Wenn zb 25000km nach 1 Jahr fällig ist, ist die Rechnung billiger als nach 2 Jahren. Zusätzlich zu den "normalen" LaufleistungsInspektionskosten kommt nach 2 Jahren nämlich noch die Kosten für z.B. den Wechsel der BFL. Bei Diesel und Benzinern schlagen ebenfalls verschieden zu Buche. Auch ob bei Diesel der Motor mit AddBlue oder ohne macht sich auf der Rechnung bemerkbar.
Muss man nicht sowieso jedes Jahr oder spätestens nach 25 tkm, was zuerst eintritt, zur Inspektion? Zumindest der eHDI muss spätestens nach einem Jahr zur Wartung. Ich fahre leider zu viel, sodass ich spätestens alle 10 Monate zu Gast in der Werkstatt bin.
25.000km Inspektion nach 10 Monaten beim Blue HDI 100:
195€ (+Öl selbst mitgebracht ca. 40€)
+Leihwagen 20€
Wischwasser und Adblue hab ich vorher selbst aufgefüllt, berechnet wurde trotzdem "Kraftstoffaditiv Diesel" für ca. 20€
![]()
Additiv Diesel kann auch Eolys sein, allerdings sollte das nach 25 tkm noch nicht leer sein. Das wird eigentlich auch nicht einfach so aufgefüllt, weil ein gewisser Mehraufwand dahintersteht.