.... viel Spaß
Beiträge von DingsDa
-
-
.... dann ist ja OK.
Also ich war gerade bei einem Folierer vor Ort und der sagte mir das die Front folieren mit durchsichtiger Steinschlagschutzfolie um die 300-350 Euro kommen wird inkl. Arbeit.
-
Ja das mit der Sprühfolie ist schon interessant aber denke da ist eine spezielle "dickere" transparente Steinschlagschutzfolie sicherer. Möchte ja jetzt auch nicht den ganzen vorderwagen machen sondern ca. bis 30cm der Motorhaube. Das was ich nur blöd finde ist das man überhaupt Folien nach 3-4 Jahren wieder lösen sollte damit diese nicht aushärten und später kaum/gar nicht abgehen
.... auch gibt es ja viele Autos/Autolacke die sich mit Lacken nicht vertragen, dann machst die alte Folie ab und beschädigst dabei den original Lack *tausend punkte*
Was mir dabei sehr wichtig ist, das die Farbe von Originallack nicht zu sehr verfälscht wird. Bei den Sprühfolien sieht man oft das es so aussieht als wenn man durch Milchglas schaut und wenn das dann nur der Vorderwagen oder nur ein Teil des Vorderwagens ist sieht das nicht schön aus.
@Nicky3 .... glaube wenn ich das richtig verstanden habe macht tg-verklebt das nur für gewerbliche und nicht für Privatleute. Mehr dazu wird tg-verklebt bestimmt noch Antworten.
-
Hallo Leute,
ich habe bei euch noch nix in der Richtung gesehen und wollte mal Fragen:
Schützt ihr euren Cactus durch Steinschlagschutzfolie (durchsichtig)?
habt ihr schon einige Steinschläge auf der Front?Der Cactus ist ja vorne wie ich finde sehr Steinschlagfreudig Design´t durch die "wuchtige Front" mit vielen Lackierten Teilen. Bin am überlegen ob ich vorm Winter noch dann eine durchsichtige Folie auftragen lasse zum Steinschlagschutz. Aber auch der Zukunftswegen weil ich viel Überlandfahrten und Autobahn fahre.
Möchte ja noch lange was vom
haben
(ohne hier und da Steinschlag)
Gruß
-
@tg-verklebt .... da schließe ich mich direkt man an und wollte fragen ob überhaupt schon Erfahrungen gemacht worden mit Sprühfolie vs. Autowaschanlage? Weil die Drehteller (zB Felgen) in der Waschanlage sind ja nicht gerade zimperlich
... aber die Borsten von einigen Waschbürsten ja auch nicht.
-
Muss nochmal was reibringen, habe da was gefunden bezgl. der Geschichte wieviel ist vom 82ger in den 110ner gewandert bzw Unterschiede.
Es geht hier allerdings um einen Test im Peugeot 308 [KLICK]:
1.2 PureTech 82: Als einziger Benziner im Programm muss dieser Dreizylinder ohne Aufladung auskommen. Die Leistungsausbeute ist mit 82 PS entsprechend dünn. Leicht brummig beschleunigt der Sauger, gefällt aber mit gleichmäßigem Ansprechverhalten. Das schmale Drehmoment von 118 Newtonmetern liegt bei 2750 Touren an. Heißt: Für eine ordentliche Kraftentwicklung sind Drehzahlen gefragt. In der Stadt lässt sich der Motor dagegen relativ niedertourig und damit sparsam fahren. Wer sich nur ab und zu auf die Autobahn begibt, dem reicht dieser Antrieb, für ausgedehntere Touren empfehlen wir indes einen der aufgeladenen Benziner. 1.2 PureTech 110: Die Maschine teilt sich 40 Prozent der Teile mit dem Saugmotor. Turbolader, Hochdruck-Direkteinspritzung (200 Bar), reduzierte Reibung und geringes Gewicht sorgen jedoch für eine deutlich höhere Leistungsausbeute, reichlich Fahrspaß und mehr Komfort. So zeigt sich der angenehm klingende und wohlabgestimmte Dreizylinder durchweg schlagkräftig und wird auch unter Last nicht unruhig. Zugleich sinken Verbrauch und CO2-Emissionen.
-
Top ... nur fraglich ob dann das Auto schon da ist
-
Gibt es denn keine größeren Treffen von irgendwelchen Foren oder so für Citroen Modelle im Raum Köln/Hannover?
-
Ja OK die 1,5 sind hoch gegriffen aber bin da lieber auf Nr sicher
*Hobby-Elektroniker* halt .... deswegen habe ich ja geschrieben prüfen wie viel die Leitungen ab haben können -
Ja also da weiß ich leider auch so jetzt nicht Bescheid da der Wagen noch nicht vor der Tür steht. Am sinnigsten würde glaube ich da sein an die Innenraumleuchte zu gehen, muss aber die Absicherung kontrolliert werden wie hoch diese ist. Sonst schaltest du die Innenraumläuchte an durch Tür aufmachen und im selben Moment brennt dir die Sicherung durch.
Wie du am besten einen Schalter legst kann ich auch nicht sagen nur den Tipp geben das du vielleicht mit einem draht vorsichtig zur B-Säule gehst und runter führst bis zum Amaturenbrett weiterleitest. Also müssten zwei min. 1,5mm² Kabel von der Innenraumbeleuchtung bis zum Amaturenbrett gelegt werden. An der A-Säule würde ich nicht runtergehen bezgl. Airbag-Leitungen wahrscheinlich, Thema mit Draht rumstochern.
Endresultat wäre dann das du die folgend anschließen könntest:
- geht zusammen mit Innenraumlicht an wenn schalter "an" / wenn "aus" nur Innenraumlicht / allerdings auch aus wenn Innenlicht aus
- oder man schließt diese vorm Schalter am Dauerplus an wo man komplett manuell schalten kann an/aus
WICHTIG: klären bei wie viel ist abgesichert und weiß jetzt auch nicht wie hoch der Verbauch ist betreffend "sind die Kabel dafür ausgelegt" !!Ich würde wenn alles passt glaube ich in deinem Fall an die Innenraumläuchte gehen, so bist du auf der Sicheren Seite das das Licht immer AUS ist wenn Tür zu und nicht manuell auf "AN" steht.