Beiträge von Der Airbumper
-
-
Der zweite Test ist mit einer Mischung aus irgendwas und der Aral - Plörre gemacht worden. Damit ist jegliches Ergebniss und die Rückschlüsse daraus hinfällig. Unprofessionell.
Dann sagt er: je mehr Frühzündung desto mehr Leistung. Das ist nur teilweise richtig, wenn es zu früh wird, gibt es eine auf den Deckel und Pleuel-, sowie Kurbelwellenlager tanzen Samba...
Das Video beweist nur eines, und das ist imho nicht die Wunderkraft des Aral- Sprit. Den Rest bitte dazu denken.
Gruß,
Airbumper -
Ja das mag sein. Völlig verhindern kann man es nicht, aber die Kunden die ich habe mit dem Problem haben fast ausschließlich E10 und/oder an freien tankstellen getank
Das Verkoken liegt nicht an der Spritsorte, sondern an der Direkteinspritzung. Mit welcher Begründung sollte es mit Super plus oder noch höheroktanigem Benzin besser werden?
Gruß
Airbumper -
Das Verkoken der Ventile bekommst du mit Ultimate oder Super plus nicht in den Griff. Das geht schon konstruktionsbedingt gar nicht, die reinigende Wirkung des Benzins, die das Zubacken der Kanäle und Ventile verhindert oder mindert, fehlt, da direkt in den Brennraum eingespritzt wird.
Gruß
Airbumper -
Habe gestern meinen Cactus abgeholt beim Händler. Erstzulassung 24.11.2015 und bis jetzt satte 6 km gefahren. Aussage war, das alle die dort einen Cactus gekauft haben, ehr auf knallige Farben aus waren. So ist mein schwarzer übrig geblieben.
Ganz genau nennt siech die Farbe Obsidien-Schwarz/Metallic. Ist ein Cactus Feel mit 82 PS geworden. An viele Dinge habe ich mich schon gewöhnt. Tempomat, Sitzheizung, Rückfahrkamera .... aber an die Tatsache das das Radio lauter ist als das der Motor, daran muss ich mich noch gewöhnen
Bin vorher einen Corsa 1.0, mit jetzt 240.000 km gefahren, da klappert allesHab es auch mit dem Cactus geschafft direkt nach der Abholung geblitzt zu werden
WIllkommen und viel Spaß im Forum!
Mich hat man während der Probefahrt mit dem Cactus geblitzt...
Gruß,
Airbumper
-
Aber neeeeeeein, man macht es falsch!
Nein, nicht falsch, sondern nicht so wie du es gerne gehabt hättest.
Gruß,
Airbumper -
Auf die Frontscheibe kommt eine Abdeckfolie, alles ab den hinteren Türen wird nicht gekratzt, bzw. die Heckscheibe bei Bedarf geheizt. Somit bleiben maximal die vorderen Seitenscheiben zum Enteisen, dafür findet ein Eiskratzer vorsichtige Verwendung, nach Möglichkeit nur die Gummiseite. Manchmal hilft auch schon "Handauflegen", wenn die Eisschicht relativ dünn ist.
Gruß,
Airbumper -
-
Die Elektroluminiszenz benötigt zum Betrieb eine sinusförmige Wechselspannung mit ca. 30 bis 300V und einer Frequenz im Bereich von ca. 50Hz -2 kHz.
Sowas ins Auto zu holen, würde ich mir gründlich zweimal überlegen, erstens aus Sicherheitsaspekten aufgrund der erhöhten Spannungen, zweitens aus störtechnischen Gründen. Entscheiden ist hier u.a die Qualität des Inverterausgangs, der oben beschriebene Spannung zur Verfügung stellen muss. Ist diese nicht sinusförmig, sondern nur sinusähnlich, dann enthät das Signal jede Menge unschöne Oberwellen, die eventuell die Fahrzeugelektronik stören können. Andere Aspekte betreffen die Entstörung des Inverter, z.B. wie viel Mist dieser ins Bordnetz zurückspeist und andere Dinge.Das nur so am Rande als Denkanstoß.
Gruß,
Airbumper
-
Ebenfalls kann ich bestätigen, dass das Bild ein wenig Zeitverstezt ist. Warum ich das Weiß?
Ich bin bereits beim Rückwärts fahren gegen ein anderes Auto gekracht obwohl laut Kamera noch ca. 20 cm Luft waren...Wow, ich versuche mir das gerade vorzustellen, rein ablauftechnisch.
Bei 20cm Abstand zum Hindernis schlagen die Sensoren schon dunkelroten Alarm, und dann noch so schnell zu fahren, das die Kamera nicht mehr hinterher kommt..Respekt!
Es hätte wahrscheinlich sowieso gekracht, egal ob mit oder ohne Kamera.Gruß,
Airbumper