Beiträge von Pizzicato

    Ich poste das jetzt mal in eine neue Antwort. Ich erinnere mich gerade, dass Citroen sowas schon mal hatte, ich weiß allerdings nicht, ob es tatsächlich in Serie kam. Ich meine, ja.


    Damals hieß das Dynalto und saß auf der Kurbelwelle zwischen Motor und Getriebe. Das entspricht dann wirklich einer Dynastart.


    Hier wird das Dynalto-Prinzip erklärt(englisch).
    Mich würde interessieren, ob die Anlage im Cactus auch boostet.


    hm, wenn ich mir hier die rückmeldungen so anhöre, komme ich doch ins grübeln. das auto wird auch immer so laut und brummelnd, wenn die klima an ist. und wenn die klima dann abgestellt ist, hört sich das an wie omas kühlschrank....
    ich denke ich sprech das jetzt die tage bei der inspektion mal an. die ist in einer woche.

    Wenn es laut brummt, scheint was mit dem Kompressor nicht zu stimmen, hatte ich im Peugeot auch, kühlte aber trotzdem. Das Auto hörte sich bei eingeschalteter Klimaautomatik an, als hätte ich einen Kompressor oder G-Lader am Motor.


    Ich schalte öfter zusätzlich auf Umluft, um den Innenraum schneller zu kühlen, im Winter dementsprechend um schneller zu heizen.

    Genau das meine ich auch. Die Lichtmaschine fungiert gleichzeitig als Anlasser. Vor 60 Jahren nannte man das unter anderem Dynastart, wie im Goggo zum Beispiel.
    Dadurch, dass direkt der Riemen angetrieben wird und quasi sofort der Motor angelassen wird, geht das schneller als bei einem Anlasser, der erst einrücken muss.
    Im 3L hatte ich eine Batterie im Kofferraum, die die gesamte Reserveradmulde beansprucht hat, ein Mordsklotz, Gel-Vlies-Batterie oder so.
    Dadurch, dass mittlerweile rekuperiert wird, kann die Batterie wahrscheinlich kleiner ausfallen.

    LOW ist die niedrigste, wählbare Temperatur bei der Klimaautomatik, aber ohne Extrataste. Ich gehe mal davon aus, dass die Klimaanlage und Klimaautomatik sich nur in der automatischen Steuerung unterscheiden, ansonsten die Komponenten gleich sind, oder?
    Die Kühlleistung ist schon gut.

    Irgendwie ist die Dichte von Perlmutt mit braunen Airbumps echt hoch. Liegt das daran, dass es die Kommunikationsfarbe ist? Im Nachhinein hätte ich doch was farbigeres nehmen sollen. :D
    Ach, und Gratulation. Ich freue mich täglich aufs neue. Der Wechsel vom 1007 war nicht das verkehrteste.

    Aufgrund der "Dynastart"-Anlage springt er aber sehr schnell wieder an. Ich möchte die nicht missen. Beim Rangieren schaltet sie auch meist nur einmal kurz aus und dann nicht mehr, bilde ich mir zumindest ein. Beim 3L schaltete sich der Motor erst nach 2-3 Sekunden aus.

    Hallo in die Runde!


    Ich komme aus Niedersachsen und wohne im Lamdkreis Gifhorn. Vielleicht gibt es den einen oder anderen im Forum, der Lust hat, an einem Regionaltreffen teilzunehmen. Dies könnte man rotierend machen und eventuell so eine Art Stammtisch etablieren.


    Also, wer hat Lust?

    Einige Beifahrer sind auch schon unter den den Himmel gestoßen, ich habe mich nach dreimal allerdings dran gewöhnt. Ich komme mal wieder mit dem 1007, den ich vorher hatte, der hat natürlich ein ganz anderes Innenraumvolumen und Kopffreiheit zum Träumen. Ich bin 1,87 m groß
    Zu den Pedalen: ich fahre zwar ETG, aber mit den Pedalen derer zwei bin ich noch nie in Schwierigkeiten geraten weil zu eng und ich habe Schuhgröße 48,5. Im Karmann Ghia musste ich die Pedale teilweise mit der Außenseite vom Fuß betätigen und beim Kuppeln habe ich immer das Fernlicht mit erwischt, der hatte nämlich einen Fußschalter dafür.