Hallo Daniel,
eins schließt das andere ja nicht aus. Die Motoren sind grundsätzlich eh alle vom selben Typ EB, zumindest alle Benziner, und unterscheiden sich durch die Aufladung und Einstellung, was zu Leistungen zwischen 68 und 155 PS führt.
Neben schlechter Behandlung, wie du sie beschreibst, kommt eben durchaus auch eine verschleißfördernde Belastung durch die hohe abgeforderte Leistung aus kleinem Hubraum in Betracht. Die Motoren mit dem Rückruf zum Ölkreislauf wg. sich auflösendem Zahnriemen waren alle aufgeladen (Turbo).
Und vielleicht reizt auch ein aufgeladener Motor noch mehr dazu, ein wenig draufzutreten, auch wenn er noch nicht warm ist... Wann das Öl oder auch das Kühlwasser warm ist, können wir ja eh immer nur vermuten, mangels Anzeige.