Es grüßt nie einer zurück, geschweige denn schaut überhaupt...
Beiträge von Pizzicato
-
-
Wenn das Tagfahrlicht an ist, das kann man auch gar nicht ausschalten, ist das Navi im Tagmodus. Schaltet der Lichtsensor das Licht ein, schaltet das Navi auf Nachtmodus. Schalte ich das Licht von Auto auf off, bleibt das Abblendlicht an und das Navi ist wieder im Tagmodus. Das Tagfahrlicht ist dann auch wieder bei voller Intensität, obwohl das Abblendlicht an ist.
Ich finde es allerdings bescheuert, dass man das Abblendlicht nicht ausschalten kann, wenn man auf OFF schaltet.
-
-
Meine Werkstatt ist so günstig, dass mir das in dem Fall egal ist. Selbst die Kilometerpauschale ist billiger als selbst tanken. Ich musste für 16€ tanken, das AH hätte nur 12€ berechnet.
-
Entsteht denn Kundenbindung dadurch, dass man zu Werbeveranstaltungen eingeladen wird? Ich bekomme übrigens IMMER einen kostenlosen Leihwagen, wenn mein Auto in der Werkstatt steht, zahle faire Preise und werde auch an TÜV etc. per Post erinnert.
-
Die Mobilitätsgarantie deckt keinen Leihwagen bei geplanten Aufenthalten wie Inspektionen ab.
-
Der BlueHDI verzichtet auf den Kondensator und die Lima zum starten komplett, oder?
Was Batterie und Anlasser angeht, sind diese dazu ausgelegt. Mein 3L hat 250 tkm ohne Murren mit dem Anlasser gemacht und eine Batterie ist irgendwann mal hin, auch ohne Start/Stopp. Diese Aussagen hinken also.
Ist es nicht nach wie vor eine Grauzone, was das dauerhafte Deaktivieren angeht? Schließlich ist das System relevant für die Emissionsklasse und de ABE.
Ich mag mein Start/Stopp, es schaltet mir nur zu spät ab. Die Schalter sollten schon früher abschalten, wenn man ausgekuppelt hat. Zumindest bei C4 Picasso sollte bei 18(?) km/h abgeschaltet werden. -
-
Mein Händler des Vertrauens hat mich mündlich eingeladen. Bereits schon zum C3 Aircross und auch jetzt zum Cactus. Wie das ganze zelebriert wird, weiß ich allerdings nicht, der Händler hat keinen Kristallpalast mit dutzenden Neuwagen, sondern ist ein eher familiärer Betrieb. Ich müsse aber unbedingt, rechtzeitig anrufen, damit der neue Cactus bei der nächsten Inspektion für mich bereitsteht, damit ich das CAC-Fahrwerk mit dem jetzigen vergleichen kann. Ich solle auch lieber einen Cactus kaufen, statt des Aircross. Ich würde aber lieber den Aircross wegen des erhöhten Einstiegs haben. Ich bin verwundert, dass er lieber einen Cactus verkauft, als einen Aircross, der lt. Konfigurator teurer wäre.
-
Das wird jetzt wieder OT, aber: Aus Erfahrung mit ASG im Lupo 3L, auch hydraulisch betätigt wie das ETG6, und dem 2-tronic/Sensodrive, betätigt wie das ETG5, kann ich sagen, dass die Dinger tatsächlich lange halten können. Im Lupo wurde das Getriebe bei 110tkm getauscht, bekanntes Problem und hat dann aber bis über 250tkm gehalten. Das 2-tronic hat bei mir über 180tkm ohne Probleme gehalten.