Beiträge von Pizzicato

    Irgendwie alles kein Drama.


    Kältemittel musste ich dieses Jahr auch auffüllen lassen, das neue Mittel R1234yf verflüchtigt sich wohl schneller. Zuerst dachte die Werkstatt an einen Steinschlag im Kondensator, allerdings hat eine Druckprüfung ergeben, dass das System dicht ist.


    Ansonsten ist bei mir nur der Luftmassenmesser kaputtgegangen. Dank Gebrauchtwagengarantie war die Reparatur nicht voll zu zahlen, allerdings hat der verkaufende Händler nicht den gesamten zugesagten Betrag erstattet und ich hatte viel Rennerei. Der Händler ist mittlerweile auch aus dem Händlerverbund ausgeschieden.


    Mein Cactus ist ein echter Dauerläufer und ansonsten auch sehr zuverlässig. Seit ich den Figaro habe, spare ich allerdings auch ein paar Kilometer im Jahr.


    3- Bei Kilometerstand 650 fiel der Punkt zum Halben Tank, bei Km stand 734 Tankstop in Wien mit noch restreichweite von 740km. Nach Tankfüllung dann eine Gesamtreicherite von 1540km, na ja das sieht jetzt unrealistisch aus.

    Es wäre interessant, wie viel tatsächlich getankt wurde und wie hoch der Verbrauch anhand des nachgefüllten Kraftstoffs ist. Anders ist die Anzeige einfach nur ein schönes Bild. Abweichungen von 0,5 Litern und mehr sind realistisch beim Cactus.

    Nutze die Suche und nutze USB, dann hast du auch ein Cover.


    Der vom FL wird nicht passen, weil du mindestens auch den Bildschirm umbauen musst. Alles in allem wirst du dann allein an Teilen bei Kauf beim Freundlichen bei wahrscheinlichen 2000 Euro liegen.
    Der C3 und Aircross aus dem gleichen Bauzeitraum wären da bessere Kandidaten, der Bildschirm ist rein optisch zumindest gleich, der C3 Aircross kann CarPlay.

    Wenn ich nach dem Bordcomputer gehe, zeigt er mir nach dem Tanken und den ersten Kilometern die ich gefahren bin, teilweise eine Reichweite von über 1200 km. Rechnerisch liege ich im Schnitt immer um die 5 Liter +/- 0,3.
    Ich dachte eigentilch, dass man wirklich wenig verbraucht. Allerdings muss ich hin und wieder überholen und will auch nicht permanent nicht schneller als 90 km/h fahren.
    Mein Lupo 3L hat auf einer Fahrt mal 2,6 Liter genommen, in der Regel lag er aber immer bei etwa 3,4 Liter.


    Gerade nochmal im Spritmonitor geschaut:


    Längste Distanz 1001 km zwischen zwei Tankstopps bei 4,77 Verbrauch und Betankung von (taadaa) 47,76 Litern.

    Ich habe auch wieder auf originale Wischerblätter umgerüstet. Scheinbar wurden die leicht geändert, sodass auch bei Landstraßentempo nun das Wischwasser auch gleichmäßiger verteilt wird. Bei den Boschblättern war bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h nur das erste Drittel versorgt.

    Nach Möglichkeit immer die Originalen nehmen.