Beiträge von DingsDa

    Alle Leute die mit der Wischleistung nicht zufrieden sind .... baut eure Scheibenwischer um :thumbup: . Habe nun eine Zeit lang getestet und fehlen noch ein paar Feinheiten aber das Ergebnis ist VIEL besser als vorher! Aktuell habe ich 4 Löcher für den großen Scheibenwischer was schon gut klappte.


    Nun aber der zweite Versuch wo ich die DÜSE entfernt (das Alurohr) habe damit der Druck im Schlauch aufgebaut wird und nicht vor dem Schlauch an der Düse. Denke damit und den mehreren kleinen Löchern wird es bestens klappen ^^ . Wird aber alles noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen da ich nicht jeden Tag dran sitze.


    Wenn ihr es macht müsst ihr für den Großen je nach Aufwand gut 0,25 Std bis 0,5 Stunde rechnen.

    @kab ... schau dir doch mal den zweiten post an :D . Systematische Arbeiten sind alle Kontrollen von Flüssigkeiten, Küherfrostschutz, Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Lampen, Reserverad und und und. Alles andere steht dort doch, zumal sagst du nicht welchen Service du benötigst.

    Kann mir jemand sagen, wie es sich mit dem Speicherplatz bei späteren Updates verhält? Werden die alten Karten dann einfach überschrieben oder sollte ich mir bezüglich des Speichers Gedanken machen?

    Also ich gehe mal davon aus das Citroen schon immer die alten überschreibt + Erweiterungen reinschiebt. Max. kann es sein das du dann ganz später noch eine Region weniger kannst als jetzt schon aber denke da brauchen wir uns keine Sorgen machen. Vor allem alle Länder bereisen werden die wenigsten, hab mir die wichtigsten aufgespielt wie zB Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweiz und der Rest wird aktualisiert wenn ich mal dort hinreisen sollte. ;)

    Also ich halte es immer noch für möglich das die Klimaanlage nicht angehet wegen den kalten Außentemperaturen. Selbst wenn du den Innenraum auf 24 Grad bringst muss der Wagen ja nur die kalte Luft von außen verwenden um auf 18 Grad zu kommen. Kann mich irren ABER der wagen sollte da schon genug vernetzt sein um zu wissen das er bei 2 Grad Außentemperatur keine Klimaanlage (kälte) benötigt. Denk aber auch dran das du keine Innentemperatur hast im Cactus (für dich sichtbar).
    Tipp: wenn du im Lüftermenü bist kann du links auf den Button drücken (im Fenster) dann wird dir angezeigt wie schnell er denn nun die Lüftung korregieren soll (bei Klimaautomatik).


    Mein vorgehen in deiner Situation wäre folgend:
    1. Wagen neu in deinem Besitz, zum Händler und das Problem schildern
    2. eventuell wird dir der Händler erläutern ob richtig oder was falsch läuft
    3. er könnte auch die Füllmenge kontrollieren am Tester
    4. wenn Problem dann beheben/Kulanz oder alles ok und vom Hof


    Wichtig für dich zu wissen, der Cactus hat ein Klimamittel im System welches kaum Werkstätten auffüllen können da der Tester/Automat so teuer. Deswegen arbeiten Werkstätten zusammen und teilen sich diesen. Selbst Citroen Häuser haben diesen Aparat nicht alle! Auch ist das auffüllen wesentlich teurer als beim normalen Wagen. Dort kostet die Klimawartung gut 60-80 Euro und beim Cactus kann dieses schon mal die 180 Euro erreichen (je nach zu füllende Menge). Des weiteren ist die Anlage aus dem Cactus (und anderen Modellen) sehr anfällig auf kleine unterschiede bei den Füllmengen. Heißt man sollte möglichst genau das drin haben was drin sein soll und nicht sagen "ach da fehlen nur 300g, ist ja egal".

    Hallo und willkommen im Forum :thumbup: .


    Denke da genauso wie es @Kuno macht. Es sind einfach aktuell zu niedrige Temperaturen als das du die KLIMA zum kühlen benötigen würdest. Er nimmt sich ja die Luft von außen und soll diese auf 16 Grad bringen .... mit Kälte? Nein das geht nicht.


    Gruß

    @lumo77 ... sorry. Naja aber trotzdem nix richtig verwertbares.


    @Nouvie .... Danke, naja das spricht meiner Meinung ja noch weniger für den Diesel wenn man viel und lange fährt. Die 180 Euro bezogen sich auf den Preis inkl. Einbau den ich im Netz gelesen hatte (Beutel 125€). Habe eben nachgeschaut, dort wird nur der BlueHDi mit FAP angegeben im Namen. Weiß aber nicht ob die 92ger diese auch haben oder nicht. Somit hat der Diesel weniger Verbauch + günstigen Sprit ABER Stuern teurer + Adblue-Tank @20TKm (um 30€) + FAP (Eolys) @175TKm (um 180€) + Partikelfilter @175TKm (um 650-1200€) :huh: . Geld sparen kannst du dann ja in dem du direkt nach einem Sonderpreis inkl. Zahnriemenwechsel (175TKm) mit machen lässt :D .
    Aber dann kann ich ja noch beruhigt warten bis der Benziner einen Partikelfilter bekommt habe ich entweder meinen Cactus nicht mehr oder aber dieser hat schon 100TKm runter und würde dann erst wieder bei um 250TKm fällig werden .... wo ich den Wagen bestimmt nicht mehr habe :D .


    Also wenn man möglichst viel ausschließen möchte an defekten etc. ist man mit dem Benziner 82PS bestimmt am sichersten. Des weiteren kannst du ( @Ulinator ) dir überlegen ob du dann auf LPG gehen willst da der 82ger eine Saugrohreinspritzung hat.

    Hallo, naja wird hier wohl wieder auf pro/kontra Diesel vs. Benziner rauslaufen. Na da bin ich mal dabei :D .


    Also wie wohl schon geschrieben wurde ist der AdBlue-Tank für längere Fahrten ausgelegt (solange noch kein Update nötig ist). Der Verbrauch an AdBlue ist so gering das ich mich nicht wundern würde, müsste da noch dran gedreht werden. Aber ja aktuell kommt man über 19TKm weit nach den meisten Meldungen im Netz.
    Zusätzlich müsstest du dich aber mal genauer erkundigen welche Diesel-Modelle die FAP-Einspritzung haben. Ich weiß das einige BlueHDi dieses haben (wenn man im Netz nach "BlueHDi100 FAP" sucht kommen genug Treffer. Wichtig hier ist für dich zu wissen das dieses zwar noch länger hält als AdBlue, jedoch wenn dieses kleine Teil leer ist sind 180-220 Euro fällig für den wechsel.
    Zu deiner Sache mit dem Getriebe: Einige Leute mögen diese "Kopfnicker" nicht beim Schaltvorgang des Getriebes und sagen das dieses grob schaltet. Der eine sagt "geht gar nicht" der andere sagt "habe mich dran gewöhnt und finde das gar nicht so dolle". Funktionieren tut es auch wohl sehr gut soweit, nur ein paar Leute haben ab und zu gepostet das es manchmal ein wenig durcheinander kommt beim schalten. Wenige waren damit in der Werkstatt um das Getriebe neu anlernen zu lassen, jedoch war es danach wieder behoben.
    Du schreibst oben erst was von Diesel und dann direkt von LPG-Umrüstung: Denke mal du meinst das schon im zusammenhang zum Benziner ;) . Da dürften wohl nur die kleinen 3-Zylinder ohne Turbo umrüstbar sein. Hier würde ich dich doch ehr dazu bitten im Netz nach "PureTech LPG" zu suchen oder ähnliche Begriffe, du bist der erste der hier von LPG schreibt und das werden nur wilde vermutungen etc werden.
    Nun wohl zum heißesten Thema Diesel vs. Benziner: Meine Meinung ist ganz klar: "benötigst du weniger Leistung (unter 150PS) rechnet sich ehr ein Benziner. Die kleinen 3-Zylinder Benziner oder gar der PureTech 110 3-Zyinder Turbo arbeiten so sparsam das man da beruhig auch mit 30TKm zum Benziner greifen kann. Stand 2016 vor dem selben Problem und wenn man einfach mal überschlägt: Benziner PureTech110 = 5,5L/100km = 32 Euro Steuern und BlueHDI100 = 4,0L/100km = 162 Euro Steuern. Dazu kommt noch das der Diesel noch zukünftig wohl teuer besteuert werden wird. Klar beim Benziner kommt wahrscheinlich noch ein Katalysator irgendwann der fällig ist, jedoch viel einfacher als bei den meisten Diesel zu realisieren. Grade deine Überlandfahrten könnten auch beim Benziner die Nadel Richtigung 5L zeigen lassen bei mäßigen Gas. Ich fahre sehr sportlich und liege bei 6,3L/100Km. Vollgasfahrten (160-190) auf der Autobahn liegen meist bei 7,0 bis 7,3L (bei einer Stecke von gut 200-600 km, fahre aber max. 20-30 km am Stück vollgas, dann erst wieder langsamer.
    Noch ein kleiner PLUSPUNKT für dich, des PureTech 110 gibt es mit dem neuen "Automatik-Getriebe EAT6" welches auch den größeren Citroens bekannt ist und schon wohl sanfter schalten soll als das ETG6.

    Bei meinem 92er Diesel mit ETG-6Gang geht der beim Kickdown bei 91km/h in den vierten und schaltet Bergab auch bei "Motorbremse" auch bei 91km/h in den 4. Und dann jault der schon ganz schön. Kann mir kaum vorstellen, dass der bis 150 gehen soll im 3. Gibts hier nicht welche, die son OBD-Scanner über Smartphone haben und dann die Drehzahl sehen können?

    ... ja Drehzahlmesser vorhanden, aber sorry den 3.Gang bis 150 ziehe ich nicht. selbst beim 4. Gang ist der Wagen aus der Puste und kommt nix mehr an "Beschleunigung" von da her finde ich diese eventualiäten hätte, wäre, könnte schon lustig.