Inwieweit ist denn die Gruppe auf Facebook mit dieser verbändelt?
Beiträge von Pizzicato
-
-
Habe ich das im ET-Katalog richtig gesehen, dass die DAB-Antenne bereits in der Antenne mit GPS-Empfänger integriert ist?
Wen dem so ist, bringt die reine DAB-Antenne für den FM-Empfang nichts. Es gibt einen Sender, der einfach schlecht reinkommt.
-
Die Stauwarnung beim Cactus-Navi war bei mir bisher immer recht zuverlässig. Je nach Kaufdatum gibt es das Kartenupdate gratis. Ich musste für mein Navigon einmalig ein Kartenpaket kaufen. Allerdings ist es auf dem Smartphone das Navigon select. Nirgendwo gibt es etwas gratis, die Kosten holen die anderweitig rein.
Bei Navigon select habe ich für den Kauf des Kartenpakets mehr als DACH und eben schneller aktuelle Karten. -
Wie bei Volkswagen ist in der FIN bei PSA nur Hersteller, Modelljahr, Standort und fortlaufende Nummer zu erkennen.
In der Servicebox kann man sich das auflisten lassen oder ansonsten tatsächlich über mycitroen schauen und gucken, was das an Infos hergibt und dann in der Liste schauen.
-
Verpasst...
ErWin hat eigentlich keine TPIs hinterlegt. Die liegen nur im Händlerportal und dort bekommen nur echte Händler Zugang zu.
-
Es sind tatsächlich mehr Flecken im Lack als auf der Oberfläche befindliche Reste.
-
Die TPIs bekommt man aber eigentlich nicht mehr so einfach. Erwin ist kostenpflichtig.
TSBs muss man auch bei PSA bezahlen. Es gab bei mir ein Update nach Beanstandung von Schaltgeräuschen, beim ETG6 hört man die aber nur in den dritten und aus dem dritten unter Teillast.
Dein Freundlicher schaut bestimmt gern beim nächsten Besuch in die Service Box.
-
Hört man denn beim ETG5 auch ein leises Surren, wenn man die Tür öffnet und auch so zwischendurch mal, wenn man zum Beispiel kurz hält und aussteigt?
Ich werfe mal in den Raum, dass die Betätigung unterschiedlich sein wird. Laut servicebox sind es 2 unterschiedliche Stellglieder. Das ETG5 wird betätigt über einen elektrischen Aktor, das ETG6 wird hydraulisch betätigt. Der Aktor vom ETG5 sieht dem des SensoDrive von der Art her ähnlich.
Die Kupplung wird bei beiden aber scheinbar identisch betätigt. -
Es ist recht still im Forum geworden. Das stimmt. War nur ein Schlauch von der Pumpe abgerutscht? Auch wenn du dir selbst helfen konntest, darfst du deine Lösung gern teilen, falls ein anderer Leser ähnliche Schwierigkeiten hat.
-
So, die Kamera-Geschichte hat ein vorläufiges Zwischenfazit. Das Problem mit den Bildern bei schlechtem Licht liegt leider nicht an einem Unterschied zwischen "alter" und "neuer" Kamera. Ich hatte heute urlaub und hab mal ein bißchen geschraubt, um endlich Klarheit zu haben.
...
Drin ist jetzt nach der letzten 75000km-Inspektion und dem Tausch "die neue" mit Nummer 9812585580 (heute selbst nochmal ausgebaut und nachgesehen, weil ichs nicht glauben wollte...). Und ich hab mit neuer Kamera leider genau so ein beschissenes Bild wie vorher.... dann muss der Fehler der schlechten Bildqualität irgendwo anders liegen.... Blöd...
Aber wer überlegt hat, sich selbst die "Neue" zu kaufen und denkt, das Problem sei damit behoben - dem sei hiermit von den ausgaben abgeraten. Die kostet schließlich 150€ + halbe Std Einbaukosten.Woran könnte es denn liegen? Hatte der Leihwagen eine andere Kennzeichenbeleuchtung? Ist die Kabelführung verändert worden? Gibt es irgendwo eine Phantomspeisung wie bei Antennen? Ich denke eher nicht, dass es etwas mit der Hardware vom Display und dem SMEG an sich zu tun hat, oder?