Warum baut der Motor so einen Druck im Kurbelgehäuse auf? Kolbenringe durch? Symptome dafür merke ich nämlich nicht. Er springt zügig an und hat auch Leistung. Obenrum geht ihm aber gefühlt früher die Puste aus. Kompensiert der Motor abfallende Leistung aufgrund schlechterer Kompression mit mehr Einspritzung.
Hallo, ich seh das jetzt erst...
nee, nicht mit mehr Einspritzung, da wird immer das ideale Kraftstoff-Luft-Gemisch hergestellt. Aber wenn die Kolbenringe Druck rauslassen, dann kann bis zu einem gewissen Grad die Aufladung das kompensieren. Bei richtig hohen Drehzahlen geht ihm dann aber die Luft aus, weil der Turbo eine Ladedruckbegrenzung hat und nicht mehr nachkommt.
Tja, da wird wohl eine Motorüberholung fällig...
So ein Mist, wollte ich den Cactus doch bis zum H-Kennzeichen bringen. So lange war nichts wirklich kaputt und jetzt kommt alles, Klimakompressor, Federbruch, Ölverlust,…
Tja, das kommt alles irgendwann, besonders wenn man den Wagen stärker rannimmt.
Wir hatten zwar beim 807 seit 2011 noch nichts von alledem, aber der hat auch noch keine 120 tkm runter und ich hab ihn vor dem Wohnwagenbetrieb immer erst mal ein wenig warmgefahren. Und wir hatten schon einen aufgerissenen Wärmetauscher an der Klimaanlage, das war keine schöne Sache. Zum Glück war's der vorn hinter der Stoßstange, der ist doch viel leichter zu erreichen als der im Gebläsekasten. A propos Gebläsekasten, wir haben da schon den dritten Ventilatormotor drin... kostet auch fies Geld.
Mein Cactus hat die 100.000 jetzt überschritten, der läuft aber noch wie eine Eins. Ist aber auch ein Sauger, die sind wohl weniger anfällig.