Ich kenne das EGS noch als Sensodrive/2-tronic beim Peugeot. Langsamfahren hat die Kupplung mehr strapaziert, weil die Anfahrdrehzahl höher war. Allerdings hat die Kupplung bei mir deutlich über 180.000 gehalten.
Vielleicht lernt das ETG mehr, als man denkt. 99% aller Kriechversuche funktionieren ganz gut. Wie gesagt, möchte ich die Kriechfunktion nicht missen. Toll wäre auch ein CVT.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Das ruppige einkuppeln kann ich so nicht unterschreiben. Ich bin über den Kriechmodus ganz froh. Und ich würde auch jederzeit wieder ETG kaufen.
-
Jede Klimaanlage verliert Leistung, wenn der Kältemittelstand nicht mehr passt, bis sie ganz abschaltet. Ich meine, die Füllung im Cactus dürfte etwa so um die 400 - 500g sein. Der 1007 hatte 500g R134a in der Anlage. Bei 250-300g Restmenge Kältemittel hat die gefühlt allerdings noch recht gut gekühlt.
-
Die Motorkontrollleuchte kann eigentlich nur orange leuchten. Der Händler meines Vertrauens hat mir die Freigabe zur Weiterfahrt erteilt, nachdem ich 2x dort war und nichts gravierendes festgestellt wurde, zumal die Leuchte auch selbstständig wieder erlosch.
Wenn zur Werksangabe mal 1 Sekunde fehlt, kann ich das verschmerzen. Allerdings kann man beim Digitaltacho relativ gut feststellen, wie die Beschleunigung ist, er zieht besser und nagelt dann auch deutlicher, die Geschwindigkeit ändert sich in 4er-Schritten. Hat er mal wieder etwas "Verstopfung", springt die Anzeige in 3er-Schritten und auch nicht so zügig.
Ich habe den Cactus aktuell zur vierten Wartung mit irgendwas um 88.000 km. Als der Fehler das erste Mal auftrat, hat das Fahrzeug gefühlt, den Ladedruck komplett abgeriegelt, praktisch wird es auch so gewesen sein.Vielleicht muckt das AGR-Ventil, der DPF wird nicht mehr richtig freigebrannt, ... Ich bin gespannt, was sich mit dem neuen Luftmassensensor ändert. Ich schließe für mich aus, dass der DPF nicht gereinigt wird. Ich fahre täglich mindestens 100 km, bei denen ich auch längere Strecken über Land fahre. Bei mehreren abgebrochenen Regenerationen sollte sich das Fahrzeug eigentlich auch melden, sodass der Fahrer zwangsweise eine Regenerationsfahrt durchführen kann/muss.
Zum Thema Anfahren: Ich habe es ganz selten erlebt, dass er kein Gas angenommen hat, weil er scheinbar die Kupplung zu schnell schließen wollte, sodass ich sehr langsam anrollte. Ein Gaslupfen und dann wieder durchtreten hat das Anfahren dann beschleunigt.
Ich habe mir einen Diagnosestecker gekauft, um die Codes selbst auszulesen. Allerdings sind einige herstellerspezifisch.
-
MIL ist die Motorkontrollleuchte (für malfunction indication light/lamp)
@lumo77 hast du auch den Eindruck, dass der Motor beim Beschleunigen nicht mehr die volle Leistung entwickelt? Gemessen mit einem Diagnosegerät braucht der Cactus teilweise 5-6 Sekunden länger, um auf 100 km/h zu kommen, als vom Hersteller angegeben.
-
Mein Cactus steht mittlerweile 3 Wochen in der Werkstatt, weil die Türen alle peu a peu geliefert wurden. Ich bin gespannt und will endlich den Cactus wieder haben. Der LW ist eine Katastrophe, ein 2008 mit BlueHDI und Schaltgetriebe. Die Kombi ist ja furchtbar! Man muss ständig schalten, da die Gänge unmöglich abgestuft sind und der 6. Gang ganz fehlt.
-
Ich kenne das Ruckeln bei Teillast auch und merke es nur bei Geschwindigkeiten im Bereich 55 km/h. Beim Halten des Gaspedals ruckelt es leicht und für einen unbeteiligten Mitfahrer fast unmerklich. Läuft der Tempomat, ruckelt es nicht, man merkt nur eine leichte Beschleunigung und gleich ein Abbremsen, so als wenn man Gas gibt, Fuß vom Gas, Gas geben, Fuß vom Gas, allerdings eher gepulst, sodass es kein Ruckeln gibt.
Ich habe allerdings tatsächlich einen Defekt und die MIL ist an. Der Luftmassensensor wird gerade getauscht. Ich bin gespannt, ob sich damit schon etwas ändert. Übrigens beschleunigt mein Cactus mit gleicher Motor-/Getriebekombi auch nicht mehr so wie früher, sobald allerdings die MIL an ist, läuft er wie eine Eins. -
Meiner steht jetzt seit 14 Tagen in der Werkstatt. Die Fahrertür wurde noch nachgeordert, weil man bei genauerer Betrachtung die auch als betroffen deklariert hat. In gewisser Weise lustig: Der Lackierbetrieb hat den Auftrag abgelehnt. Angeblich, weil er mit dem Budget nicht hinkommen würde. Ich vermute aber, dass meinen Cactus in schlechter Erinnerung hat, er hat damals beim Unfall lackiert und hatte mit dem Perlmutt seine Schwierigkeiten. Ich habe es schon erwähnt.
Als Ersatz habe ich dieses Mal (zu meinem Leidwesen) einen 2008 Blue HDI. Wenn der im Cactus die gleiche Getriebeabstufung hat, Prost Mahlzeit!
-
Im Link von @DingsDa kosten die Wischer inzwischen über 40 Euro. Derzeit am günstigsten ist https://www.scheibenwischer.co…nd=9&model=3591&year=5985 für aktuell 32,13 +4,95 Versand.
Bei Amazon ist der Versand wenigstens schon drin.
Ich finde die Schwankungen echt Wahnsinn.
-
Mein Teil bezog sich auf den Vergleich Ur-Cactus zu Cactus FL.