Beiträge von Der Airbumper

    Hab noch ein wenig recherchiert.
    Das FOG PL kann mit hoher Wahrscheinlichkeit als direkter Ersatz für die originalen NSW verwendet werden. Lt. Datenblatt ist die Nennspannung 12V und die Leistung 14/24W. Vermutlich hat das TFL 14W und die NSW 24W. Orignal Leuchtmittel NSW ebenfalls 24W, somit Volltreffer und ohne Zusatzarbeiten einsetzbar. Einfach die entsprechenden Kabel der original NSW an die LED NSW anschließen (so wie du geplant hast)
    Das TFL des FOG PL sehe ich kritischer. Parallel zu den original TFL bedeutet 14W Mehrbelastung pro Seite. Ob das geht? Keine Ahnung, hier wäre ein Schaltplan vom Cactus hilfreich.


    Das FOG (ohne PL) ist komplizierter zu sehen, da die Leuchtmittel direkt vom Steuermodul versorgt werden. In der Anleitung die ich bei Osram gefunden habe, wird ein direkter Anschluss an 12V (wie bei FOG PL) ausgeschlossen und vor Beschädigung gewarnt.
    Hier müsste man vorher Messen und rausfinden wie das Modul die Leuchtmittel ansteuert und versorgt. Ich würde das Messen übernehmen, aber zum Rumspielen ist mir das Set zu teuer.


    Hoffe das hilft dir ein wenig weiter?


    Gruß,
    Airbumper

    [*]Die TFL des OSRAM-Sets kannst du nicht an die Cactus-TFL anschließen, dann wären die immer aus. Schau dir die Erklärungen an, Osram- TFL ist an wenn die steuernde Beleuchtung aus ist. Cactus-TFL ist ja immer an...mann müsste das Signal invertieren, dann geht es.
    [/list]Das gelbe Kabel gibt der Osram Steuerung on/off Signal für Nebelscheinwerfer (NSW). So weit so gut, das funktioniert für NSW- Funktion, Abbiegelicht geht dann aber nur in eine Richtung, da Signale nur von einem und nicht von beiden original NSW ausgewertet wird. Abhilfe wäre die Verwendung von 2 Osram-Sets, jeweils nur 1 NSW angeschlossen und beide original-Signale verwendet (links an Osram 1 und rechts an Osram 2)
    Andere Idee ,gerade eingefallen, die originalen NSW- Signale an die Blinker- Eingänge des Osram-Modul anschließen, das könnte funktionieren und die Funktionen 1:1 kopieren. Müsste probiert werden.


    Die LED- NSW direkt an die originalen Anschlüsse könnte ins Auge gehen, man müsste vorher untersuchen was die Osram-Steuerung genau macht und aufgrund dieser Ergebnisse dann entscheiden.


    Gruß,
    Airbumper

    So wie ich sehe, bezieht das Steuermodul der LED- Nebelscheinwerfer seine Signale von den jeweiligen Anschlüssen des Ablendlichts, bzw der Blinker oder Standlichter. Eine Verbindung zum Lichtschalter gibt es nicht, über das Zündschloss wird die Versorgung sichergestellt. Somit sind wir hier unabhängig von einem Bus-System und müssen uns auch über keine Vorwiderstände Gedanken machen, die Nebels werden ja von Ihrer eigenen Steuerung bedient. Diese würde ich nicht weglassen, das wäre zu aufwendig, es gilt nur nur die richtigen Anschlüsse oder deren Kombination zu finden, das sollte machbar sein. Ich schau mir das später nochmal an und mach mir Gedanken dazu.


    Gruß,
    Airbumper

    Ja, genau das meinte ich. Warum sollte in den normalen Garatieleistungen ein Kartenupdate enthalten sein? Erschließt sich mir nicht...


    Wenn man keine Berechtigung für MapCare (5 Jahre kostenfrei update) hat, muss man halt zahlen wenn mann unbedingt ein update will. Braucht auch keiner meckern, dieser Umstand (kostenpflichtiges update) ist ja kein Geheimnis, muss man halt gucken. Oder den Händler bemühen und ein freies bzw. kostenreduziertes update erkämpfen. Ansatzpunkte würden mir da schon einfallen. Oder einfach Augen offenhalten beim Fahren.


    Gruß,
    Airbumper

    Ich überlege, ob ich mir die ColorVision gelb wieder kaufen soll...

    Ich habe mir diese Color Vision gerade mal angeschaut und Gefallen dran gefunden. Gelbes Retro- Licht (oder gelb leuchtender Reflektor) im Cactus fände ich durchaus amüsant. Wie sind deine Erfahrungen mit den Teilen? Ändert sich die Lichtausbeute, Helligkeit, oder etwas anderes meklich?


    Gruß,
    Airbumper