Beiträge von moficera
-
-
Wenn bei dir so viele Fehler kommen und bei den anderen kaum bis keine, dann liegt es vielleicht doch an deinem Cactus bzw. dessen Boardcomputer als an der Software im Allgemeinen? Letztendlich steckt da auch nur ein Computer drin und wenn der nicht rund läuft kann die Hardware auch einfach einen Defekt haben.
-
Ddiese Blechkiste bzw. Plastikdose ist auf ein Volumen von ca. 50 Liter ausgelegt. Wenn man aber die Entlüftungsschläuche und ähnliches mitfüllt wird man geschätzt auf 55 Liter kommen. Im Dacia Sandero Forum wurde von Füllmengen bis zu 60 Liter berichtet, bei gleicher Volumenmenge.
Also hat es doch etwas damit zu tun, wie viel man tankt. Und demnach wird auch nicht (nur)direkt gemessen, sonst würde es die Restmenge ja einheitlich berechnen und nicht bei dem einen weniger und bei dem anderen mehr.
-
Man spricht per rechtlicher Definition eigentlich erst dann von einem Unfallwagen, wenn Schweiß- oder Richtarbeiten erforderlich sind, und somit die Fahrzeugstruktur Ansicht angegriffen wurde.
Gibt es das auch zum Nachlesen? Konnte da nichts finden, außer, dass es bei Blechschäden ein Unfallwagen wäre und bei getauschten Anbauteilen wie Stoßstange nicht mehr als unfallfrei gilt.
-
bei der heutigen motorsteuerung müsste das auto doch sehr exakt "wissen", wieviel Kraftstoff eingespritzt und verbraucht wurde.
Der Bordcomputer zeigt bei mir regelmäßig 0,2l bis 0,5l auf 100km zu wenig an. So exakt ist es offensichtlich doch nicht
Ist also unabhängig von der getankten Menge. Allein der Fahrstil entscheidet über die noch möglich zufahrenden KM.
Auch möglich, dass sich die extra Liter, die sich dann noch im Tank befinden, aus der Abweichung BC <>tatsächlicher Verbrauch ergibt. Andererseits, der Kraftstoffstand sollte ja direkt im Tank gemessen werden, trotzdem hab ich noch mehr als die 5l wenn die Lampe angeht (unter der Annahme, dass wirklich 50l reinpassen).
-
Dann schau mal in die Preisliste Stand 30. September 2015 unter dem Punkt Poster Optionen.
ulrich t hatte ja auch gemeint, dass es nach 1,5 Jahren erst kam, das ist ja erst Sept 2015
-
Ab wann ist bei dir Reservetank? Kommt auch drauf an, wie voll du immer machst, denke ich. Ich mach immer randvoll und das eine Mal hatte die Tankanzeige schon angefangen zu blinken, Restreichweite wurde keine mehr angezeigt (<20km) und dann waren immer noch knapp 4l drin. Da hatte ich bis zur Tanke schon etwas Panik, beim nächsten Mal konnte ich entspannter sein und hatte dann bis auf gut 3l geleert (Anzeige hatte eine Weile geblinkt).
-
Hierbei wird die Auswuchtmaschine durch die Antriebsräder mittels Motorkraft angetrieben. Dabei wird der komplette Antriebsstranf gewuchtet
Heißt dann aber auch, dass jedes mal nach dem Reifenwechsel das neu gemacht werden müsste? Oder wird da am Strang was verändert?
-
Seit 10/2015 bei mir, 20.000 eigene km heute voll gemacht
-
durfte ich feststellen das die LED-Beleuchtung einen wackligen hat und nach dem einstecken nicht funktionierte! SUPIII
Ja von der Verarbeitungsqualität sind die LED-Leuchten Mist. Hab meinen Satz weggeworfen. Wenn die nicht leuchtet liegt das aber an einem schlechten Sitz vom Stecker, Kontakte etwas zu Seite biegen und die haben eine Verbindung. Im Gegensatz zu den Nachrüstteilen fand ich die originalen Leuchten aber sehr robust und für den mehrmaligen Ein-/Ausbau geeignet.