Beiträge von Achat

    Hallo,


    neulich im Parkhaus muss es gewesen sein aber mir fiel es erst am anderen Morgen auf: so eine Dumpfbacke hat meinen Cactus gestreift und ist einfach abgehauen. Gut, der Schaden hält sich in Grenzen - den Kratzer am hinteren Stoßfänger konnte ich wegpolieren und die Spuren am Radlauf mit Kunststoff-Auffrischer überdecken. Am hinteren (linken ) Airbump hat sich der Schädiger aber ordentlich abgearbeitet, da war eine dicke Lackspur. Aber ich konnte diese einfach wegputzen ,kein Kratzer, und das war der gelungene Härtetest für die Airbumps! Der Kunststoff ist härter als gedacht und schützt an den entsprechenden Stellen vor Kratzern. :)


    Grüße

    Ich scheine da ein verfrorener Einzelfall zu sein - vielleicht sind das schon die ersten Anzeichen des Alters. Oder sind die Diesel mit ihren Zuheizern hier besser aufgestellt? (ich fahre den 110 hp)

    Heute hatte ich Gelegenheit, den Cactus auf einem schneebedeckten und leeren Parkplatz zu testen. Ich fahre Kreise, werde immer schneller, der Cactus untersteuert über die Vorderräder, dann ziehe ich kurz die Handbremse, der Cactus übersteuert jetzt aber das ESP fängt ihn sanft ein. Ich drifte mit einem Winkel von ca 45 Grad und habe Spaß.
    Insgesamt ein nahezu perfektes Handling. Viele Autos kann man mit der Handbremse kaum korrigieren, sie reagieren einfach nicht - andere Autos übersteuern trotz ESP zu stark und sind kaum mehr einzufangen.
    Fazit: der Cactus ist im Schnee problemlos zu fahren, auch die Traktion (mit guten Winterrreifen) ist gut!

    Hallo,


    in der gestrigen Nacht bin ich zum ersten mal mit dem Cactus bei deutlichen Minus-Graden unterwegs gewesen und war enttäuscht über die Heizleistung. :( Es hat relativ lange gedauert, bis warme Luft kam, im Fußraum spürte ich Zugluft und hatte bald kalte Füße. Erst nach ca 15 km wurde es richtig warm aber ich musste mit Gebläse und Luftverteilung arbeiten um angenehme Temperaturen zu erzielen. Bei den meisten Autos genügt Reglerstellung auf warm, Gebläse auf 2 und Normalstellung für die Verteilung.
    Es wundert mich, dass das noch nicht moniert wurde; oder liegt bei mit ein Mangel (z.B. mangelhafter Wärmetauscher ect) vor?


    Grüße

    Nach 500 km ging mein 110-PS-Motor in den unteren Drehzahlen noch ein bisschen rumpelig und gebremst ans Werk, nach 1000 km war das schon deutlich besser und nach 1500 km wurde er richtig bissig.
    Jetzt habe ich knapp 3000 km auf der Uhr und schmunzle immer wieder in mich rein, wenn Diesel-PKW der 150-PS-Klasse nach dem Ortsende auf der 4-spurigen hinten links verhungern.
    Der Cactus wird total unterschätzt - warum eigentlich?


    Das mit dem Warm-Fahren ist grundsätzlich richtig aber meine Frau gibt mit ihrem Twingo seit 15 Jahren gleich nach dem Start voll Stoff, sie hat jetzt 125.000 Kurzstrecken-KM gesammelt und der Motor läuft von Jahr zu Jahr noch besser, braucht kein ÖL.
    Es gibt da auch bei den Motoren empfindlichere Naturen und robuste Triebwerke wie z.B. den 1,2 L von Renault.
    Den Cactus-Motor kann ich da noch nicht einschätzen.

    So ganz ohne Einfahren geht das immer noch nicht. Folgende Tipps:



    - die ersten 500 km möglichst wenig Kurzstrecke aber auch nicht BAB mit immer derselben Geschwindigkeit
    - stattdessen viele Drehzahlwechsel, Vollast vermeiden.
    - nach 500 km ruhig kurz Vollgas in den unteren Gängen aber keine V-max
    - ab 1000 km mal kurz auf V-max gehen , ansonsten keine besondere Sorgfalt mehr nötig
    - ab 1500 km kann auch Dauer V-max gefahren werden -wenn's denn geht und sein muss...


    So habe ich das mit meinen Motoren immer gehandhabt und wenn ich sie eingefahren habe, gingen sie in der Regel besonders gut, was bei meinen Gebrauchten nicht immer der Fall war.

    Also, ich kann nicht klagen.
    Ich bin 1,85m Groß und relativ schwer, sitze aber saubequem und habe einen recht guten Überblick!


    Das einzige, was mich an den Sitzen etwas stört, ist, daß ich immer wieder mal beim Ein (oder Aus)steigen die Sitzheizung einschalte.

    Das mit der Sitzheizung passiert mir auch oft aber ich merk's ja ziemlich schnell. Ansonsten sind die Sessel super bequem und ich mag auch die relativ hohe Sitzposition - irgendwo zwischen Golf und SUV.
    Was fehlt ist die Sitzhöhen-Verstellung für den Beifahrer, das darf eigentlich nicht fehlen!

    Was fährst du -Diesel oder Benziner? Bei meinem htp 110 ist dieser Piep-Ton (nicht dauerhaft sondern unregelmäßig Piep-Piep) nur im Bereich von V-max (191 km/h) aufgetreten.
    Es könnte durchaus vom Turbo kommen; ich kann mich erinnern an einen Audi 1,8 T mit VTG-Lader, da hat sich ein Lader-Schaden so angekündigt...