Ich habe gerade nachgesehen: Nein, alles trocken.
Beiträge von lumo77
-
-
welches öl benötigt man für den 82 PS Benziner
Das hängt von deiner genauen Motortypkennung ab
öl.jpg
Die B71 XXXX sind die PSA-Normen, die das Öl erfüllen sollte.Details siehe pdf empfohlene Produkte moteurs im topic: "Technische Daten"
-
Nein, das geht leider nicht. Habe manchmal auch das Problem. Es wird besser, wenn ich langsamer fahre, weil dann die Umgebungsgeräusche nicht meine Stimme übertönen. Ich habe leider auch noch nicht herausgefunden, WO das Mikro genau sitzt. Dann könnte man eher "in die Richtung sprechen". Weiß jemand, wo es genau verbaut ist?
-
Danke für die links.
Aber krass, du hast dir die Nano-Versiegelung für 600 Schleifen gegönnt?? Oder hab ich was übersehen?
Fürn Werterhalt sicher nicht schlecht, aber die Kohle muss man erstmal über haben....Und kann man Hohlraumversiegelung nicht nur bei nackten Autos machen und nicht in fertig montierten Zustand? Ich hatte mal gelesen, dass mittlerweile Neuwagen ohnehin schon ab Werk Holhraumversiegelt sind. Weißt du, WIE das bei dir nachträglich gemacht wurde?
Sorry, ich weiß, diese Frage ist jetzt ein bißchen off-topic...
-
Bei hello-yellow geht der Schmutz mit der Hochdrucklanze auch nicht wirklich weg. Grad jetzt nach ein paar kalten, nassen und gesalzten Tagen wollte ich zwischendurch mal zumindest billig Grundreinigen mit dem Hochdruckreiniger, aber dann war doch die Waschanlage nötig....
cactus-fb: wo hast du das nano-versiegeln lassen? per Hand oder in einer Waschstraße? Die bieten ja das bei den teuren PRogrammen mit an... -
Soweit ich weiß, geht das beim Cactus Navi gar nicht. MAn kann nur schnellste, kürzeste, öko, etc. Maut und Fähre geht, aber warum die nicht Autobahn zur Auswahl stellen, weiß der Geier.
Bordbuch (S.269): -
hey merlin, erzähl. wie ist es bei dir und dem thema cactus weiter gegangen?
-
580 Euro
wobei der preis sich auf den gesamten touchscreen/"rechner" bezieht und nicht "nur" aufs display. Im ETK scheint es allerdings auch kein display einzeln zu geben. da war meine displayschutzfolie ja gut investiert
-
Gibt's da genauere Infos dazu? wie funktioniert das, wo kann man sich hinwenden?
-
Bei mir deaktiviert sich die Start-Stop-Automatik automatisch unter minus 3 Grad.
Echt immer bei unter -3 Grad? Unabhängig von der Betriebstemperatur des Motors? Interessant... Meine Start-Stop deaktiviert sich bei Minusgraden nur die ersten 2-3 Minuten. Ab dann funktioniert sie auch bei noch kälteren Temperaturen. Wenn ich schon viel Stadtverkehr hinter mir hab, springt der Motor allerdings bei sehr langen Ampelphasen immer wieder mal an. Aber ist laut HAndbuch ja auch so vorgesehen...