Bei meinem wurde ebenfalls bei ca. 20.000 km im Rahmen der 2ten Inspektion besagter Riemen gewechselt.
Gruß,
Airbumper
Bei meinem wurde ebenfalls bei ca. 20.000 km im Rahmen der 2ten Inspektion besagter Riemen gewechselt.
Gruß,
Airbumper
Das sehe ich genauso wie @kab
Wenn es maschinenbautechnisch sinnvoll gelöst ist, wird ein 3er nicht mehr Ärger bereiten wie ein 4er. Es sei denn die Stammtischparolen und das gefährliche Halbwissen schalgen mit unnachgiebiger Härte zu
Zum Thema:
egal ob Diesel oder Benziner, hauptsache Cactus
Gruß,
Airbumper
Manchmal sind wir Deutschen schon ein wunderliches Volk...
Gruß
Airbumper
Unser Verkäufer sprach davon, dass der Cactus bis 2022 unverändert gebaut werden soll.
Würde mich sehr freuen.
Mich würde das ebenso freuen, die Aussage scheint mir aber wenig belastbar zu sein. Die Citroen- Chefin hat vor Kurzem in einem Interview gesagt, das der Cactus ein facelift bekommt, das ihn noch besser in die Modellpalette integriert. Sie wird es wohl besser wissen...
Darüberhinaus wäre eine 8-jährige Bauzeit ohne Änderungen heutzutage wohl unternehmerischer Selbstmord....
Weiter ist es vermutlich nicht sinnvoll den Original-Cactus und den C3 Aircross über einen längeren Zeitraum parallel anzubieten.
Gruß,
Airbumper
@All
Gibt es denn wen bei dem der Lack gehalten hat, oder beim zweiten Mal?
Hier! Beide Vordertüren im Oktober 2016 getauscht, seitdem alles in bester Ordnung,
Gruß,
Airbumper
Die Zeichnungen des roten C4 aus @DingsDa s Beitrag finde ich echt prima. Eine gut gemachte und glaubhafte Mischung aus C3 und Cactus. Würde ich kaufen.
Gruß,
Airbumper
prima...
You made my day!
Alles anzeigenHallo,
da ich auch überlegte den Motor zu chippen, habe ich mich bisschen eingelesen und folgenden, wie ich finde, sehr interesssnten Artikel gelesen.
Was meint ihr?
Der BMW- Mann schreibt:
Alles anzeigenHeute gibt es für jeden dieser Zylinder im Dieselmotor drei Ausführungen: UL, OL und TOP.
-UL steht für untere Leistung/Drehmomentanforderungen, die Kolben
bestehen z.B aus einer einfachen Aluminumlegierung, die Kurbelwelle ist
einfach geschmiedet und verwendet werden Sinterpleuel. Damit kann man
Leistungen bis 25kw bzw. 75Nm je Zylinder abdecken und verwendet wird
diese Variante z.B. x16d, x18d und x25d (außer F10 ab 2011)
EIn 125d F20 hat z.B. eine Leistung von 160kW und 450NM (Wikipedia)
Selbst der 118d liegt über den vom BMW- Mann genannten Grenzen von 25kW und 75Nm pro Zylinder, wenn auch nur geringfügig.
Entweder hat er hier was durcheinandergewürfelt oder er hat sich das aus den Fingern gesogen?
Ansonsten liest sich das spannend und teilweise auch einleuchtend. Ob es alles stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Interessant für die Cactus- Tuner wäre es zu wissen iniwie weit sich die Puretech 82,110 und 130 mechanisch unterscheiden. Wäre eine absolute Gleichheit gegeben, dann würde eine Mehrbelastung des 110ers unkritisch sein, solange die maximalwerte des 130ers nicht überschritten werden?
Hinzu kommt das der 130er von Gesetzeswegen her eine Toleranz von +/- 5% aufweisen darf. (für mehr Infos hierzu nach ECE-R85 suchen) Dies sollte vom Hersteller berücksichtigt und die Motorkomponenten entsprechend ausgelegt sein, eventuell mit noch mehr Luft nach oben.
Damit wären für den 110er Puretech eine Maximalleistung von 136,5 PS und 230 NM denkbar (mechanische Gleichheit vorausgesetzt)
Zur mechnischen Gleichheit meine Gedanken:
Der 110er und der 130er liegen ca. 20% auseinander. Ist es wirklich lohnend dafür eigene Teile zu entwicklen? Nochmal die ECE- Richtline von +/- 5% herangezogen: Ein 110er + 5% hat ca. 116 PS, ein 95%iger 130er etwa 125. Das sind es nur noch gute 9 PS Unterschied. Für mich (Achtung, nur Einschätzung KEIN Wissen) eindeutige Indizien.
Gruß,
Airbumper
Kennt ihr den schon:
Meine Befürchtungen, das der Cactus eine Eintagsfliege war, verdichten sich so langsam.
Gruß,
Airbumper
Am Wochenende habe ich die Enstiege und Türen meines Cactus gereinigt. Wurde mal Zeit
Die beiden vorderen Türen wurden schon im Oktober oder November 2016 schon getauscht, hier ist alles in Ordnung. Hinten rechts ist auch alles okay, kein Anzeichen von Rost oder ähnlichem. Hinten links gammelts immer noch, aber recht verhalten. Ich habe auch nicht den Eindruck das es im letzten 3/4 Jahr schlimmer geworden ist.
Ich lasse das auch nicht reparieren, bzw. werde ich meinen Händler auch nicht darauf aufmerksam machen. Er hat sich heute bei der zweiten Inspektion auch nicht selbst darauf aufmerksam gemacht. Anfang November 2018 läuft das Leasing aus, bis dahin wird das schon halten. Wenn nicht, dann halt nicht. I don't care und vive la France!
Gruß,
Airbumper