Hallo
Gibt's da genauere Infos dazu? wie funktioniert das, wo kann man sich hinwenden?
Danke
LG
Hallo
Gibt's da genauere Infos dazu? wie funktioniert das, wo kann man sich hinwenden?
Danke
LG
Unterm Strich ist das vorliegende Beispiel (unabhängig von den diskutierten Fakten, die wie fast alles auf dieser Welt sehr subjektiv sind) ein doppelt ermutigendes Beispiel. Einerseits zeigt es dass Beharrlichkeit zum Ziel führt. Andererseits zeigt es, dass Citroen, wenn es hart auf hart geht, sich auch durchaus kulant zeigt....
Viel Spaß mit dem 100PS HDI.
Danke
Wie weiter oben bereits ausgeführt ist meine Lösung des "problems" einfach ein wenig länger warten und dann erst von der Kupplung runter. Dann kann ich auch mal lupfen lassen ohne Geräusche
Danke @Cactusente
Gute Info.
Das deckt sich zu 100%mit meinen bisherigen Erfahrungen
Noch ein kurzer input vonnöten
Gestern hat mir die Werkstatt die dazu verhandelte Mittelarmlehne eingebaut. Als Ersatzwagen hab ich einen manuellen lagoon blauen 82 PS Benziner bekommen. Was soll ich sagen, bei dem Fahrzeug war es mir nicht möglich das gleiche Geräusch beim Schalten zu reproduzieren. Nicht mal wenn ich die Kupplung ruckartig gelöst habe gab's ein Geräusch. Das heißt also dass bei meinem weißen irgendetwas definitiv nicht so ist wie es sein sollte.... Da muss ich wohl nochmal nachdrücken....
@krani83
Wie ist der Status bei deiner reperatur?
Lg
Bin auch nicht sonderlich zufrieden mit der Heizleistung meines Cactus. Auch der Lüfter ist mächtigst laut und für den Geräuschpegel den er liefert, ist der Luftstrom eher mäßig. Warme Luft kommt zwar nach ca. 5-8 km aber durch das mickrige Gebläse, dauert es ca.15-20 min bis ich eine Wohlfühltemperatur erreicht habe. (Bin aber wie gesagt auch eine alte S Klasse gewohnt, das dürfte auch einen Unterschied ausmachen)
Frage1: Ist euer Lüfter auch so höllisch laut?
Frage2 (eine vermutlich doofe Frage ;): Kann ich durch zuschalten der Klimaanlage die Heizleistung irgendwie positiv beeinflussen? - Ich glaube zwar nicht, da die AC ja kühlen soll, stelle die Frage aber trotzdem....
Danke für eure Antworten...
Sodale um das ganze hier abzuschließen... Ich bin jetzt draufgekommen wo der Fehler gelegen ist. Wie in den meisten Fällen beim User . Ich bin einfach zu früh von der Kupplung runter und nicht zu schnell wie ich vermutet habe. Ich geb meinem Cactus jetzt einfach ein wenig mehr Zeit um den Schaltvorgang abzuschließen, dann gibt es auch keine Geräusche mehr....ich liebe ihn immer mehr
Kleines Verbrauchsupdate meinerseits. Auf meiner täglichen Pendelstrecke (25 km Landstraße und 35 km Autobahn die auf 100 kmh beschränkt ist) Hab ich aktuell gemessene 4l Verbrauch mit dem manuellen 100 PS Diesel Motor. Fahre dabei gerne mit Tempomat 88 kmh auf der mit 80 beschränkten Landstraße. Auf der mit 100 beschränkten Autobahn fahr ich ebenso Tempomat mit 112 kmh und gelegentlichen Überholmanövern. Das ist aus meiner Sicht mehr als zufriedenstellend! Eher sogar beeindruckend... I'm happy...
Danke Leute!
Das sind die Infos die ich brauche um wieder ruhig schlafen zu können
Ich kann damit auch ganz gut leben weil das klonk selten Auftritt. Wollte nur sicher gehen dass das nicht nur mein Kaktus hat. Bin jetzt 6 Jahre eine 91 er S Klasse gefahren. Wenn da was klonk machte war wirklich was im Argen .
Zum Reifendruck: Hab jetzt 2,1 bar drinnen. Vorher hat mir der Händler den Wagen mit 2, 8 bar übergeben, das hat es sicher nochmal schlimmer gemacht
Soda jetzt geb ich klonk mäßig mal Ruhe