Beiträge von DingsDa

    @Freespacer .... naja das kann man nun ja auch nicht sagen weil eben die alten Auto´s eben auch wesentlich länger in der Statistik sind als neue! Es hängt davon ab um welches Auto es sich bei "deinem alten" handelt. Wird es von vielen gefahren? Wird es vielleicht oft geklaut? Wie viele umfälle werden mit deinem Auto in Teilkasko oder in Vollkasko gemacht?


    Mal ein Beispiel: wenn es ein Golf oder BMW 3er ist .... wieso sollte die für den alten VW/BMW 300€ Versicherung nehmen wenn der viel höhere Umfallraten hat als "frisch auf dem Markt" gekommener Cactus, der dazu noch sehr speziell ist und nicht die selben Käuferzahlen hat wie eben Golf oder BMW? Bei dem Cactus mache ich mir da keine sorgen, aufgrund des geringeren Absatzes wird die Statistik auf lang nur den Weg nach unten kennen in der Versicherungseinstufung ;) . Aktuell ist er nur so hoch weil es eben ein recht neuer Wagen ist (kein 5.000€ Auto) und noch keine Statistiken dazu verfügbar sind, deswegen (Mittelfeld mit um 19).


    Einen Bekannten hat es da überhaupt nicht gut getroffen, er entschied sich für einen Toyota RAV4 (ab 2013 gebaut), dieser ist bei sage und schreibe 27 eingestuft! Selbst die Versicherung musste zwei mal hinschauen das der RAV4 so hoch eingestuft ist wie ein Porsche oder Ferrari.

    Hallo Selee, .... also dafür muss du eigentlich nicht viel machen. Ich habe den misst auch vor kurzem durchmachen müssen und erläutere mal kurz.


    Wichtig sind für dich folgende Daten:
    - auf welcher SF Klasse fährst du
    - wie ist dein Wagen eingestuft (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
    - wie sind deine Beteiligungen bei einem Schaden
    - was ist bei dir alles drin bzw benötigst du (Versicherungspakete)


    Ich zum Beispiel bin Maßlos von der LVM enttäuscht da diese eben MEGA TEUER ist (bei mir keine Ahnung ob bei euch auch). Habe für meinen Polo der in Haftpflicht 10 ist und in Teilkasko 12 .... in einem Jahr 460 Euronen bezahlt in SF17 (27%) !!! Nun der Cactus bei der Huk kostet mich in Vollkasko mit allem drum und dran (keine Werkstattbindung, Auslandsschutz, Rabattschutz, Neupreisentschädigung, alle ü25 versichert) nur 530 Euroen im Jahr !!! Obwohl der Cactus in der Einstufung (Vollkasko) um 19 liegt & obwohl ich nun anstatt SF17 jetzt nur SF10 habe .... nur 70 Euro mehr! ==>> aber nicht wundern wenn du ganz andere Werte hast weil die Versicherung richtet sich sehr stark an die Gegend wo du wohnst (Umfallstatistik, Diebstähle).


    Ich kann dir nur empfehlen nicht zu irgendeinem günstigen zu wechseln, es sollte schon jemand sein mit einem Ansprechpartner bzw einem besserem Kundendienst! Selber muss ich aber auch sagen das ich nur LVM, Debeka, Huk Cuburg verglichen habe.


    Kannst ja mal einfach den Rechner HIER testen .....


    Gruß

    Bei den Gummi Fußraummatten finde ich es ungünstig, dass man mit nassen Schuhen drauf rutscht, da hätte das Material griffiger sein können. Wenn der Dreck von den Schuhen runterbröselt landet auch mal was drunter. Bei der Kofferraummatte ist der kleine abgetrennte Bereich vorn sehr praktisch, da passt die Kombitasche mit Verbandszeug etc. perfekt rein und noch andere Kleinkram. Bei dem weichen Material hab ich eher Bedenken, dass schwere Gegenstände auf Dauer Eindrücke hinterlassen, deshalb hab ich mir da einen Bereich mit kleinen Teppichabtretern ausgelegt. Ansonsten kann ich nicht sagen, dass da die Sachen drauf rumrutschen.

    .... hier muss man aber noch reinwerfen das wesentlich weniger Dreck unter die Matten kommt als bei einer üblichen ohne hochgezogenen Rand ;) . Aber mit dem "härteren Material" habe ich schon richtig geschätz. Das selbe wird im Kofferraum sein. Es ist einfach eine andere geräuschkulisse wenn hinten was auf hartem "Gummi" rutscht oder auf weichem Filz. ;)

    Nabend Katana, .... ja finde ich auch SEHR stylisch und passend halt zum Thema. Sobald das Wetter im Herbst zu dreckig wird, werden die bei mir auch einzug halten. Durch die hohen Kanten kann auch der Dreck nicht unter die Matten rutschen, TOP! Vorher werde ich die hochwertigen Matten verwenden die auch die Fußablage schützen.


    Nachteilig an der Kofferraum-Matte im Airbumper Design ist das diese halt ehr plastisch ist als Gummi. Hier können Sachen besser drauf rum rutschen als auf einer Teppichunterlage. Hier bin ich gerade wegen dem Hohen Preis ehr am überlegen ob ich auf die Klett-Teile + Netz zurückgeife als auf die Airbumper-Matte.

    ich verstehe jetzt die problematik hier nicht,was steht denn im fahrzeugschein?
    steht die da noch drin?
    wichtig für mich ist der durchzug zwischen 80-120km/h und da geht der cactus vorwärts.
    ich könnte jetzt hier vom motorrad schreiben und mit wieviel die eingetragen ist,ich bins einmal gefahren.......hat gereicht!


    lustiger finde ich,das alle so um die(laut bordcomputer) 5,8 liter verbrauchen,egal bei welcher fahrweise..........VW lässt grüssen!

    .... es geht darum das anscheinend beim Auto nun das selbe betrieben wird wie bei den Rollern (alles über eingetragener Geschwindigkeit "nicht erlaubt"). Alte Autos haben im Schein 190 stehen und fahren auch Berg ab mal um die echte 210, aber nun gehen die Autos selbst Berg ab "in die Eisen". Ich werde bei CT / beim CT-Händler anfragen ob das deaktiviert werden kann oder ob dann wirklich die Garantie "einen Kratzer bekommt".
    Es geht mir nicht um die 10-20km/h sondern einfach um das bevormunden und neue Standards einzuführen ohne zu fragen.


    Ich bin voll ends zu frieden wenn ich unter 7 Liter komme :thumbup: Anfangs wird es beim Einfahren wohl def. so sein, jedoch nachher wenn ich auch flotter fahren darf denke da werde ich nach Schätzung bei 6-6,5 liegen.


    Wenn Boardcomputer immer 5,8L anzeigt, schon mal selber ausgerechnet? Ich werde es def. machen!

    Ah Ok. Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Ich meinte natürlich vorne 4 Lautsprecher. Bzgl. Kofferraum habe ich die Gitter gesehen und dachte, dass da welche rein gehören. Das erscheint mir einfacher wie die gesamte Türverkleidung im Fond abzubauen. Das mit dem Subwoofer kommt von mir. Den würde ich zusammen mit der Enstufe von i-sotec einbauen. Wer hat Erfahrung damit? Reichen die 4 vorne + subwoofer?

    Hallo .... also Erfahrung mit Cactus direkt nicht. Werde aber auf dauer auch ein "Upgrade" machen. Ich bin ehr der klangliche Genießer mit einem hauch zu viel Bass. :D Ich handhabe es immer so das HINTER MIR keine LS sein sollen! Nur Frontsystem ... WARUM?: Weil wenn du zu einem Konzert oder so gehst singt eine person doch auch immer von vorne. Für mich ist das "grundverkehrt" eine Stimme mittig zu positionieren mit Hecklautsprechern. Anderes Beispiel ist wenn du dir einen Heli anschaust der am starten ist und von links nach rechts fliegt ... möchtest du ihn dann so hören oder möchtest du das Signal so verfälschen das du durch die hinteren Lautsprecher den eindruck bekommst du steht unter dem Heli anstatt vor dem Heli.
    Das ist nur so meine bisherige Einstellung dafür ... klar wenn man mit vielen im Auto zur Disko fährt und die hinteren mit an macht kommt mehr raus da ist Klang/Positionierung nachrangig für mich (meine nicht Klangqualität), jedoch wenn ich alleine fahre kommen die aus.


    Ich werde wahrscheinlich auf Eton DSP 8 Can + Eton MAS 160 (Hochtöner + Mitteltöner/nur vorne) + 8-10 Zoll Subwoofer gehen
    Hinten in den Türen kommen die Eton PRX 170.2 .... jedoch Balance nach ganz vorne gestellt.


    Anbei noch ein alter Beitrag wo schon drüber berichtet wurde HIER IM LINK


    Gruß

    @cactusc4 .... find ich ja amüsand das du dafür nun ein sehr interessiertes Thema für auf machst obwohl ich sowas schon mal erwähnt habe!


    Deine Reaktion auf meinen Beitrag/Thema habe ich ich auch mal direkt angehangen:

    ohne Worte. Wenn man es braucht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.