Tank ist voll.
Beiträge von Plessek
-
-
Chatgpt:
Kurz gesagt: Einiges davon ist eher Marketing-Zauber als echte Technik. Hier eine nüchterne Einschätzung:
1. Liqui Moly Motorspülung 2427
- Was sie verspricht: Ablagerungen im Motorinneren lösen vor dem Ölwechsel.
- Realität: Kann bei alten Motoren mit viel Ablagerung sogar mehr schaden als nutzen, weil sich gelöste Partikel verteilen.
- Fazit: Nur mit Vorsicht verwenden – am besten bei regelmäßiger Wartung, nicht als Wunderwaffe bei Ölverbrauch.
2. Ölverlust-Stop
- Was es macht: Macht Gummidichtungen geschmeidiger – kann kleine Undichtigkeiten an Simmeringen abdichten.
- Realität: Wenn der Ölverbrauch durch Verbrennung (Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen) entsteht, bringt das gar nichts.
- Fazit: Kann bei Ölverlust durch Undichtigkeiten helfen, bei Ölverbrauch durch Verbrennung: Hokus Pokus.
3. Mannol Catalytic Ester 9202 Benzinzusatz
- Was es soll: Reinigt Einspritzdüsen, schützt den Kat, reduziert Ablagerungen.
- Realität: Kaum messbare Effekte bei einem Motor in gutem Zustand – kein Einfluss auf Ölverbrauch.
- Fazit: Klassischer Kraftstoffzusatz – bringt wenig, schadet aber meist auch nicht.
Gesamturteil:
Wenn der Motor Öl verbrennt (klassisch beim PSA 1.2 PureTech oder bei älteren HDi/THP-Motoren), dann helfen diese Zusätze nicht dauerhaft. Dann liegt das Problem mechanisch vor – z. B. Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Turbo.
Die Zusätze sind bestenfalls Symptome-Kosmetik, keine Lösung. Aber viele schwören drauf, weil’s kurzfristig subjektiv „besser“ läuft.
Wenn du willst, sag mir dein konkretes Problem (z. B. Motorcode, Baujahr, Ölverbrauch pro 1000 km), dann kann ich dir technisch genau sagen, was Sache ist – ohne Hokuspokus.
-
Hallo Leute,
seit kurzem habe ich die UREA Warnleuchte und die Warnung Anlasser gesperrt in 1100km.
Habe gerade wenig Zeit und Geld mich darum zu kümmern und wollte das ein paar mal zurückstellen bevor ich mich kümmere. Mit der FAP App + OBD2 dongle hat es leider nicht geklappt. Was brauche ich dafür?
Vielen Dank für alle Tips.
Gruß
Felix
-
Ich habe ne 64GB SD verbaut, die ich aber auf 32GB formatiert habe.
Da ich nur einen 12 Jahre alten Laptop mit Kartenleser habe, hat das Formatieren ewig gedauert...
Ich habe mir nicht getraut die Stecker zu lösen. Man sieht nicht hin und mir war nicht ersichtlich, wie diese sich lösen lassen.
Deswegen das Smeg im Auto auseinandergebaut....
-
Ich habe am Wochenende die Firmware aktualisiert.
Ausserdem wollte ich die Karten auf den aktuellen Stand bringen.
Da Europa nicht auf die Speicherkarte geht habe ich die SD-Karte erweitert.
Um an den Smeg zu kommen, muß man die schwarze Abdeckung rechts vom Amaturenbrett abziehen.
Danach die Abdeckung unter dem Handschuhfach abziehen. Alles ist gesteckt. Man braucht erstmal kein Werkzeug.
Der Smeg selbst ist mit Torx im Auto verschraubt. Auch zum Öffnen des Gehäuses muß man 9 Torx-Schrauben lösen. Im Peugeot-Forum ist eine gute Anleitung.
-
Scheiben und Beläge vorne bei 105.000km gewechselt.
Kosten ca. 70€ mit Ersatzteilen von Brembo.
ca. 2,5 Stunden Arbeit...
-
Hallo Cactus Forum,
bei meinem Citroën 2017 C4 Cactus1.6 BlueHdi 100 möchte ich die Beläge wechseln.
Hat mir jemand die Teilenummer oder einen Link, welche Achsmuttern ich brauche?
Sind das die? https://www.der-ersatzteile-pr…tikel/achsmutter-a1048256
Danke.
Gruß
Plessek
-
-
Danke erstmal für den Tip...
Sobald ich dazu komme berichte ich wie's lief... -
Liebe Forenmitglieder,
bei meinem Cactus möchte ich eine USB - Ladedose im Austausch der 12 V Buchse nachrüsten. Früher konnte man Zigarrenanzünder oft einfach rausziehen...Weiß jemand, wie man die 12V Buchse rausbekommt? Muss die ganze Verkleidung weg? Mittelkonsole?
Die 12 V Buchse möchte ich dann irgendwo in die Mittelkonsole machen... Damit hinten die Kinder auch Strom haben. Gibts da hinten irgendwo praktisch 12V? Vielleicht an der Sitzheizung??
Danke für Tips...
Gruß
Peter