Vorhin unterwegs gewesen, Außentemperatur ca. 28 Grad, Klima war auf Automatik, 21,5 eingestellt, Stufe normal. Hat definitiv die Belüftungsstärke runtergeregelt, hab extra darauf geachtet.
Gruß,
Airbumper
Vorhin unterwegs gewesen, Außentemperatur ca. 28 Grad, Klima war auf Automatik, 21,5 eingestellt, Stufe normal. Hat definitiv die Belüftungsstärke runtergeregelt, hab extra darauf geachtet.
Gruß,
Airbumper
Naja, "mal eben" in die Schweiz ist gut...
Aber dafür haben die Holländer seit neuestem ja "Stoff und Schnaps"
Gruß,
Airbumper
Sprich wenn man schnelle Anpassung einstellt wird sich das Gebläse NIE runterstellen auf Lüfterdrehzahl "Position 2-3" (laut Anleitung und meinem empfinden).
Ich kann keinen entsprechenden Vermerk in der Anleitung finden. Wo steht das?
Wenn die Differenz zwischen Komfortwunsch und Außentemperatur zu groß ist, aus deinen Angaben lese ich 21 innen bei 35°C außen heraus. Da wird die Automatik keine andere Wahl haben als stark zu pusten, die Temperatur muss ja nicht nur erreicht, sondern auch gehalten werden. Eine Aufheizung durch Sonneneinstrahlung findet ja trotzdem statt, und das nicht wenig!
Versuch mal Wasser zum kochen zu bringen wenn du kontinuierlich kaltes nachgießt. Da muss der Herd auch ganz schön Gas geben
Gruß,
Airbumper
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft. Dort wird im Kapitel "automatische Klimaanlage" u.a. von der Regelung der Luftmenge im Automatikbetrieb geschrieben. Also ist entweder was kaputt, oder deine Einstellungen verhindern ein angenehmeres Ergebnis. Eine Seite weiter werden auch die verschiedenen Stufen des Automatikprogramms detailliert erklärt.
Du stellst auch keine echten Innenraumtemperaturen ein, sondern eine "Wohlfühltemperatur". Ich hab es gerade nicht 100% parat, aber ich glaube es ist auch nirgends eine Einheit ( °, °C, °F) bei den Temperaturen mit angegeben. Verständlich, den findige Leute (der deutsche Michel) kommen wohl auf die Idee nachzumessen und dann zu maulen, das es nur 20,5 anstatt 21° im Auto hat. Daher auch kein Innenraumthermometer, was ich übrigens noch nie bewusst in einem Auto gesehen habe, was nicht bedeuten muss, das es das gar nicht gibt.
Ich bin im großen und ganzen zufrieden mit der Klimaautomatik, wobei ich diese öfters ganz ausschalte und das Auto über die hinteren Ausstellfenster entlüfte. Ich stelle dann 14 oder 15° ein, Klima und Auto aus, Lüftung auf 1/4 oder 1/2, Fußraum sowie mittlere und seitliche Düsen aktiviert, vorderen Fenster einen Spalt offen. Das geht bis 25° Außentemperatur so gut, da braucht es keine Klima. Bis 30° Außentemperatur ist es zu ertragen, darüber wird es unangenehm. Dann kommt die Klima zum Einsatz, auf Auto, im langsamen Modus, zwischen 22 und 25 stelle ich dann ein, je nachdem wie warm es drau0en ist.
Gruß,
Airbumper
Schau mal in das aktuelle Prospekt des Cactus. Dort siehst du auf den großen Bildern die was aussagen sollen, keinen grauen oder schwarzen Cactus. Warum wohl?
ich bleibe bei meiner Meinung, grau und schwarz passt nicht zum Cactus, da gehen die Wirkung und die Formen verloren. Es muss eine helle freundliche Farbe hin!
Gruß,
Airbumper
Drücke dir die Daumen dass deine Wunschfarbe doch noch realisierbar ist, ansonsten: Der Cactus sieht eigentlich in jeder Farbe irgendwie toll aus.
LG
Minnie
pssst, außer in grau und schwarz....da wirkt das nicht
Gruß,
Airbumper
Das ist natürlich richtig scheiße...
Wenn es die ganze Zeit funktioniert hat und nun nicht mehr und auch ein reset nicht hilft, dann ist meiner Meinung etwas kaputt, liefert falsche Werte oder so etwas. Korrodierter oder gelockerter Steckverbinder, Marderschaden, whatever. Jetzt kann deine Werkstatt sich beweisen
Gruß,
Airbumper
Schnecken? Mit Kräuterbutter und Baguette...
Ein Gewindefahrwerk ist höheneinstellbar, du kannst somit selbst bestimmen wie weit du dein Auto tieferlegen willst.
Gruß,
Airbumper
Das geht, die Schrauben, bzw. Felgen sind dafür ausgelegt.
Gruß,
Airbumper
Nun gut. Bin gespannt, ob und wie lange jetzt Ruhe ist.
Und frage mich, was ich wohl für miese Angewohnheiten beim Schalten habe, wenn sich ein adaptives System so einen Dreck angewöhnt ...
Aadaptiv? Das interessiert mich jetzt, soll das bedeuten, das Getriebe lernt? Aber was?
In der Bedienungsanleitung gibt es folgende Informationen dazu:
Es wählt kontinuierlich den am besten
geeigneten Gang auf der Basis der folgenden
Kriterien:
- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs,
- Fahrstil,
- Straßenprofil,
- Fahrzeugbeladung.
Das gibt spannende neue Aspekte.
Die Fahrzeugbeladung kann anhand der Sitzbelegungserkennung ausgewertet werden, Kofferraum oder eventuelle Dachlast werden wohl unberücksichtigt bleiben müssen.
Straßenprofil? Hat der Cactus etwa Lagesensoren um Steigungen zu ermitteln?
Die beiden anderen kombinieren wohl Lastzustände, Geschwindigkeiten, Drehzahlen, Bremse und so Kram.
Aber was kann das Getriebe lernen? Ich glaube nicht, das es in der Lage ist sich auf einen Fahrer einzuprogrammieren. Wie soll das funktionieren? Anhand welcher Parameter?
Gruß,
Airbumper