Beiträge von SlowPulseBoy

    Mein Kumpel von meiner Niederlassung macht sich da auch mal schlau

    Hallo Daimler1980,


    konntes Du schon etwas in Erfahrung bringen?
    Mein 110-Benziner (Bj. 04/2015) hat hinten auch Scheibenbremsen. Mich würde schon interessieren, ob die Änderung denn tatsächliche nur aus Kostengründen erfolgt ist oder es auch technische Gründe gab.


    Gruß
    SlowPulseBoy

    (...)
    stud_rer_nat:


    Die Sicht nach hinten ist schlecht, aber primär der kleinen Fensterfläche und den breiten C- Säulen geschuldet. Das deine Frau morgens nix sieht, liegt mitunter auch primär an den getönten Scheiben, weniger am Rückfahrscheinwerfer, denke ich. getönte Scheiben + dunkel = finster :thumbup:
    (...)

    Stimmt nur bedingt. Ich habe keine getönten Scheiben und sehe trotzdem nix. Die Sicht nach hinten ist äußerst bescheiden.


    Hinzu kommt, dass der Rückfahrscheinwerfer extrem schlecht ausleuchtet. Das habe ich bisher noch bei keinem anderen Wagen so erlebt. Ich fahre grundsätzlich mit Außenspiegeln rückwärts, aber ohne die Rückfahrkamera würde ich bei Dunkelheit nicht unfallfrei aus unserer Einfahrt kommen.
    Die Rückfahrkamera ist daher wirklich eine Notwendigkeit!

    Mein Cactus (Bj. 04/2015) hat nur AUX, kein USB im Handschuhfach, aber trotzdem die Jukebox. Ist eine Tageszulassung in der Ausstattungsvariante Feel mit einigen Extras. Der Händler war bei Fahrzeugübergabe selber überrascht, dass die Jukebox drin ist. :thumbup:

    DingsDa:
    Da Du ja bei der Farbe olive-braun von “kackbraun“ redest: Ich fahre einen olive-braunen Cactus und kann für mich behaupten, keine farblichen Ähnlichkeiten feststellen zu können. ;)


    Es ist allerdings richtig, dass diese Farbe je nach Lichtverhältnissen (und wenn z.B. Raureif auf dem Wagen ist) unterschiedlich wirkt. Das kann dann mal ein heller Creme-Ton, ein anderes mal auch fast ein Tarnfarbenbraun sein.


    Ich finde, dass sich diese Lackierung angenehm vom Einheitsgrau, -silber, -schwarz abhebt, ohne zu auffällig zu sein. Wobei m. M. n. beim Cactus auch die üblichen Standard-Farben durch die Airbumps erheblich aufgewertet werden.

    Wie zu jedem Thema gibt es verschiedene Meinungen und Ansichten. Auch durchaus berechtigt.


    Ich für meinen Teil will einfach ein Auto, bei dem mir das Fahren Spaß macht. Ich hätte die Möglichkeit gehabt, sowohl den 110 PS- als auch den “kleinen“ Benziner Probe zu fahren (Diesel schied für mich von vornherein aus). Nachdem ich den Turbo einen ganzen Tag ausgiebig testen konnte, stand für mich die Entscheidung fest und ich brauchte den 82-PS Benziner gar nicht mehr zu fahren.
    Die V-Max ist für mich nebensächlich, aber der Anzug sowie die Reserven beim Überholen, Einscheren etc., also die Dynamik, haben mich überzeugt.
    Außerdem ist der Turbo für mich, der ich bislang nur untermotorisierte Klein(st)wagen und Familienkutschen gefahren bin, ein Quantensprung!


    Ob das letztendlich im Hinblick auf mein Fahrprofil (überwiegend Kurzstrecke) die richtige oder gar “vernünftige“ Entscheidung war? Man wird sehen, das interessiert mich momentan ehrlich gesagt nicht.
    Vielleicht fährt mir ja morgen schon so ein Bekloppter in die Karre und das war es dann mit meinen Cactus, ob 82 oder 110 PS ist dann auch egal.


    Ich habe auf jeden Fall jedesmal ein gutes Gefühl, wenn ich in meinen Cactus steige und freue mich wie Bolle! :thumbup:


    Manchmal sollte man sich nicht zu viele Gedanken machen und einfach aus dem Bauch heraus entscheiden.
    Meine persönliche Meinung. Mir ist aber klar, dass man das auch anders sehen kann und dies auch von den persönlichen Lebensumständen abhängt.