...und dann ist da noch dieser Textteil:
Zitat von Autobild
[...] Ja, wer ist dieser Cactus? Außen ein Hauch SUV mit der Reling, die laut im Fahrtwind pfeift, innen mit wenig Platz und karger Einrichtung eher Kleinwagen als Kompakter. Enger Fond, hohe Ladekante zum Kofferraum als Bandscheibenkiller, das Abblendlicht eine Funzel. Ach, wäre der Citroën doch nur einen Hauch praktischer! [...]
- Die Reling meines Cactus pfeift nicht laut im Wind. Selbst die Pfeifgeräusche der Türen, von denen hier berichtet wurde, hat er nicht.
- Wo hat der Cactus wenig Platz? Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Größenordnung gibt es keine großen Unterschiede.
- Karge Einrichtung. Ja, hat er. Aber das ist ja Teil der Philosophie, die hinter dem Cactus steckt. Hier hat der Redakteur den tieferen Sinn wohl nicht verstanden.
- Enger Fond. Nicht enger als bei anderen Fahrzeugen. Zwei Dinge gibt es aus meiner Sicht im Fond/am Fond zu kritisieren. Zum einen die etwas triste Ausführung der Türverkleidungen. Hier hätte etwas Polsterstoff, ähnlich der Vordertüren, die Sache aufgewertet. Zum anderen sind die Ausstellfenster nicht gerade das Gelbe vom Ei. Für mich jedoch reicht diese Lösung, da praktisch nie jemand hinten sitzt.
- Hohe Ladekante zum Kofferraum als Bandscheibenkiller. Wenn man (schweres) Ladegut vom Boden aufnehmen muss und in den Kofferraum stellt..., ja, dann mag man die Ladekante als hoch empfinden. Wenn ich aber Einkäufe aus dem Einkaufswagen verlade, ist von der hohen Ladekante nichts zu spüren. (Der Tester sollte zudem mal die Ladekante eines Citroën Ami6 daneben stellen. Diese ist noch rund 10 cm höher. Andererseits sollte er mal den Kofferraum eines Citroën GS beladen. Dort liegt die Ladekantenhöhe bei rund 45 cm (im Fahrmodus wohlgemerkt, abgesackt deutlich tiefer). Zum Beladen also bitte hinknien...
)
- Abblendlich eine Funzel. Habe ich bislang nicht als Funzel empfunden. Hier fehlt mir aber die Vergleichsmöglichkeit mit modernen Autos. Bei meinen Oldies kann man von Funzeln sprechen, insbesondere beim Ami6 mit unzulässigen, gelben Birnchen...
- Ach, wäre der Citroën doch nur einen Hauch praktischer! Warum schreibt der Redakteur hier nicht "der Cactus", "der Wagen" oder "das Auto"? Mit der Nennung des Markennamens könnte der unaufmerksame Leser auf die Idee kommen, dass Citroëns im allgemeinen unpraktisch sind.
Jaaaa...., ich weiss, ich bin zu pingelig. 