Zum gegebenen Zeitpunkt war der 2te USB Bestandteil des Klima-Pakets. Siehe Preisliste vom Februar 2015.
Gruß,
Airbumper
Zum gegebenen Zeitpunkt war der 2te USB Bestandteil des Klima-Pakets. Siehe Preisliste vom Februar 2015.
Gruß,
Airbumper
Nein, das funktioniert nicht, Abblendlicht geht dann erst mit Zündung an.
Gruß,
Airbumper
Mercedes und Scheibenwaschthemen sind hier in der Tat ziemlich OT...
Und darüber hinaus gibt es das Magic Vision Dingens schon seit 2012 beim Daimler.
Gruß,
Airbumper
Die Tasche ist prima, möcht ich haben, brauche sowieso eine neue!
Gruß,
Airbumper
Soo, da ist sie
Gruß
Airbumper
Fehlermeldungen gibt es bei zu geringem Stromfluss, wenn die Leistungsaufnahme des Ersatz- Leuchtmittels (bedeutend) kleiner ist als die des Originals. Wie scharf die Erkennung ist, wird sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Daher erkennen manche Autos das neue Leuchtmittel als "defekt" an, andere Autos wiederum nicht.
Hat der Cactus überhaupt eine Leuchtenüberwachung?
Wenn du Ersatzleuchtmittel mit gleicher Leistung einbaust, sollte im Normalfall nichts passieren. Und wenn es flackert ist entweder das Leuchtmittel kaputt oder falsch eingebaut (wenn mit den alten Leuchtmittel vorher alles okay war)
Gruß
Airbumper
Wenn #4 auf plus liegt (optional, deswegen gestrichelt dargestellt) wird das TFL gedimmt, wenn das Abblendlicht eingeschalten wird. Liegt #4 auf Massepotential, ist die Dimmfunktion deaktiviert. Das sagt der Schaltplan und die Funktionsübersicht aus.
Logischerweise ist zu vermeiden, das #4 gleichzeitig auf plus und Masse liegt....
#6 ist einfach nur das Signal Licht an/aus für die Osram- Steuerung.
Nochmal, schau dir Plan und Übersicht genau an, es ist alles dargestellt, was das Ding kann, wenn man es wie gezeigt verkabelt.
Sieh die Steuerung einfach als Blackbox mit Eingängen und Ausgängen. Was darin passiert ist egal, wichtig ist die Reaktion an den Ausgängen, wenn input- seitig was passiert.
Schlau ist z.B. die Blinkererkennung (optional, gestrichelt). Wenn man blinkt, leuchtet der jeweilige NSW als Abbiegelicht. Ist der Warnblinker an, blinken die TFL im Takt mit.
Gruß,
Airbumper
Dingda, schau dir nochmals das Schaltbild und die Funktionsübersicht dazu an.
Dimmen geht über Kabel #4, nicht über den Standlichtabgriff!
Gruß,
Airbumper
Bitte nicht davon ausgehen, das Kabel gleicher Farbe eingangs und ausgangsseitig des Steuergerätes auch gleiche Funktion haben. Genau deswegen sind im Originalschaltplan die Anschlussleitungen nicht detailliert dargestellt.
Das ist jetzt genau dasThema, man weiß nicht genau, was, wie und wo das Steuergerät alles macht, daher ist alles weitere Rätselraten.
Weiter ist nicht bekannt, ob die Lampen selbst noch "Intelligenz" haben, z.B. ob die Dimmerei des TFL in den Lampen selbst passiert mit einer dort integrierten Schaltung oder ob vom Steuergerät gedimmt wird.
Moderne, intelligente, LED- Lichtsteuerung ist mehr wie + - und ein Vorwiderstand. Da geht es auch um Sachen wie PWM- Steuerung, Konstantstromversorgung für gleichbleibende Helligkeit bei Spannungsschwankungen, Temperaturüberwachungen, etc. etc.
Also, nach wie vor viele Fragezeichen.
Gruß,
Airbumper
Ob es einen Nachfolger geben wird?
Ich denke das der Cactus ein Versuchsballon für Citroen war, bzw. ist, um die neue Philosophie zu testen. Es wurde ja kein Modell oder Vorgänger damit ersetzt.
Man scheint zufrieden zu sein, siehe neuer C3 oder die Erlkönig- shots des C3 Picasso, die dann und wann auftauchen.
Interessant wird es in meinen Augen, wieviel Cactus die neuen größeren Modelle wie C4 oder C5 bekommen. Das pragmatische, einfache und einzigartige Auftreten wird in den gehoberen Klassen eventuell schwierig zu verkaufen.
We'll see.
Ich bin vom Konzept des Cactus begeistert und überzeugt und werde aus heutiger Sicht den jetzigen, der 11/2018 zurückgeht, durch einen neuen ersetzen. Durch einen ganz besonderen
Gruß,
Airbumper
Zitat:
Zu den FOG (mit PL) hier würde ich ja auch eine neue Leitung legen lassen. An den TFL des Cactus kommen nur die Steuerleitungen ob die Osram an sein sollen oder aus.
Und wo kommt deiner Meinung nach dann die Leistung für die TFL her? Das Osram- TFL hat nur Versorgung und Masse, keinen separaten on/off.
Kann es sein, das du noch ein paar Begrifflichkeiten durcheinanderwürfelst?
Gruß
Airbumper