Bei unserem Cactus I wurden auch 3 Türen und die Heckklappe wegen Rost getauscht. Der Termin war schon vereinbart, als meiner Frau jemand die Vorfahrt nahm und ein heftiger Frontschaden dazu kam. So bekamen wir also auch gleich noch neue Kotflügel vorne, Motorhaube und jede Menge neue Teile im Motorraum...
Wurde von unserem Citroen-Händler alles in einem Aufwasch nahezu perfekt abgewickelt, nach rund 14 Tagen stand unser Cactus wieder top da! Lediglich an der neuen Motorhaube wurde nochmal das Spaltmaß nachjustiert und ein Stecker der Zentralverriegelung in einer hinteren Tür wurde vergessen. Das ist jetzt ca 5 Monate her und der Lack ist auch im Bereich der Airbumps noch dran
Beiträge von Daschendealer
-
-
Der Energiesparmodus ist nicht zeitgesteuert. Es vergeht unterschiedlich viel Zeit bis er aktiv wird. Also ist wohl der Ladestand ausschlaggebend. Ich würde das Experiment mit dem Ladegerät aber vorsichtshalber erst mal ohne Update machen.
-
Es liegt an der Batterie.
Wenn ich unseren an das Ladegerät hänge funktioniert es ein paar Tage.
Gruß ThomasJa, das würde ich bestätigen. Unser Cactus stand während des Corona-Shutdowns die letzten Wochen fast nur rum oder wurde nur für Kurzstrecken (zum Klopapier kaufen) benutzt. Nach einiger Zeit ging der Motor an roten Ampeln auch nicht mehr aus. Nun dürfen wir wieder arbeiten und es brauchte 4 Fahrten mit je 60 Kilometern, bis das Start-Stop wieder aktiv wurde.
Bis zu Corona hat bei unserem Cactus das Start-Stop immer funktioniert, allerdings wurde das Auto auch regelmäßig über mindestens 60 km am Stück bewegt. -
Bei mir läuft die App seit Mitte Dezember nicht mehr. Gestern das neue Update runtergeladen - es funktioniert leider immer noch nicht.
Ja, leider bei mir mit Android 8 das gleiche Problem. Die App verbindet sich nicht mit dem Cactus.
-
Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten ungetarnten Bilder! Das Design lässt auch auf weniger Luftwiderstand und Verbrauch hoffen. Das Ganze mit E-Antrieb und 50KWh Akku könnte mich echt begeistern.
-
Ich meine sogar dass auch ohne Navi die Synchronisation der Uhr über GPS geht.
Im aktuellen C3 meines Vaters ist das jedenfalls so. Für das Notrufsystem ist das GPS ja auch notwendig. -
Tatsächlich bin ich von den Contis nicht sonderlich angetan, weil sie bei Nässe nach meinem Geschmack nicht viel taugen. In Kurven ist die Untersteuerneigung mit den Winter-Conti größer, als mit den Sommer-Goodyears, an Ampeln mangelt es öfter an Grip, wo die Sommerreifen überhaupt keine Schwierigkeiten haben. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es die TS-850 oder TS-860 sind.
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Bridgestone Blizzak ganz gut sein sollen...Das ist wirklich spannend. Ich habe bei meinen 16-Zöllern eigentlich bisher den genau umgekehrten Eindruck. Die serienmäßigen Goodyears rutschen mir bei Nässe in Kurven schon ein bisschen früh, während ich mit den Contis im Winter immer einen Tick schneller durch den Kreisverkehr auf dem Weg zur Arbeit fahre. Besonders im Frühjahr nach dem Wechsel auf die Sommerräder muss ich mich bei Nässe da immer ein bisschen zügeln...
Beide Reifensätze sind jetzt gut 3 Jahre alt und nach insgesamt 93tkm noch passabel mit Profil bestückt. In Sachen Verschleiß finde ich beide gut. -
Gratulation zum Cactus! Unserer ist auch ein Shine und macht auch nach knapp 90.000 km jeden Tag viel Spaß
-
Ich habe heute auch die neue Kartenversion installiert und mit Freude festgestellt, dass der Cactus nun endlich auch ä, ü, ö und ß bei den TMC-Verkehrsmeldungen korrekt darstellt und auch über die Sprachausgabe richtig wiedergeben kann
Bisher kam an diesen Stellen dann immer ein ziemlicher Buchstabensalat... -
Da wird es wohl an deinem Telefon ein GPS Problem geben.
Da wage ich mal zu widersprechen, ich habe mein GPS am Handy oft aus und dennoch wird die Position richtig in die APP übertragen. Laut APP war ich aber auch schon 2x im Atlantischen Ozean westlich von Marokko. Ich find's einfach nur witzig...wer an dieser Stelle taucht findet bestimmt eine ganze Halde versunkener Cacteen...
Vielleicht ist das auch nur eine Default-Positon die angezeigt wird, wenn die Übertragung zum Handy nicht richtig funktioniert hat. Wenn ich mir das so auf der Karte anschaue liegt der Punkt ziemlich genau auf der Äquator-Linie.