Beiträge von RipCurl17

    Laut dem englischen Spezialisten, der mein smeg programmiert hat, (David von irgendwas Pie Auto) ist AA bzw Carplay mit dem normalen smeg nur möglich wenn die Lüftungssteuerung nicht übers smeg geht. Und beim cactus 1 ist das nun mal so und deswegen ist es nicht möglich.

    OK. Schade! Beim Cactus 2 ja offenbar auch nur in Verbindung mit neuer Hardware machbar.

    Software technisch hat niemand einen Tipp/ Idee? Ich meine, wenn Car Play / Android Auto bei einem Berlingo oder Cactus 2 oder einem anderen Citroen Modell über SMEG läuft, sollte man das doch im "Urcactus" auch zum laufen bekommen, oder?

    Ich hab mir n Zusatz klapp Display aufs Armaturenbrett gestellt, das funktioniert gut. Hat kabelloses Android Auto und Sprachausgabe über FM Transmitter oder direkt am Gerät. Das Teil hat keine 40€ gekostet, und dafür funktioniert es echt top.

    Zusätzliches Display? Marke? Quelle ect...? An welchem Ort "aufgestellt"? Wie gross? Wie und wo angeschlossen? Fotos?

    Ich schiebe hier noch mal an...

    Hallo Wolfram

    Sorry, das ich "damals" nicht mehr auf deine Antwort reagiert habe...

    Nein, mein Cactus reagiert wie beschrieben, wenn ich mein Handy per USB anschliesse und das ist gelinde gesagt, besch...! Ausser Laden passiert da absolut gar nichts! Android Auto schlicht nicht vorhanden obwohl es auf dem Handy offenbar im Hintergrund aktiv ist. Habe ich kürzlich bei einem Freund im Skoda erlebt. Kaum eingestiegen, wurde angefragt, ob sich das Auto mit meinem Handy verbinden soll bzw "darf". Ein paar Zahlen eingetippt und schon war ich verbunden... toller Service.

    Da hat Citroen definitiv an der falschen Stelle gegeizt.

    Gibt es denn in Bezug, "Urcactus" - Android Auto, mittlerweile etwas Neues, dass das Problem löst? Gibt es eine funktionierende Alternative, zu einer wie ich meine, happigen Investition von 400 - 600 €?

    Es war ja mal von einem "vielleicht reicht ja nur ein Software Update" die Rede... gibt's da mittlerweile etwas oder muss da immer noch die halbe Technik gewechselt werden?

    Das habe ich selbstverständlich gemacht , Addi1959😉

    Trotzdem hatte ich Hemmungen an dem Plastik Zeug rum zu fummeln...man kennt das ja. Ein mal zu viel gedrückt, knax... fertig Lustig!

    Aber es ist alles gut gegangen.

    Habe jetzt nur die Gummis erneut und die Scheibe ist wieder sauber. Mit der Waschdüse bin ich auch nach wie vor zufrieden.

    Trotzdem werde ich wohl beim nächsten Wechsel, die Bosch Wischer montieren.

    Auch bei meinem Stachligem muss ich jetzt die Wischer machen. Habe mir welche in der Bucht besorgt, die aber so nicht passen. Wäre auch zu schön gewesen 😫!(Anderes Profil, keine Waschdüse)

    Also ist jetzt mein Plan nur die Gummis zu tauschen (damit ich wenigstens wieder etwas sehen kann und den Chinamüll nicht komplett entsorgen muss)

    Aber auch dieses Vorhaben scheint mir nicht so einfach. Kann bitte mal jemand eine Anleitung zur Verfügung stellen. Wie genau kann man die Endkappe(n)

    entfernen, um die Gummis heraus zu ziehen, ohne diese zu zerstören?