Beiträge von DingsDa

    Nabend die Herren,


    also eine Motorabhängigkeit habe ich jetzt in der Betriebsanleitung habe ich jetzt nicht gefunden :D
    ... aber die Schräge am Bordstein ist damit aber auch nicht gemeint :P:rolleyes:


    Nein natürlich bleib die Scheibenwischer-Sonderfunktion für den Rückwärsgang an :D
    genau so wie das Psydo-Abbiegelicht (statisches Abbiegelicht)
    das drei mal Blinken beim Antippen
    die Thempo-Limits im Thempomaten
    die Comming-Home-Funktion (nachleuchten)
    Scheinwerferautomatik
    Scheibenwischerautomatik (gucken ob die sich bewehrt)


    g8 :sleeping:;)

    Hallo Leute, ich wollte noch ein paar Sachen mit euch teilen die den einen oder anderem BEKANNT sind oder neu & verwundern :D


    Mir sind so ein paar Sachen aufgefallen was die konfiguration betrift.


    1. Spielheizung => anscheinend haben alle die auch die Sitzheizung wählten die Spiegelheizung mit an Bord (bitte um korrektur wenn ich mich irre)
    2. habe noch nix gelesen über Wischdüsen-Heizung oder so
    3. Thempomat => man kann "Standard-Werte" einspeichern so das man nicht selber manuell in Schritten hoch oder runter muss / wenn du dann auf einer 70ger Straße fährst und du 75 eingespeichert hast brauchst nur noch den Tempomat einschalten und wird diese übernehmen können
    4. Scheibenwischer => amüsand was für mich als 16 Jahre alten Polo Fahrer gewundet hatte => wenn es regnet und man Scheibenwischer an hat aber auch mal rückwärs setzen muss, springt von Geisterhand hinten der Wischer an
    5. Berg-Anfahr-Assistent => auch nicht jedem so bekannt ist das wenn man am Berg anfahren möchte die Bremse bis zu 2sec. greift damit man ohne Zurückrollen beschleunigen kann


    Generell muss ich sagen das viele Sachen beim Konfigurieren des Cactus sehr undurchsichtig sind oder das man sehr lange nach Antworten suchen muss. Beim Support wird man zwar auch so lala geholfen aber verweisen zusehens auf die Werkstätten. Falls Ihr es noch nicht wusstet dieser Support bearbeitet PSA-Kreditanfragen, telefonischer Support aber auch zusätzlich noch den Chat. Einen Fachbereich oder technischen Support gibt es dort NICHT!
    Bei VW mal Support angerufen wegen NM-Belastungen von Passat-DSG getrieben, wurde direkt weiter verbunden in die technische Abteilung und eben diese sendete mir spätestens nach 48Std. ein komplettes Datenblatt mit allen Angaben über die Belastbarkeiten von diesem DSG-Getriebe.


    Diese Support Problem fällt mir gerade jetzt auf wo ich nach genauen Schaltplänen oder eine Darstellung wie die Soundanlagen nun im Cactus aufgebaut oder verbaut sind.


    .... ähm NEIN wenn ich einen zusätzlichen Verstärker (oder einen besseren) einbaue würde ICH natürlich auch die Hochtöner vollaktiv fahren! :P:D Auch ist eine WEICHE die den Hochton vom Mittelton trennt KEIN DSP ;) "Ein DSP wird zu Schutz des HTs ..." ähm mein ;)


    Gut ist deine Erläuterung soweit schon jedoch muss ich sagen das die "Bühne" als solche viel definierter ist als bei Laufzeitkorrektur den Mittelwert zu nehmen. Ich weiß es ist nörgeln auf höherem Niveau aber trotzdem nicht ideal.


    Die verschiedenen Reflexionen und Störgeräusche wiederrum werden vom DSP korregiert.

    Hallo Leute ... all derer die es interessiert :D ihr Cactus im Rip-Curl Kleid erscheinen zu lassen. Ich meine jetzt die dezenten aber schönen Innenraum-Gestalltungen wie die orangen Gurte. Diese kosten zu meiner Überraschung eine Stange Geld.


    Diese Preise sind Ersatzteilpreise von den originalen schw.
    Preise im Bild sind NETTO :/ (schon kleiner Rabatt über Onlineshop drin)
    Sprich alleine an Warenwert sind es über 500€ UVP (inkl. Mittlere hinten / fehlt noch)

    .... OK DANKE für die Info, heißt also quasi nix weiter als das die Hochtöner passiv sind (die Hochtöner werden per Weiche getrennt damit diese keine Tiefen Töne abbekommen). Ist natürlich ein großer Fopa was "Klang" angeht (STERNCHEN) und muss bei einer gescheiten Anlage berücksichtigt werden wenn man umbaut. :/


    Also würde für alle Kanäle inkl. Subwoofer ein 6-Kanal-Endstufe reichen, wenn ihr hinten keine Lautsprecher habt dann eine 4-Kanal.
    Aber achtet drauf das WENN ihr auch andere Hochtöner/Mitteltöner einbaut auch die WEICHE vor den Hochtönern setzt !!


    Gruß


    (STERNCHEN)
    weil wenn man auch einen DSP/Laufzeitkorrektur mit drin hat kann man die Entfernung der einzelnen Lautsprecher nicht genau angeben; da Hochtöner + Mitteltöner sich EINEN Kanal teilen. Hier gehen mache hin und nehmen einfach die Mitte als Entfernung was aber nicht Ideal ist. Beste ist und bleibt das man die Entfernung von Hochton + Mittelton getrennt eingeben kann.
    DSP heißt nicht automatisch das auch Laufzeitkorrektur drin ist sondern das lediglich das Auto eingemessen wurde und die Frequenzen rausgefiltert werden die für Dröhnen oder so zuständig sind, damit es schöner/besser klingt. Laufzeitkorrektur wiederrum ist für Leihen gesagt die weiterentwicklung von dem "Balanceregler". Hier wird kein Lautsprecher leiser oder lauter gemacht sondern das Signal verzögert. So kommen auch die Töne von rechts die es weiter haben als die linken zur gleichen Zeit am Ohr an! ..... Resultat ist => eine viel besser definierbare Bühne! Ein Traum!

    Na das klingt ja mal überhaupt nicht toll .... einmal mit dem Problem natürlich aber noch viel mehr mit dem "SpyLog". Für nur mal eben rein schauen trägt es aber ein sehr vertrauenswürdigen Namen :( !! Wer sagt denn das es anschließend wieder runter ist?


    Werde es mal aufmerksam verfolgen was andere schreiben oder an Infos haben

    Da musst du dich noch selber ein wenig Informieren weil ich selber 1. noch keinen Cactus hier habe und 2. noch keine Umbauten bei einem so aktuellen Auto gemacht habe.


    kurz aufgelistet kann ich sagen
    - den internen Verstärker/DSP ersetzen durch einen anderen kleinen 8-Kanal Verstärker/DSP (beschrieben in den jeweiligen Themen)
    - 2 Kanäle für Hochtöner vorne / 2 Kanäle für Mitteltöner vore in der Tür / [2 Kanäle für Mittel- & Hochtöner in den hinteren Türen] / 2 Kanäle brücken für Subwoofer
    [- Lautsprecherkabel verlegen wenn man es richtig macht alle neu verkabeln]
    [
    - je nach ansprüchen und wenn eh demontiert vielleicht bessere Lautsprecher/Höchtöner] originale kosten sagenhafte 17€
    - je nach Stromschwankungen muss noch eine andere Batterie dran oder Kondensatoren


    Endstufen gibt es:
    I-SOTEC Enstufen 4 Kanal nur für Hochtöner vorne & Mitteltöner vorne
    I-SOTEC Enstufen 6 Kanal (hier können keine hinteren Lautsprecher angeschlossen werden zu wenig Kanäle)
    Eton DSP 8 CAN
    Audison Prima AP 8.9 bit
    .... generell Enstufen mit Plug&Play Anschluss und kleiner Baugröße


    Subwoofer zum Beispiel:
    Audio System HX 08 SQ G / knackiger geschlossener
    Audio System HX 08 SQ BR / wenn du etwas mehr druck möchtest


    Je nachdem wie viel du dir selber zutraust oder machen lässt kannst du aber für ein bischen mehr Bass schon mal min. 500€ einplanen. Ich weiß das ich beim Neuwagen dort machen lasse wegen Clips etc. will nix schrotten. Tipp wenn wirklich kleiner Subwoofer reicht empfehle ich def. einen 20cm oder 8 Zoll Subwoofer im geschlossenen gehäuse, werde ich wahrscheinlich auch nehmen.

    Was genau meinst du mit "externes"?


    Wenn du meinst ein oder zwei größere Endstufen im Kofferraum oder ähnlich unter zu bringen bzw generell Endstufen mit wesentlich mehr Leistung muss du bedenken das im Cactus (bzw vielen neueren Autos) empfindliche Elektrik an Bord ist die Stromschwankungen überhaupt nicht mögen!
    Wenn du wie ich damal um die 1800 Watt RMS hast benötigt man schon eine Profi-Batterie (zB Optima RedTop) + hinten Kondensatoren (oder auch bekannt als Powercaps) die die Stromspitzen ausgleichen wo der Subwoofer einsetzt oder gar die Mittetöner voll gefordert werden. Dazu kommt noch das min. ein 35mm² Pluskabel für die Endstufe(n) von vorne bis nach hinten verlegt werden müssen! Die Endstufen starten erst gar nicht bei kabeln von 10-25mm² (je nach Leistung). Zu dünne Kabel können wiederum Kabelbrand verursachen, bleibt dann nur zu hoffen ob gescheit abgesichert damit nix passiert. Danach kommen noch die Lautsprecherkabel + Datenkabel Radio die verlegt werden müssen.
    Des weiteren ist die Frage ob du Start/Stop mit an Bord hast, diese berechnet penibelst den Stromverbrauch ob oder ob nicht der Wagen ausgehen sollte. Der Wagen wird nicht an der Ampel ausgehen wenn dein Verbrauch voll am schwanken ist, oder aber er geht aus und nach dem ersten einsetzen des Subwoofers springt er plötzlich wieder an obwohl die Rotphase noch gut 1min geht.


    Ich bin auch CarHifi-Fan durch und durch aber schraube meine Erwartungen/Wünsche beim Cactus runter weil ich 1. mehr Platz möchte im Kofferraum 2. kein übertriebenes BUM BUM mehr brauche 3. keine Discobeleuchtung drinnen haben möchte wenn die Endstufen zu viel Leistung fordern und die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung + Lampen andauern im Takt der Musik .... dunkel/hell/dunkel/hell werden :D 4. meine Anlage soll einfach nur mehr Klang haben + einen sauberen nicht zu dollen Tiefton (Subwoofer), dafür sollten dezent verbaute 8-Kanal Verstärker/DSP reichen.

    Hallo, & Glückwunsch / dazu gibt es schon einige Beiträge hier im Forum ;)


    Lautsprecher Hinten
    Verstärker und Originalboxen
    Endstufe


    Mit mal eben ist das so oder so nicht beim Cactus gemacht. Egel wie klein deine zusätzliche Endstufe ist wirst du ein Stromkabel benötigen zur Endstufe was wieder mit erheblichen Mehraufwand verbunden ist. Zusätzlich muss du noch ein Kabel verlegen bis zum Radio ein Subwoofer-Cinch Ausgang ist mir nicht bekannt. Heißt also du musst ein High-Level-Input an der Endstufe haben wo du das Lautsprechersignal abgreifen kannst.