Beiträge von Pizzicato

    Musst du die Felgan kaufen oder bekommst du die "für umme"? Davon würde ich den Aufwand abhängig machen. Kompletträder gibt es doch immer wieder als Aktionsangebote...

    Es geht, ich weiß allerdings nicht mehr, wie ich das beim iPhone hinbekommen habe. Du kannst dann lediglich den Browser nutzen, die anderen Multicity Apps gehen nicht.
    Wenn du dein Hamdy als mobilen Hotspot freigibst, erzeugst du nur ein WLAN, das von anderen genutzt werden kann. Der Cactus macht allerdings alles über Bluetooth.
    Google mal ein wenig.


    Edit: Der Browser ist übrigens unterirdisch langsam.

    Im Cactus sorgt der Kontakt auch dafür, dass die Kupplung offengehalten wird. Sobald das Bremslicht erlischt, beginnt die Kupplung zu schleifen und der Cactus kriecht los.
    Die Anlasssperre wird meist auch über den Kontakt gelöst, daher muss man zum Starten die Bremse treten. Ob es da noch einen weiteren Faktor gibt, weile ich beim Cactus allerdings nicht. Hat der vielleicht zwei Schalter?

    Im Normalfall reicht es übrigens wirklich aus, zu warten, bis die Aufforderung zum Batteriewechsel im Schlüssel kommt. Beim 1007, den man über die Fernbedienung nicht nur entriegelt, sonder auch die Türen öffnet, hat ein mehrmaliger Batteriewechsel nämlich nur mäßigen Erfolg gebracht.
    Komischerweise variierte die Reichweite auch sehr stark von Tag zu Tag, ich bilde mir ein, dass auch die Witterung und Umstände um das Fahrzeug herum dazu beigetragen haben. Funkelten reagieren eben empfindlich auf Störungen.

    Es ist zumindest bei mir reproduzierbar, dass das Booten extra lange dauert, wenn man den Motor nach relativ kurzer Zeit wieder startet, gemessen habe ich die Zwit zwar nicht, aber alles unter 5 Minuten Motor aus und Neustart könnte passen.


    Das ist nun seit 3 SW Versionen so.

    Und direkt über Citroen? Bei Partacus habe dich schon geschaut. Da sind aber keine Steuergeräte oder Relais gelistet. Nun meinte jemand aber, dass es ungewöhnlich wäre. Kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, dass man Steuergeräte braucht, aber man weiß ja nie.
    Bei Partacus ist aber nicht deutlich zu erkennen, wie und wo der Kabelstrang entlangläuft und wo er angeschlossen wird.

    Das meine ich so nicht, aber die Adaption auf den Fahrstil ist ohne weiteres nicht möglich. Gerade wenn er in einer Firma oder Praxis läuft. Das ist übrigens bei jedem Fahrzeug mit adaptivem Getriebe so.
    Mein Cactus wird auch von mehreren gefahren und außer dem manchmal doch nicht aus dem ersten Gang hochschalten, sondernweiterhin im Ersten verweilen, läuft mein ETG6 einwandfrei.
    Ab in die Werkstatt, korrekt anlernen und testen. Oder anderen Cactus testen, wie es sich bei dem verhält.
    Das ETG ist definitiv um Welten besser als das Smartgetriebe der ersten 2-3 Generationen.

    Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, wenn jemand mit seinem Auto nicht glücklich ist und das auch kundtun möchte, aber einen Thread eröffnen, um sich über das Auto zu beschweren und mitzuteilen, dass man es verkaufen werde und nicht traurig darüber ist, halte ich für überflüssig. Das Thema hätte man in einem passenden Thread ergänzen können.
    Ich fahre auch einen ETG, ich hatte davor ein 2-Tonic/Sensodrive Getriebe im Auto und davor ein ASG/DSG(hatte aber keine Doppelkupplung). Auch Smart bin ich mehrmals probegefahren, im Smart war es am schlimmsten mit dem Geschalte, aber wenn man sich auf das Auto einstellt, klappt es auch. Lies die Tipps hier im Forum und gebe es auch an die weiteren Fahrer weiter.
    Da mehrere Fahrer mit dem Fahrzeug unterwegs sind, und es ein Firmenwagen ist, unterstelle ich mal, dass anders gefahren wird, als mit dem privaten PKW. Da jeder anders fährt, kann die Schaltung nicht lernen, weil keine Konstante da ist.
    Ich würde in der Tat auch in der Werkstatt vorstellig werden und alles neu anlernen lassen.
    Versuche dein Glück noch einmal. Die große Überzahl ist mit dem ETG tatsächlich zufrieden.


    (Sollte ich mich mit meiner Aussage zu weit aus dem Fenster gelehnt haben, möchte ich mich auch gleich entschuldigen)