Beiträge von Der Airbumper

    Ach noch was vergessen, an Airbumper.
    Ich habe den Bericht oben schon gelesen, aber mir fehlt das Gerät, und der Händler sagt natürlich geht nicht.
    Das mit dem erlöschen der Betribserlaubnis halte ich für Quatsch, weil ich stell den Mist ja jetzt auch nach dem Anlassen sofort ab.
    Das ist ja im Grunde nichts anders, außer das mir dieser lästige druck auf den Monitor erspart bleiben würde.

    Der Händler darf das wohl aus rechtlichen Gründen gar nicht. Vorlage hierzu liefert der § 19 STVZO. Nachzulesen hier: §19

    Soo, aktivierst du dauerhaft die S/S, stellt das eine Veränderung am Fahrzeug dar, welche das Abgasverhalten verschlechtert. Das Abgasverhalten wird bei der NEFZ Prüfung bestimmt. Da dort das S/S durch lange Standzeiten sehr wohl Einfluss hat, sind die Ergebnisse ohne S/S schlechter, und damit ist die Betriebserlaubnis futsch...


    Manuelles Deaktivieren ist keine Veränderung am Fahrzeug, auch wenn das Ergebnis das selbe ist...


    Gruß,
    Airbumper


    . Vielleicht ergibt sich ja doch noch eine Möglichkeit dem Nervtöter das Handtuch zu legen.

    Steht doch genau ein Beitrag (#70) über deinem? 8|
    Nichts wie ran! Wobei ein Erlöschen der Betriebserlaubnis oder Zulassungen durch dauerhaftes Abschalten der S/S- Automatik denkbar wäre...

    @Freespacer, ich befinde mich auf dem Dampfer das ich der Auto Industrie lange nicht alles abnehme was die behaupten. Um mal ein Beispiel zu nennen, ich habe mir in den Cactus ein ScanGauge eingebaut, das ist ein Gerät das man an den Diagnose Stecker anschließt. Nun kann ich unter einer ganzen Menge Daten die das Gerät verarbeitet zwei anzeigen lassen. In meinem Fall habe ich mich für Temperatur und Drehzahl entschieden. Der Cactus hat ja leider beides nicht, anders bei meinem Berlingo. Dort habe ich das Gerät auch einmal versuchsweise angeschlossen, laut Hersteller des Gerätes ist es so das die eingebauten Temperatur Anzeigen seitens der Hersteller bei 90 Grad stehen bleiben um den Fahrer nicht zu beunruhigen. Was soll ich sagen. Bei zügiger Fahrt Anzeige Auto 90 Grad, Anzeige Diagnose Gerät 101 Grad. Bei Cactus etwa die selben wehrte. Wie du ja sehen kannst besitze ich noch mehr Autos, zum teil mit sehr hohen Laufleistungen, die erreicht man nicht wenn man sich beim Fahren keine Gedanken macht. Mein Händler meinte es sei völlig unnötig die Temperatur zu wissen, ich sehe das anders, gerade bei winterlichen Temperaturen weis ich gerne wann der Motor warm ist und wann nicht.
    Zudem liest man doch hin und wieder von Turbo Defekten, ich hatte noch nie einen, beachte allerdings auch ein paar Regeln. Es mag ja Altmodisch sein, aber ihr könnt ja alle machen was ihr möchtet, ich beachte diese Regeln.
    Übrigens, aus diesem Grunde kaufe ich nie wieder einen Gebrauchtwagen.


    @Pizzicato, so gesehen gebe ich dir recht. da ich aber zu 99 % ein sehr defensiver Fahrer bin, die Verbräche sprechen da Bände, spare ich an anderer Stelle mehr ein als ich an der Ampel Rauspuste wenn ich diese Nervige ECO Schaltung aus lasse. Man kann einen Berg auch mit 95 runter Rollen mit 0 Verbrauch anstelle mit 100 und einem Verbrauch von einem Liter. Sehe so viele die bis kurz vor der Ampel Gas geben und dann in die Eisen steigen, und Motor aus. Ich Rolle auf die Ampel zu, wer hat wohl mehr gespart?

    1. gib nicht so an :D
    2. finde ich es durchaus okay und sinnvoll die Auswertung diverser Motorkenndaten (Kühlwasser- Temperatur) nicht in die Hände technisch unversierter Benutzer (Fahrer) zu legen. Um beim Kühlwasser zu bleiben, hier werden mit Sicherheit Bereiche definiert, die den normalen Betriebszustand eines Motors darstellen. Daher in meinem Augen legitim, diesen Bereich mit konstantem Wert darzustellen. Wie groß dieser Bereich ist, spielt dabei keine Rolle. Vor kritischem Überschreiten des Bereichs wird dann entsprechend gewarnt.
    Natürlich ist das Nichtvorhandensein einer Temperaturanzeige im Cactus ungewohnt, aber für dich als defensiver Fahrer eigentlich auch egal, da ich davon ausgehe, das du bei kalten Motor keine großen Lasten abrufst. Leute die das reglmäßig praktizieren, machen das auch trotz Temperaturanzeige.


    Anderes Beispiel, hast du gewusst, das die Temperaturanzeige der Klimaautomatik des Cactus nicht unbedingt die eigentliche Temperatur im Fahrzeug darstellt ,sondern eine sogenante Wohlfühltemepratur? Sprich, die eingestellten bsw. 23 (Achtung, keine Einheit!!) entsprechen nicht unbedingt 23°C im Innenraum (im ausgeregelten Zustand).
    Warum? Weil es Chaoten gibt, die nachmessen, und dann bei nicht zu vermeidenden Differenzen beim Händler aufschlagen und die wilde Sau rauslassen...


    Gruß,
    Airbumper

    . Fakt ist das es hier im Forum wohl nicht viele gibt die sich so weit mit auseinander setzen oder bereit sind 3.000 € Anlagen zu kaufen.

    Ja und? Deswegen muss man ja nicht alle User pauschal beschimpfen und abstempeln. Da hört es bei mir echt auf, soll er doch mit seiner verbastelten Kasperbude bleiben wo der Pfeffer wächst.


    Gruß,
    Airbumper

    Schon mal was von Subwoofer Regler gehört ? Damit kann man den Pegel anpassen. Aber was erzähle ich hier ! Falsches Forum ! Nur Nörgler ... Erkennen den Handwerklichen Wert des Einbaus einfach nicht an.... Bestellt Ihr ruhig alle beim Chinesen oder bei Amazon.. Ich bin raus hier ...

    Sag mal, gehts eigentlich noch?

    @Hansa86


    Ich kann deine Beweggründe grundsätzlich nachvollziehen. Vielleicht sind ein Teil der Mängel auf die berühmt- berüchtigten Probleme einer Erstserie zurückführen? Kinderkrankheiten, etc. Eventuell auch teilweise fehlende Erfahrung der Werkstatt (wir haben übrigens die selbe :) )mit diesem Typ?
    Ich selbst war sehr sehr skeptisch mit dem Cactus und Citroen, bin nach mittlerweile 13 Monaten und über 17.000 km mit dem Franzosen zufrieden mit dem Auto.
    Es ist bei weitem nicht perfekt (wer oder was ist das schon?) und hat seine kleinen Eigenheiten, Schrullen und Mysterien. Aber trotzdem und teilweise auch deswegen hat das Auto einen ganz eigenen Charakter, den ich kennen und schätzen gelernt habe. Stand heute, ich schreibe bewusst "heute", finde ich es schade, das ich meine "Cactussi" im Nov. 18 wieder abgeben muss...


    Genug jetzt, viel Spaß mit dem (der?) DS4 und eine immer knitterfrei Fahrt.


    Gruß,
    Airbumper


    Achso, eins hab ich vergessen: Audi ist von der Verarbeitung her fast auf Citroen- Niveau, so muss das richtig heißen :D

    Das Fazit dieses Tests ist überragend :

    Man dreht die Rückenlehne des Stoffsitzes zurück, stellt die hinteren Fenster auf Durchzug und genießt einfach mal, wie die französische Ja-oder-Nein-Schwarz-Weiß-Vorstellung in ein angenehmes Grau übergeht

    Genial, die haben es verstanden!


    Gruß
    Airbumper

    Dann stimmt was nicht. 100 oder 200 ml wären ja selten dämlich wenig, ich dachte eigentlich du hast das ironisch gemeint...


    Ich habe die Tage erst den komplett leeren Behälter aufgefüllt, nachdem ich ihn bewusst leergesprüht habe, um die Sommerbrühe nicht mit der Winterbrühe zu vermischen.
    Es hat die komplette Flasche Konzentrat (1l) reingepasst und nochmal ca. eine halbe Flasche Wasser hinterher.
    Somit bin ich mit @moficera d'accord :D


    Gruß,
    Airbumper