Moment. Der nicht facegeliftete Cactus ist nicht für Android Auto vorbereitet. (Es gibt irgendeine App, die angeblich auf dem Auto laufen soll, ich hab sie aber noch nicht gefunden. Android Auto ist es nicht!)
Das heißt, mit deinem und meinem Cactus ist die App ohne weitere Ausrüstung schlicht sinnlos, seit sie nicht mehr auf dem Handy-Bildschirm direkt funktioniert. (Das war früher... und ich fand es gut.) Um Android Auto zu benutzen, brauchen wir das Zwischenschaltgerät.
Steht hier übrigens auch: https://www.cactusforums.co.uk…roid-auto-mirroring.7385/ inklusive Links zum Ali.
Wenn du nicht in China bestellen willst (was ich gut verstehe; übrigens ist einer der Links von 2018 mittlerweile tot), dann gibt es auch in Europa Händler, die solche Geräte verkaufen. Beispielsweise den, der das Video hergestellt hat. Der sitzt in Vandoeuvre bei Nancy und verlangt allerdings 449 Euro plus Versand. Oder bei einer Werkstatt nicht weit von da, 579 Euro samt Einbau (die Werkstatt bezieht das Gerät dann vom Importeur direkt), wie er mir per Mail mitteilte. Für mich eine erwägenswerte Möglichkeit, bis Vandoeuvre hab ich nur 78 km zu fahren.
https://www.cactusforums.co.uk…play-on-2016-cactus.7287/ Dieses Angebot wäre sonst noch interessant - wenn es noch bestünde. Sieht für mich so aus wie eine Multimediaeinheit aus dem Facelift-Modell, die an den Urcactus angepaßt wurde. Aber, wie gesagt, nicht mehr erhältlich, zumindest nicht bei diesem Anbieter.
Alles anzeigen
Ich schiebe hier noch mal an...
Hallo Wolfram
Sorry, das ich "damals" nicht mehr auf deine Antwort reagiert habe...
Nein, mein Cactus reagiert wie beschrieben, wenn ich mein Handy per USB anschliesse und das ist gelinde gesagt, besch...! Ausser Laden passiert da absolut gar nichts! Android Auto schlicht nicht vorhanden obwohl es auf dem Handy offenbar im Hintergrund aktiv ist. Habe ich kürzlich bei einem Freund im Skoda erlebt. Kaum eingestiegen, wurde angefragt, ob sich das Auto mit meinem Handy verbinden soll bzw "darf". Ein paar Zahlen eingetippt und schon war ich verbunden... toller Service.
Da hat Citroen definitiv an der falschen Stelle gegeizt.
Gibt es denn in Bezug, "Urcactus" - Android Auto, mittlerweile etwas Neues, dass das Problem löst? Gibt es eine funktionierende Alternative, zu einer wie ich meine, happigen Investition von 400 - 600 €?
Es war ja mal von einem "vielleicht reicht ja nur ein Software Update" die Rede... gibt's da mittlerweile etwas oder muss da immer noch die halbe Technik gewechselt werden?