Beiträge von pafdaddy

    Update Ölverbrauch:

    Heute so genau wie das halt mit dem Ölpeilstab möglich ist den Ölverbrauch bestimmt: ca. 1L / 1000 km

    Das ist etwas weniger als ich davor schon über längere Zeit hatte.

    Zwischenfazit: Die ganzen chemischen Helferlein (Motorspülung) können keine Wunder bewirken, aber einen positiven Effekt kann ich durchaus bestätigen (siehe letzter Post von mir). Ich werde den Benzinzusatz und den Motorreiniger auf jeden Fall mindestens noch einmal anwenden bevor ich eine AU durchführen lasse um zu sehen, ob sich die Abgaswerte wieder alle im grünen Bereich bewegen.

    Es bleibt (für mich) also spannend ;)

    Update:

    Bin seit dem letzten Ölwechsel ca. 1100 km mit Mannol Catalytic Ester 9202 Benzinzusatz gefahren (nach Italien und wieder zurück).

    Ergebnis:

    Der Motor zieht gefühlt deutlich besser als zuvor und läuft eindeutig ruhiger bzw. leiser. Vor den Spülungen hatte ich immer Ölnebel an der Unterseite der Motorhaube, direkt im Bereich über dem Öleinfülldeckel. Jetzt nach den 1100 km war kein Ölnebel feststellbar.

    Morgen werde ich den Ölverbrauch bestimmen.

    By the way, ich hatte letzte Woche zufällig an meinem Xtrail Diesel ein verkoktes AGR Ventil. Dieses habe ich in einen kleinen Behälter mit dem Motorreiniger von Liqui Moly gelegt und den Behälter in einem heißen Wasserbad mit Ultraschall behandelt. Bei der Prozedur wurde der Motorreiniger pechschwarz und die Ölkohle soweit entfernt, daß ich das Ventil wieder einbauen konnte und jetzt wieder ohne Fehlermeldung fahren kann. :)

    Wo wir gerade beim Thema sind:

    Mein 82 PS Sauger hatte bis jetzt (EZ 4/2015 112 Tkm) nur einen undichten Kondensatorwärmetauscher, einen durchgerosteten hinteren Auspufftopf, eine defekt Batterie (nach 8 Jahren) und eine defekte Rückfahrkamera.

    Leider hat er aber auch schon seit geraumer Zeit einen erhöhten Ölverbrauch.

    Trotzdem springt der Moptor auch im Winter sofort an, läuft wie eine 1 und hat keinen spürbaren Leistungsverlust.

    Mit dem Cactus hatte ich in den 10 Jahren nur 1x ein Panne, das war als die Batterie ohne Vorwarnung ihren Dienst eingestellt hat.

    So, am Freitag nochmals eine Motorspülung mit dem Liqui Moly Produkt gemacht. Es kam wieder eine schwarze Brühe raus, aber dieses mal deutlich dünner als beim ersten Mal und das Öl hat nicht so extrem nach Abgasen gerochen (war aber auch nicht lange drin).

    Ich habe den Eindruck, daß nach den Motorspülungen der Motor ruhiger läuft und auch besser zieht. Kann aber auch sein, dass ich da nicht ganz objektiv bin ...


    Nächste Aktionen sind die mehrmalige die Zugabe eines Motorreinigers zum Kraftstoff. Danach werde ich eine AU machen lassen und sehen ob die Werte besser geworden sind.


    Die Hoffung stirbt zuletzt ;)