Wie kann er eigentlich erkennen, ob sich jemand hinten angeschnallt hat oder nicht? Geht das mit den Kontakten auch, eigentlich doch nicht?
Beiträge von moficera
-
-
Meiner hat such schon lange nicht mehr gepfiffen, obwohl nichts dran gemacht wurde.
-
Ich schreibe aber gleich dazu, dass ich damals immer nach der Arbeit getankt habe und dann 120km fahren musste,
Eben, entweder vor der Fahrt tanken oder zumindest wenn es sich nicht mehr aufwärmt. Ist ja klar, dass es sich sonst zu sehr ausdehnt.
-
Macht er aber nicht, zumal nach Handbuch auch 3x Nachdrücken geht.
-
Hab gestern noch mal drauf geachtet, wie viel vom ersten Stopp der Zapfpistole bis wirklich voll noch reingingen, waren etwa 1,2l. Beim nächsten Mal versuche ich gleich zu tanken, wenn das Lämpchen angeht.
-
Kenn ich auch, ist mir erst in letzter Zeit aufgefallen, dachte immer, dass da irgendetwas von den Utensilien klappert, war nur zu faul mal alles rauszuräumen. Kann ich mir ja dann sparen.
-
Wenn du leer fährst wird die Einspritzpumpe nicht mehr vom Kraftstoff gekühlt und durch Erhitzung und Vergrößerung der Reibung können sich auf den Gleitflächen Späne lösen, was letztendlich die Pumpe zustört. So hab ich das aus der Fahrschule in Erinnerung. Imho müsste es für alle nicht-Sauger, also auch Benziner gelten.
Im Handbuch ist allerdings nur von möglichen Schäden für den Diesel die Rede ... -
Nein, ist auch so. Wobei ich dachte, dass es bis 20km anzeigt. Trotzdem dürfte es dann bei durchschnittlichem Verbrauch nur noch um etwa 1,2l handeln.
-
wahrscheinlich will man halt gerade das ausreizen vermeiden. steht ja auch so ähnlich in der Bedienungsanleitung. Zitat: Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage führen
Von daher wird diese "frühe" Meldung schon in Ordnung sein und viele Autos würden wohl liegen bleiben wenn wir (zu genau) wüßten wieviel liter wir noch im tank haben..Das wäre die Frage, wenn man es genau wüsste, dann hätte man Sicherheit. So weiß man nur, dass man weiter kommt als angezeigt, aber wie weit genau weiß man erst, wenn nichts mehr geht. Erstaunlich finde ich ja, dass die Diesel-Modelle einen manuellen Einspritzknopf haben um die Einspritzanlage wieder mit Kraftstoff zu füllen, wenn man den Tank leer gefahren hat. Empfehlen würde ich es natürlich keinem es soweit kommen zu lassen.
-
Aber es läuft doch auf den Wischer, der verteilt es dann, bei mir hatte ich nicht das Gefühl, als ob es zu sehr nur eine Stelle nass machen würde. Aber ich nutze den hinten eh nicht oft, weil die Heckscheibe meist sehr eingestaubt ist und mir die Gefahr zu groß ist alles zu zerkratzen. Da greif ich lieber zu Wasser und Abzieher.