Beiträge von Pizzicato

    Also ich kann das mit dem stoßen nicht ganz nachvollziehen :D ... ich mit 1,95m habe den Sitz etwas runtergepumt (nicht mal ganz unten) und habe eine Kopffreiheit wie im Polo. Noch nicht ein mal den Birne gestoßen ;)

    Ich habe den Sitz ganz unten, muss sogar. Normalerweise sitze ich auch sehr aufrecht im Auto. Im Polo, 9N und 6R kann ich übrigens in einer mir bequemen Sitzposition nicht sitzen, ohne dass der Kopf am Dachhimmel scheuert.

    Nun, ich sitze offenbar größer als ihr.
    Und ich dachte immer, das wäre nur innere Größe ...

    Tröste dich, ich bin auch ein Sitzriese, mit der Konsequenz, das auch immer Pullis und T-Shirts zu kurz sind, während der Rest passt. Daher ist die Kopffreiheit ein essentieller Bestandteil der Fahrzeugsuche.


    Wie schon gesagt, habe ich mich daran gewöhnt und bewege mich jetzt eher nach oben als nach vorn, um den Himmel nicht zu zerdengeln. Es hilft, die Sonnenblende komplett nach vorn zu klappen, dann wiederum fehlen mir entscheidende Zentimeter oder Grad für die Sicht nach vorn. Hätte ich mir keinen Cactus gekauft, wäre ich mit einer Zenithscheibe unterwegs.

    Ich habe es genau einmal spaßeshalber gekoppelt und was soll ich sagen: Das macht keinen Spaß.
    Außer man hat viel Zeit und Geduld.
    Sehr viel.

    sag ich doch! :D
    Ich dachte, das ist eine Spielerei für den Beifahrer, aber während der Fahrt wird die Nutzung deaktiviert. Ich fragte michdamals schon, wozu man TV und DVD hat, wenn Mitfahrer während der Fahrt nicht in den Genuss kommen. Im Audi war der Bildschirm leicht schwenkbar, von daher hätte ,an es doch so lösen können, dass die Nutzung nur nicht möglich ist, wenn der Bildschirm zum Fahrer gewandt ist, egal, das wird jetzt zu off topic. :)

    So behäbig fährt sich der eHDI nicht, der scharrt schon ab und zu mit den Hufen, was mit Leistungsrücknahme und Eingriff an den Rädern quittiert wird. Wenn man mal schnell wo reinhuschen will, doof. Neulich hat er sich auch total verschaltet, sodass ich ohne Kraftübertragung für einen kurzen Augenblick im fließenden Verkehr hing und dachte, hoffentlich geht es gleich weiter.
    Aber auch eine herkömmliche Automatik hat ihre Grenzen und schaltet manchmal zu unmöglichsten Zeiten, oder auch gar nicht.
    Ich bin auch nicht der Rennfahrer, im Gegenteil. Ich latsche eigentlich nur drauf, wenn ich mich einfädeln oder andere überholen muss.
    Im 1007 war es ähnlich, mal besser, mal schlechter. Im Sensodrive/2-tronic Getriebe wird allerdings auch elektrisch geschaltet, wohingegen das ETG6 scheinbar hydraulisch geschaltet wird, so deute ich zumindest das Surren, das man öfter hört, wenn man das Auto öffnet oder daneben steht.wie wird denn das ETG5 betätigt? Elektrisch oder hydraulisch?

    Dann wären es schon drei. Ich habe aber mit mehr "Nordlichtern" gerechnet, obwohl ich nicht wirklich ein Nordlicht für Norddeutsche bin. ;)
    Auf auf, meldet euch! Ich vermute direkt mal, dass die Kategorie Treffen aber einfach nicht genug frequentiert wird.
    Der ACC veranstaltet überall Stammtische.

    Ich finde die Form der Staufächer auch perfekt. Ich habe nämlich immer die großen Volvic-Flaschen im Auto. Mein Peugeot hatte in der Mittelkonsole ein Fach für die großen Flaschen. Super!


    Die Spiegelgeschichte leuchtet ein.

    im C4 Picasso gibt es diese Haltegriffe auch nicht und der hat kein Dachbag. Scheint wohl eine Citroen- Spezialität zu sein?


    Gruß
    Airbumper

    Die Haltegriffe sind auch auf Höhe der Fenster-Airbags und die kommen von oben... Dass es geht, (Achtung, ich komme wieder mit dem 1007), beweist der 1007. :D
    Allerdings ging das wahrscheinlich aufgrund der Türkonstruktion, die obere Laufschiene war, meine ich, auch Fixierpunkt für die Haltegriffe, der Airbag war irgendwo zwischen Schiene und Dacholm.

    Dass er sofort losfährt wenn man von der Bremse geht kenn ich abervon Automatik allgemein. Bei dem Link war ja nur von e-HDI Mitoren die Rede, mein Benziner startet zwar auch verzögerungsfrei aus dem Stopp und wenn ich beim Starten die Kupplung zu spät treten dann schiebt der Anlasser alleine mächtig an, aber ich hab keine Ahnung ob das was aussagt darüber.

    Richtig, wenn der Motor läuft. Wenn er aber erst wieder anspringen muss, rollt er erst los, wenn der Motor läuft, und eigentlich nicht schon beim Starten des Motors. Eine Wandlerautomatik kuppelt im Normalfall auch nie aus, sondern steht mit drehendem Wandler und dementsprechend auch verhindertem Vortrieb, beim ETG wird ausgekuppelt und sobald man die Bremse löst, beginnt die Kupplung zu schleifen.


    @lumo77 ich erkläre mir das mal durch den unterschiedlichen Stand der Software, ich gehe mal davon aus, dass während der langen Standzeit keine Updates gemacht wurden, das SMEG hatte auch den Stand von 2014.

    Mir hat mal ein Händler erklärt, dass es eine rechtliche/steuerliche(?) Komponente gibt, warum Neuwagen nicht vollgetankt übergeben werden. Fragt mich nicht näher, klang aber plausibel. Ich könnte mich auch nicht beschweren, das Auto habe ich in einem Preisausschreiben gewonnen... :D
    Aber nicht den Cactus, das war ein Micra Stylic.

    Boosten heißt hier aber eigentlich, dass das Ding beim Anfahren mit anschiebt. In der Automatikvariante kann man es nicht wirklich feststellen, aber theoretisch heißt es, dass man sofort anfahren kann, bei Handschaltern merkt man es wahrscheinlich deutlicher, wenn man sofort die Kupplung loslässt, während der Motor startet.

    Warum so umständlich? Ich habe meine Musik sowieso auf dem Handy und verbinde es über USB, somit wird gleichzeitig geladen. Ich nutze immer den USB Port in der Mittelkonsole, da im Deckel vom Handschuhfach leider keine Durchführung für das Kabel vorgesehen ist. Weil das Armaturenbrett weich ist, hat man ruckzuck hässliche Spuren vom Kabel. Der Chevy Aveo, meine Schwägerin hatte mal einen, hat im Deckel extra eine Stelle, an der der Deckel von außen unsichtbar eingekerbt ist, um das Kabel vom USB aus dem Handschuhfach zu führen.