Heute morgen, als ich eh zur Werkstatt mußte (die Klima ist schon wieder hors service - zum Glück noch Gebrauchtwagengarantie), sah ich: die linke Scheibe hat eine leichte Riefe. Ich bin mal gespannt, was der Freundliche mir dazu nachher sagt, aber beim Nachfühlen habe ich schon einen deutlichen Rand gespürt, wahrscheinlich sind da neue Scheiben fällig. Lasse ich aber im September machen, wenn eh Inspektion ist und auch neues Getriebeöl reinkommt.
Bei 79500km finde ich das jetzt mittelmäßig - der 309 Automatic hat damals bei 60.000 neue Beläge bekommen, aber die Scheiben waren noch für viele km gut. (Da hatte ich den Wagen dann schon nicht mehr.) Leistungs- und gewichtsmäßig kann man die zwei durchaus vergleichen, finde ich.
Sogar beim schweren 807 haben die Bremsen 80tkm gehalten, bis die vorderen Scheiben fällig waren - und der schleppt auch den Wohnwagen.
Zitat
Na ja, die Seite wirft bei mir Fragen auf:
Zitat
BMW-Modelle sind zum überwiegenden Teil Fahrzeuge mit Heckantrieb. Dadurch kommt es zum Beispiel beim BMW E46 oft zu einem früheren Verschleiß der Bremsscheiben auf der hinteren Achse.
Das höre ich zum allerersten Mal und leuchtet mir auch nicht ein. Die vorderen Bremsen sind höher belastet, weil beim Bremsen die Last nach vorn drängt und die Hinterachse entlastet. Unabhängig davon, ob Front- oder Heckantrieb. Zwar sind Hecktriebler weniger kopflastig, weil die schwere Kraftübertragung zur Hinterachse eben den Schwerpunkt leicht nach hinten verlegt, aber so viel macht das auch nicht aus.
Einen nennenswerten Einfluß auf die Lebensdauer der Bremsen hat die Antriebsachse nur, wenn man digital fährt und das ASR ständig die Antriebsräder aktiv einbremsen muß. (So wie Walter Röhrl, mit dem linken Fuß auf der Bremse und dem rechten auf dem Gas...)