Da kann ich ja echt froh sein, dass mein Türentausch problemlos gelaufen ist.
Beiträge von SlowPulseBoy
-
-
Für den einen ist das Display eine Schwachstelle, für den anderen endlich mal ein aufgeräumtes Armaturenbrett.
Ich bemängele am neuen Display, wie schon geschrieben, die nicht mehr vorhanden Abkürzungen und die Verschachtelung des Menüs...
Mit Schwachstelle meine ich nicht die Idee eines Displays, sondern die schwache Umsetzung. Vor allem die Trägheit des Startvorgangs und der Touch-Eingabe nervt mich mittlerweile schon etwas. Auch die aktuellste Firmware bringt keine Besserung.
Und wenn jetzt auch noch die Menüführung verschlechtert wurde...na ja. Ich hatte die Hoffnung, dass der Cactus II in punkto Display besser geworden ist.Aber Abstriche muss man bei dem Preis eben machen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist trotzdem unschlagbar. Auch beim Neuen.
-
Das hört sich doch gut an, wo ich doch den Ur-Cactus schon komfortabel finde.
Allerdings finde ich es unverständlich, dass die Schwachstelle “Display“ offensichtlich noch verschlimmbessert worden ist. -
Bei mir sieht es auch so aus. Die Aussage meiner Werkstatt war auch bei mir "Kann man nix machen. Klavierlack ist eben sehr empfindlich."
Hat mich wieder in meiner Abneigung gegen glänzende Oberflächen, insbesondere Klavierlack, bestätigt. Kann ich auch bei Handys, TV, Laptops etc. weder leiden noch nachvollziehen. Hab's beim Cactus sehenden Auges in Kauf genommen. Auch meine B-Säule auf der Beifahrerseite ist fleckig. Kommt wohl von verschwitzten Sonnencreme-Händen.
Mich interessiert aber auch, was Citroen dazu sagt. Bin daher auf Deinen Bericht gespannt, @DingsDa
-
Dann habe ich also mit der SMEG5.41.B.R4 keine Chance auf Blitzer in Deutschland...
So sieht's leider derzeit aus.
Es liegt aber nicht an der Firmware, sondern an der Hardware.
Bei meinem Cactus gibt's keine Probleme mit dem Aufspielen, bei Cacteen neueren Baujahres (egal mit welcher FW-Version) schon. Citroën hat da offensichtlich nachgerüstet. -
Hallo Achat,
danke für Deinen ersten Fahrbericht. Hört sich interessant an und deckt sich übrigens mit meinen Erwartungen.
Werde sehen, ob ich den Neuen demnächst auch mal probefahren kann.Gruß
SlowPulseBoy -
Haha, ist das hässlich! Sorry, aber ich hab so gelacht!
Das geht ja mal gar nicht! Und der Sinn erschließt sich mir auch nicht. Abgesehen davon, dass die wirklich steinschlaggefährdete Frontpartie nicht geschützt wird, ist ein Auto m.E. immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Und der bekommt halt mit der Zeit “Kampfspuren“.
Bitte nicht übelnehmen, ist nur meine persönliche Meinung. -
Wow, bis 150?
Hat das schon mal jemand ausgetestet?Ich wüsste nicht, warum man das austesten sollte. Ist doch ein Cactus und kein Sportwagen!
-
Die Printversion der ADAC Motorwelt 03/18 bringt es auf den Punkt: “Mit dem Facelift des Citroën C4 Cactus haben die Franzosen einen modellpolitischen Kuschelkurs eingeschlagen.“
Hier der Link zum Online-Bericht mit Video: https://www.adac.de/der-adac/m…tfahrt-renault-c4-cactus/
Witzigerweise steht “Renault C4 Cactus“ in der URL...Für mich wäre der neue Cactus auch eine Überlegung wert, wenn ein Fahrzeugkauf anstünde. Obwohl mir die Airbumps fehlen.
-
Bei dem aktuellen C3 kannst du die seitlich unteren Airbumps auf jeden Fall abbestellen, wenn du sie nicht haben willst. Ob das bei dem neuen Cactus auch geht, weiß ich allerdings nicht.
Ja, das weiß ich. Aber ich würde mir eine Wahlmöglichkeit zwischen den “Alibi-Bumps“ und den richtigen Airbumps wünschen. Komplett ohne sähe der neue Cactus ja noch langweiliger aus.