Nein, mein Cactus reagiert wie beschrieben, wenn ich mein Handy per USB anschliesse und das ist gelinde gesagt, besch...! Ausser Laden passiert da absolut gar nichts!
Na ja, das ist doch das, was ich auch gesagt habe. (Ich kann allerdings das Handy als Datenquelle für die Musikanlage über USB nutzen, das sollte bei dir doch auch gehen.)
Android Auto schlicht nicht vorhanden obwohl es auf dem Handy offenbar im Hintergrund aktiv ist. Habe ich kürzlich bei einem Freund im Skoda erlebt. Kaum eingestiegen, wurde angefragt, ob sich das Auto mit meinem Handy verbinden soll bzw "darf". Ein paar Zahlen eingetippt und schon war ich verbunden... toller Service.
Da hat Citroen definitiv an der falschen Stelle gegeizt.
Da finde ich, schlägst du den Falschen. Dein Auto ist 2016 gebaut und 2013 entwickelt. In welchen Autos gab es denn 2016 schon Android-Auto-Unterstützung? Mercedes nicht (ab 2017), Porsche nicht (ab 2022), bei BMW ist leider nur angegeben, ab wann kabellos (2019). Mazda ab 2018.
Die einzigen, die es 2016 schon angeboten haben, sind der VW-Konzern und Opel/GM
Frag mich nicht warum - vielleicht Lizenzkosten?
Im C4 Cactus ist es ab dem Facelift 2018 integriert.
Mit anderen Worten: Unsere Autos sind einfach zu alt für Android-Auto.
Gibt es denn in Bezug, "Urcactus" - Android Auto, mittlerweile etwas Neues, dass das Problem löst? Gibt es eine funktionierende Alternative, zu einer wie ich meine, happigen Investition von 400 - 600 €?
Es war ja mal von einem "vielleicht reicht ja nur ein Software Update" die Rede... gibt's da mittlerweile etwas oder muss da immer noch die halbe Technik gewechselt werden?
Nein. Und da wird für sechs bis zehn Jahre alte Autos auch nichts mehr kommen. Weißt du, wie lange ich nicht mehr für Geld und gute Worte Kartenupdates für meinen 2011er Peugeot 807 bekomme? Das Navi-Radio war damals ziemlich neu in die Produktion gekommen, und wurde auch im 508 noch recht lange verbaut...
2016 gab's die letzten Karten. Für manche Leute war das vor Ende der Garantiezeit.
Die wollen eben, daß du dir ein neues Auto kaufst...
Und, wie ich schon schrieb: mich hat viel mehr geärgert, daß Google Android-Auto von einer Stand-alone-App komplett zu einer App umgebaut hat, die nur mit einem Auto funktionieren kann. Vorher hab ich die App nämlich auch im 2006er Clio einsetzen können. Und längst nicht alle Funktionen sind von Google-Maps aufgefangen worden. 
Hier ein Bild. Passt perfekt da hin.
Ja, zum Sehen nicht schlecht (obwohl ich mir schon den ersten Uniformierten vorstelle, der da was zum Meckern findet...)
Wie bedienst du das Ding? Während der Fahrt kannst du den Bildschirm nicht erreichen, und auch bei stehendem Auto dürfte das unangenehm sein.
Und ist er irgendwie befestigt, oder kann er in scharfen Kurven auf Wanderschaft gehen?