Beiträge von Pizzicato

    Ich beharre auf der Bremse, beim Peugeot waren es die Beläge in den Führungen des Sattels. Es waren Resonanzschwingungen. Nach Reinigung und Einsetzen der Beläge mit Keramikpaste war der Spuk vorbei.


    Übrigens halten die Scheiben und Beläge vorn meist nicht wesentlich länger als 60.000 km.

    Ich hatte vor 10 Tagen leider einen Zusammenstoß mit einem Haarwild, wie es so schön im Versicherungsjargon heißt.
    Der Schaden sieht so erst einmal gar nicht so wild aus, die Werkstatt ist von 4000 Euro ausgegangen, ein Gutachter wurde
    aber natürlich von der Versicherung geschickt.
    Heute habe ich den Cactus wieder abgeholt und zufälligerweise habe ich auch das Gutachten von der Versicherung bekommen.


    Da hat es mir schon fast die Schuhe ausgezogen: 6.500 Euro Schaden. Somit bin ich nur knapp einem Totalschaden entkommen.


    Der Wiederbeschaffungswert liegt bei 8000 Euro lt. Gutachten.


    A6A13F4B-6F24-4876-802E-2460B4000817.jpeg514C9C91-487A-4D22-9D5A-7C16F901C3E6.jpeg

    Musketier schreibt die komplette Motorsoftware um, somit nicht so eine komische Box, die irgendwo zwischengeklemmt wird. Allerdings ist die Software nicht eintragungsfähig und somit nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Im Fall der Fälle, wenn es rauskommt, kommt es teuer zu stehen.
    Ich habe auch überlegt, ob ich mir die aufspielen lassen soll, aber aufgrund der heiklen rechtlichen Situation habe ich es dann gelassen. Für einen USB-Stick, bzw. ein Flash-File, das der Händler deines Vertrauens per E-Mail bekommt, ist der Preis auch schon nicht ohne.

    Tatsächlich bin ich von den Contis nicht sonderlich angetan, weil sie bei Nässe nach meinem Geschmack nicht viel taugen. In Kurven ist die Untersteuerneigung mit den Winter-Conti größer, als mit den Sommer-Goodyears, an Ampeln mangelt es öfter an Grip, wo die Sommerreifen überhaupt keine Schwierigkeiten haben. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es die TS-850 oder TS-860 sind.
    Irgendwo habe ich gelesen, dass die Bridgestone Blizzak ganz gut sein sollen...

    Nicht ganz richtig, zumindest nicht beim alten SMEG+. Die Telefonfunktion läuft beim SMEG über Bluetooth auch wenn das iPhone per Kabel am Radio hängt. Aber auch da werden die Strecken oft nicht direkt übertragen.


    Besonders ärgerlich, wenn man auf einem Parkplatz steht, durch eine verwinkelte Stadt in Südengland läuft und dann denkt, ich lasse mich einfach zum Auto leiten. Das steht dann aber noch am Ferienhaus, weil die Daten nicht übermittelt wurden...

    Genau da bin ich letzte Woche langgekommen. Hinweg (also Richtung Osten) alles ok. Auf dem Rückweg wollte mich das Navi wieder durchs Dorf führen, obwohl die neue A30 in der Kartenansicht angezeigt wurde...
    Ich verbuche das 'mal unter dem Begriff Schrulligkeit.

    Das kann auch an der Routenoption liegen. Auf einer Strecke, Variante kürzeste Strecke, solle ich von der Hauptstraße abfahren, über die Abfahrt und die Kreuzung wieder auf die Auffahrt, um zurück auf die Hauptstraße zu fahren, weil ich 10m spare.

    Das Additiv sitzt hinten am Tank und ist ein Kunststoffbeutel. Du kannst das wohl selber machen, wenn du über ein Citroen Diagnosegerät verfügst, um den Stand auch auszulesen und bei Bedarf, wenn du gewechselt hast, muss das über das Diagnoseterminal zurückgesetzt werden.