Beiträge von Freddy

    - Zümdung ausschalten.
    - Stirnseitigen Knopf im linken Lenkstockhebel drücken und eingesrückt halten.
    - Zündung einschalten. Anzeige des Kilometerzählers zählt rückwärts.
    - Wenn „0“ erscheint, Knopf loslassen.


    So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung...

    Ich weiß, daß das ein bißchen OFF-Topic ist, bleibt aber immerhin im Türbereich ;) . Ich kenn die offene Falz über den Vordertüreinstiegen - die, die unter der Türdichtung versteckt ist. Gibt es noch welche?

    Das sind jedenfalls -nach meinem bisherigen Kenntnisstand- die schlimmsten Falze.
    Im Bereich der Heckklappe gibt es auch noch eine Dichtwurst, die aus meiner Sicht nicht lang genug ist. Ich habe diese Stelle aber gerade nicht konkret vor Augen.
    Nachschauen geht auch grad' nicht, da ich mit der Ente unterwegs bin.

    @Freddy will dich bestimmt nicht verarschen. Das mit der ordnungsgemäßen Wartung war sicher nur auf die Stempel im Servicebuch bezogen, damit du eben Leistungen aus der Garantie erhältst. Dass die Türen rosten, hat selbst nichts mit der Pflege/Wartung zu tun, sondern ist ein Produktionsfehler, für den CIT ja auch gerade steht (falls die Wartungen nach Vorgabe gemacht und abgestempelt sind). Jetzt warte erstmal ab und fahr zur CIT-Werkstatt und lass die mal machen. Und wenns für dich gar nicht geht, dann bleibt noch @Dirkc1 Vorschlag, den Wagen schnell wieder abzustoßen, bevor du noch Pech hast und die Werkstatt den Türentausch technisch nicht hinkriegt. Siehe dazu auch dieses Thema: Folgen vom Türentausch: Leihwagen, Reklamation von Lackierung oder Umbauschäden etc

    Wenigsten einer, der mich versteht!


    @Denis: Wo wollte ich Dich verarschen? Ich habe klar und deutlich geschrieben, dass Citroën die Türen tauschen wird, sofern die Vorgeschichte des Wagens stimmig ist. Ob dieses so ist, vermag ich nicht zu beurteilen, da ich meine Glaskugel gerade verlegt habe.


    Rost ist bei Citroën nicht Standard! Schon mit Einführung des Citroën BX (1982) hat Citroën dem Rost den Kampf angesagt. Es gibt gelegentlich mal kleine Ausrutscher, siehe Cactus-Türen, siehe Heuliez-Ecke beim X1/X2 oder auch die linke hintere Fahrzeugseite bei meinem X1.


    Ich muss allerdings auch deutlich sagen, dass mir einige konstruktive Karosserie-Lösungen beim Cactus absolut nicht gefallen. Es gibt diverse offene Blechfalze, die nicht oder nur mangelhaft abgedichtet sind. Es gibt offene Blechfalze, versteckt unter Gummidichtungen, welche prädestiniert sind, schnell zu rosten. Manchmal frage ich mich, wo ist das gewonnene Know-How der vergangenen Tage hin? Was sind das bloß für stümperhafte Konstrukteure?
    Für mich als Oldtimer-Besitzer ist es kein Problem, diese Stellen zu erkennen und mit Wachs, Fett und Fluid-Film zu behandeln. Der "normale" Autobesitzer macht dieses nicht und es ist auch nicht von ihm zu erwarten.


    ich dachte die Zeit der schon im Prospekt rostenden Autos sei vorbei.

    Die Zeit war vorbei, ist aber bei vielen wieder zurückgekehrt. Selbst bei Premiummarken gibt es diese Probleme. In den diversen Markenforen kann man genügend Beispiele finden.

    Keine Frage, Probleme mit korrodierenden Türunterkanten sind ärgerlich. Dass man dazu aber so 'rumjammern muss, kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest bei ordnungsgemäß gewarteten Fahrzeugen (ich kenne nicht die Vorgeschichte Deines Cactus) wird Citroën die Türen tauschen (!), nicht nachpfuschen.


    Dass ein VW nach 14 Jahren anfängt zu rosten, würde ich nicht in Kauf nehmen! Bei einer solch' tollen Automarke darf sowas nicht passieren. ;)
    Ich bleibe daher lieber beim Qualitätsprodukt aus Frankreich...

    Hab' nun auch noch eine eMail-Einladung von dem Händler bekommen, bei dem ich meinen Cactus gekauft habe. Morgen und übermorgen offzielle Vorstellung des neuen Cactus.
    Ich werde jedoch nicht hinfahren. 1.100 km hin und her sind etwas viel... :)

    "Mein" Händler hier in der Nähe macht am Wochenende 21.4/22.4. eine Party, jedoch nicht als reine Neuvorstellungsparty für den Cactus, sondern mit diversen Mitausstellern, unter dem Motto: "Individuellste Fahrzeugumbauten, Whiskey und Zigarren, neueste Garten- und Grilltrends und viele weitere spannende Themen für Groß und Klein (Hüpfburg, Segway, Fahrsimulator etc.)."


    Nun ja, als Mehrmarkenhändler (6 Marken) kann man wohl auch nicht jede Neuvorstellung bzw. jedes größere Facelift großartig feiern.