Beiträge von Wolfram

    Hier steht noch ein 807 auf dem Hof (mit doppelt so vielen Pferdchen wie der Cactus) und ein Wohnwagen. Das Foto dazu finde ich gerade nicht wieder. ?(

    Über zehn Jahre begleitet uns der "Bus" jetzt schon, und hoffentlich noch ziemlich lange. Der braucht übrigens kaum mehr Diesel als der Cactus Benzin, jedenfalls wenn die Klima läuft.

    Stimmt habe ich heute auch mal getestet und die Anzeige ist während der Fahrt aktiv , wenn man allerdings neustartet erscheint das Menü, mit den Fahrhilfen. Mir wäre das zu umständlich nach jedem Start auf die 4 Kacheln, Fahrzeug-Apps und dann auf Bordcomputer zu klicken.

    Gruß, Karl-Heinz

    Das ist allerdings blöd gelöst. Bei mir steht es jeden Morgen auch nach dem Starten auf "Trip 2", weil das der letzte Bildschirm ist, der abends aufgerufen wird.

    Also... Madame benutzt eher einen Handspiegel, wenn sie sich tatsächlich mal im Auto begucken will. So ein Ding findet sich in jeder Damenhandtasche, und das Risiko, daß der Airbag ihr einen Glasspiegel durchs Gesicht feuert, will weder sie noch ich eingehen. Mir ist ehrlich gesagt nicht einsichtig, wie man diesen Sicherheitsaspekt so einfach beiseitewischen kann.


    Angesichts der Tatsache, daß im Falle eines Unfalls eine selbst vorgenommene Änderung des Fahrzeugs zu schlimmeren Unfallfolgen geführt haben mag, ist so eine umgebaute Sonnenblende ein gefundenes Fressen für jede Versicherung, die die Leistung mindern will: "selbst schuld! Dafür zahlen wir nicht."


    Es ist am Ende das eigene Gewissen, das den Ausschlag gibt, aber ich wollte es zu bedenken gegeben haben.

    Hallo Kay,


    du hast den Facelift, da weiß ich nicht, ob es geht. Bei meinem Stachligen wie beim Bus (807) bleibt die Anzeige auf dem, was zuletzt ausgewählt war, und das ist i.d.R. der Momentanverbrauch. Beim Cactus, der selbst schaltet, hab ich nicht soviel Einfluß drauf, beim 807 aber fällt dann vielleicht doch mal auf, wenn man einen Gang höher schalten könnte, um zweistellige Verbrauchswerte zu vermeiden. :P Geht deiner immer wieder auf was anderes zurück?

    Hoppla, da muß ich bei unsrem auch mal nachsehen! Ich hatte gedacht, nachdem er nach Beginn der Türentauschaktion erst gebaut ist, hätten sie das auch in der Produktion in den Griff bekommen.

    Hallo Michael,


    ich hab noch Klasse 3, ich fahre auch ein Wohnwagengespann von dreieinhalb Tonnen in der 12%-Steigung an. (Nicht mit dem Cactus, da müssen doppelt so viele Brauereirösser antreten.) Und ich hab schon mal bei rund 7% einen L300 im dritten Gang losgebrochen, weil er auch im zweiten trotz zwei Lagen Verbundpflaster im Kofferraum nur hilflos mit den Hinterhufen scharrte. Das kann ich also. :D (Aber danach hab ich Ketten gekauft.)


    Handbremse und Gas geben hat auf trockenem oder nassem Schotter durchaus funktioniert, aber nicht bei Schnee und Eis; da ging wirklich nur die eingebaute Technik.

    Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

    ich bin zufrieden, obwohl ich zuerst skeptisch war. Ich wollte ja einen C3 mit Wandlerautomatik... aber dann habe ich bei der Probefahrt gemerkt, der Wagen ist nicht zu vergleichen mit dem Horror, den Smart und Mitsubishi seinerzeit verbaut hatten.

    Bei uns ist es nun mal mit viel auf und ab, da muß der Wagen viel schalten, aber inzwischen (vier Tankfüllungen...) haben wir uns aneinander gewöhnt, und ich benütze die Paddel immer weniger. Weiß auch, wie ich diese oder jene Kurve nehmen muß, damit er nicht schon wieder runterschaltet.


    Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Rangieren. Ich muß bei uns rückwärts in den Hof, und da geht's aufwärts. Das geht am allerbesten, indem ich vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs fest die Bremse trete und dann einfach loslasse. Nun muß ich nur noch schnell genug am Lenkrad kurbeln... aber so kamen wir auch bei 20cm Schnee und Eis mühelos in den Hof. Ich hatte es zuerst mit vorsichtigem Gasgeben versucht, aber das war nix. Also: die Bremse fest treten, dann beherzt loslassen - dann greift die Rückrollsperre. Das gilt übrigens auch vorwärts.


    Gibt es eigentlich schon Erfahrungen über die Lebensdauer der Kupplung?

    Hallo Karl-Heinz,


    bei mir lädt es noch herunter auf den PC, aber 5,4 GB brauchen nun mal eine ziemlich lange Zeit zum Laden. Ich hoffe jetzt doch, daß es sich nicht um dasselbe Update handelt, das ich erst im Januar während einer längeren Rundfahrt aufgespielt habe (weil ich es hasse, den Wagen mit laufendem Motor herumstehen zu lassen).