TKm. Es schwankt bei mir anscheindend sehr doll.

    Ich habe genau zu anfang wo ich den gekauft habe meine bis jetzt zu sehenden Einschläge bekommt :S . Auch Steinschläge in die Haube wo man die Grunddierung sieht und auch Steinschläge in die Scheibe, jedoch alle nicht im Sichtbereich :thumbdown::whistling: .


    Wollte anfang eine Steinschlagfolie drauf haben, jedoch durch das "Spaß am pflegen" kommt das mit Folie nicht gut. Nun werde ich im Sommer den Wagen zu Lacker bringen mit einer Kiste Pils und er macht mir die Löcher einzeln alle fertig (ohne komplett zu lackieren).


    Hauben-Bra würde ich nur nutzen wenn schon Steinschlagschutz drauf wäre, wegen dem dreck der unter dem Hauben-Bra dann scheuert und ebenso Kratzer macht. Sprich würde dann nur durch das Schild für die Scheibe was bringen.

    Der neue Cactus sieht klasse aus! Seien wie mal ehrlich: 95% der Leute finden unseren Cactus häßlich... Ich hab anfangs auch dazu gehört. Das Auto war absolut kein Verkaufshit. Also musste Citroen was machen...

    ... gebe ich dir voll und ganz recht. Jedoch regt es die meisten wohl ehr auf das er immernoch Cactus heißt. Ich bin auch einer davon und halte es auch für falsch, da der Cactus für was anderes Stand (AirBumper = "Stacheln") + "ich will anders sein". Jetzt stampfen Sie den C4 ein und nennen den C4 einfach Cactus obwohl dieser überaupt nix mit dem C4 vom Design, Innenraum, Fahrgefühl gemein hatte noch dazu war es KEIN SUV.


    Das werden Sie wohl aus folgendem Grund germacht haben:
    1. die Karosse etc ist immernoch vom alten Cacuts (eben Facelift)
    2. baut der Cactus FL wohl eben nicht wie vermutet auf der neuen EMP2-Plattform auf sondern immernoch auf der alten PF1-Plattform
    2. es würde sehr undurchsichtig werden bei Ersatzteilen


    Wäre schon komisch wenn man später sagen würde ich hätte gerne eine Frontscheibe für meinen C4-Aircross (Beispiel). Diese wäre aber Baugleich zum C4-Cactus.


    Schlussendlich haben Sie verkaufstechnisch alles richtig gemacht, nur die Namensgebung voll versemmelt!

    Nach 2 Jahren und 50TKM zu verkaufen ist wohl der schlechtest mögliche Zeitpunkt mit dem höchsten prozentualen Wertverlust.

    @stud_rer_nat .... kann ich so nicht bestätigen. Klar sind es nur zahlen auf mobile oder anderen Börsen jedoch würde ich mit 2 Jahren und 50Tkm nur um die 6.000 Euro "verlieren". Sprich ich habe den Wagen für 20T€ (voll) bekommen und könnte den für 14T€ verkaufen. Jedoch auch einige Km genutzt und gebraucht, da finde ich die 6000 Euro wenn die so REAL sind voll OK.

    Nabend Leute, meine Teile sind nun angekommen und obwohl ich flach liege konnte ich die Finger nicht von lassen :D . Ich versuche mal die Vorgänge in Stichpunkten zu beschreiben:


    - Scheibenwischer demontieren
    - Scheibenwischer kurz reinigen
    - mit Kattermesser die Düse ein wenig freischneiden am Rand für den Schlauch
    - Schlauchlänge von Düse bis zur Endkappe messen
    - ein Ende verschließen zB mit Kleber (nicht zu tief rein)
    - Speziellen Plastikkleber vorsichtig auf die Düse auftragen (nicht verschließen!)
    - den Schlauch mit offendem Ende auf die Düse stülpen und drum herrum ein wenig Kleber (das verschweißt dann)
    - den Schlauch in gut 5cm Bahnen ankleben da sonst der Kleber schon trocken (muss sofort richtig liegen, beim erstkontakt nicht mehr ohne Rückstände entfernbar vom Wischer)
    - am Klempunkt eine kleine "Beule lassen" damit man über die Klemme legen kann, später mit Kleber fixieren
    - nachdem ich feststellte das Bohren nicht effektiv ist bei Gummi :D , habe ich den mini-Bohrer mit einem kleinen Brenner heiß gemacht und eingebrannt damit die Öffnung auch offen bleibt
    - GANZ WICHTIG beim einbrennen, nicht zu tief (sonst Rückseite Loch) und nicht wacheln da sonst das Loch viel zu groß
    - ich habe bei mir gut alle 17/18cm ein Loch gemacht somit habe ich bei dem 65ger Wischer nun 4 Stück auf ganzer Länge (ob genug Druck da wird sich zeigen)


    Ich habe folgenden Kleber verwendet: [LINK]
    empfehle aber eine größere Tube: [LINK] jedoch dann leider kein "Feinaustritt"
    vielleicht geht dieser auch: [LINK]


    Wird in den nächsten Tagen gestet und halte euch auf dem Laufenden


    Gruß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @moficera .... war ja auch nur als Tipp gemeint für dich und Nachleser ;) . Ist jedem selbst überlassen wie er sein Auto wartet. Ich zB setzte mich mehr mit meinem Auto auseinander und möchte auch wissen wo was sitzt bzw freue mich wenn ich irgendwo sparen kann (sinnvoll). Da mir 46 Euro zu 117€ schon Zähneknischen verursachen.


    Wann mein Auto fällig ist weiß ich nicht genau, erst beim nächsten Räderwechsel wenn ich auf die Beläge schauen kann (mit Radeinschlag ist da nix zu sehen). Da ich aber nicht grade zimperlich fahre denke ich mal nicht das ich 100Tkm schafe. Da ist ja bei jedem unterschiedlich, einer fährt in der Großstadt Stop and Go und der andere fährt 60km am Tag mit 2 Ampeln (arbeit bei mir).