Möglicherweise passt bei den Diesel-Modellen schon noch ein Reserverad rein, denn diese haben ja einen 45 statt 50 Liter großen Kraftstofftank.
Dass ein unterschiedlicher Reifendurchmesser an der Antriebsachse zu Problemem führen könnte, habe ich vor einigen Jahren (so um 1990 herum) an einem Peugeot 305 Break erfahren dürfen. Wir hatten einen Reifenschaden an der Vorderachse und haben das neuwertige Reserverad montiert. Der andere Reifen auf der Antriebsachse war schon - im legalen Bereich - gut runtergefahren; dieser dadurch bedingte Unterschied des Reifendurchmesser führte dazu, dass bei jedem Schaltvorgang, also wenn eine Zugunterbrechung vorlag, der Wagen nach einer Seite zog. Solange man Gas gab, oder bremste lief der Peugeot einwandfrei geradeaus.
Gruß, Karl-Heinz