Da die Batterien bei Start/Stop doch sehr gefordert sind, finde ich eine Lebensdauer von mehr als 5 Jahren schon beachtlich. Schönen Dank auch für den Hinweis zu der kostengünstigeren Eurorepar-Variante. Da ich überwiegend Kurzstrecke habe, habe ich als erstes die für mich nicht notwendige Funktion des Nachleuchtens abgeschaltet. Außerdem werde ich am Wochenende doch einmal zur Vorsicht für ein paar Stunden ein Ladegerät anschließen.
Bei meinem Ex-Xantia habe ich über 21 Jahren zwei Batterien nachgekauft. Die erste, originale hielt lediglich 5 Jahre, die zweite hielt schon etwas länger und die letzte habe ich durch die regelmäßigen Nachladeaktionen fast 10 Jahre am Leben gehalten, bis der Automatikschaden das Ende der Xantia-Liaison bedeutete.
Karl-Heinz