Ich hatte einen 1007 und nur 2x Probleme, einmal definitiv, weil die Kupplung überhitzt gewesen muss. Allerdings ist die Betätigung beim 1007 rein elektrisch, beim ETG6 wird elektrisch gekuppelt, aber hydraulisch geschaltet.
Beim 1007 verharzt meist das Fett im Aktor auf dem Getriebe, die Werkstätten tauschen dann meist das komplette Getriebe.
Vom Cactus kenne ich das Problem gar nicht und habe mittlerweile 130.000km abgespult. Der 1007 lief bei 185.000km allerdings auch noch problemlos und mit der ersten Kupplung.
Wenn das passiert, würde ich mit einem Diagnosegerät einfach mal direkt auslesen. Ein Stecker mit Software auf dem Smartphone oder ein einfaches Diagnosegerät kosten mittlerweile nur noch kleine Beträge. Ich könnte mir vorstellen, dass das Getriebe nicht die aktuelle Position kennt oder findet.
Übrigens legt sich bei mir auch kein Gang mit lautem Klacken ein, wenn ich auf D schalte, nur beim Wechsel aus dem oder in den dritten Gang bei Teillast ist ein Klack deutlich zu hören. Beim SensoDrive/2-tronic, der Vorgänger vom ETG, war auch nur der Gangwechsel nach R deutlich zu hören.
Das einzige Problem, dass mich mehrfach ereilte: Beim Anfahren rollt er nur sehr langsam an und würgt fast den Motor ab, Gas lupfen half meistens, aber nicht immer. Ansonsten läuft das ETG6 zu meiner vollsten Zufriedenheit und ich vermisse weder Doppelkupplung, noch Drehmomentwandler.