Beiträge von Freddy

    (...) Ich bereite schon meinen ersten Werkstatttermin vor, bei dem ich gerne alles ansprechen möchte, was ich hier so im Forum finden kann...

    Normalerweise weiss der Händler, was es an Aktionen für Deinen Cactus gibt. Bei meinem letzten Inspektionstermin habe ich angesprochen, dass auch die Aktion GBP (Motorhaubenverriegelung) gemacht werden muss. Schon am Telefon hat man mir, nachdem ich die FIN genannt habe, erzählt, dass auch noch die Aktion XYZ (irgendwas mit Software-Update) bei meinem Fahrzeug gemacht werden muss.

    Probleme mit der eigentlichen Sitzheizung hatte ich bislang nicht. Einzig das Drehrädchen fällt bei mir immer mehr in Ungnade. Anfänglich waren deutliche Einrastpunkte zu spüren, mittlerweile ist die Einstellung eher als "schwammig" zu bezeichnen.

    Mit der Häufigkeit der Fahrzeugwäschen hat das nichts zu tun - das ist ausgemachter Humbug.


    Citroën spricht von einem Konzeptionsfehler. Es ist wohl so, dass u.U. nicht alle Chemikalien der Lackiervorbereitung ordentlich abgewaschen bzw. neutralisiert wurden. Dass dieser Fehler leider erst nach langer Zeit auftritt, ist das tückische an der Sache. Hier spielen aus meiner Sicht diverse Punkte mit rein, wie z.B. Temperatur, Feuchtegrad (jaaa, auch Feuchtigkeit vom Waschen) und auch der Grad der Verunreinigung vor der Lackierung.


    Bei mir ist aktuell die hintere, linke Tür auf einer Länge von ca. 15 cm betroffen. Die Fahrertür hat eine sehr kleine Stelle, die wohl auch betroffen ist. Rechts ist alles im grünen Bereich.
    Citroën tauscht die Türen, offenbar sogar bis zu einem Alter von 5 Jahren. Für mich ist diese unschöne Angelegenheit aber erstmal kein Grund, um in Panik zu verfallen.


    Leider sind einige Handelspartner und Lackierer mit der Situation überfordert. Hier bleibt jedoch bei allen Schilderungen verborgen, ob die Werkstätten tatsächlich nach Werksvorgaben gearbeitet haben. Es gibt ja auch genügend Berichte, nach denen alles glatt gelaufen ist.

    Ich bin jetzt einen Schritt weiter, habe aber keine Erklärung dafür...
    Meiner wischt im Stand immer nach, während der Fahrt jedoch nicht immer.


    Entweder ist das Ding kaputt oder ich verbuche es unter dem Stichwort: "Mein Cactus lebt!" Ich entscheide mich (erstmal) für Letzteres. :)

    Ich hole dieses alte und eigentlich unwichtige Thema noch mal hoch, da ich nun eine Erklärung für das Phänomen des „nicht Nachwischens“ habe.
    Wenn sich der Wischerhebel in Stellung „Wischen“ befindet und man den Wagen abstellt, dann läuft der Scheibenwischer ja beim Neustart nicht wieder automatisch los. Wenn der Wischerhebel in dieser Stellung verbleibt, weil nach dem Neustart ein Wischen nicht mehr erforderlich ist, dann wischt die Magic-Wash-Automatik nicht nach. Erst wenn der Scheibenwischerhebel in Nullstellung ist, wird nachgewischt.