Beiträge von Daniel

    Ur-Cactus oder FL-Cactus?


    Getriebe gibt auch beim Handschalter Infos an den Bordcomputer und möglicherweise die Motorsteuerung.

    Da bei meinem Cactus beim Einlegen des Rückwärtsgangs kaum merklich die Motordrehzahl leicht angehoben wird, wird die Motorsteuerung eine Rückwärtsgang-Info bekommen. Diese leichte Drehzahlanhebung hab ich mal zufällig in einer Tiefgarage bemerkt.

    Mich stört am Cactus eigentlich nur eins: die Miepmiep-Hupe. Hätte im Cactus gerne so eine 5-Horn-Luftdruckfanfare, wie in der Ente.
    In Tempo-30-Zonen mach ich immer den Limiter rein - der funktioniert zum Glück in jedem Gang. Tempomat wäre da eigentlich unpraktisch, da er bei jeder Abbremsung auf Pause gehen würde.

    Mein Cactus I Pure Tech110 hatte hinten Trommelbremsen. Später wurden aber Scheibenbremsen verbaut. Mein neuer Cactus II Pure Tech 130 hat hinten Scheibenbremsen.

    Dann habe ich Achats Post falsch versteanden. Er berichtete erst über seinen Serie1-Cactus. Sein 2.Satz bezog sich dann wohl auf den Übergang vom Serie1 zum Serie2, wo dann wieder (im Serie2) Scheibenbremsen eingebaut wurden.

    Mein Cactus I Pure Tech110 hatte hinten Trommelbremsen.

    Wann ist später? Der PT110 Bj.2015 meiner Schwester hat hinten Scheiben.


    Ich kannte halt noch Autos, wo Trommeln im Winter vereisten.


    Verschleiß hab ich bei Scheibe eher im Blick- wenn Trommel sich auch leichter wechseln lassen sollte.

    Kommt auf die Konstruktion an. Es gab bei Citroën schon Scheibenbremssysteme, die ließen sich leichter wechseln als Trommeln. Vereiste Trommeln hatte ich noch nie - hatte allerdings bisher nur Fiat und Citroën in meinem Besitz.

    Schön, daß der Fehler gefunden wurde und nun eine passende Werkstatt gefunden hast.


    Daß mit der alten Werkstatt ist natürlich ärgerlich. Allerdings scheinbar normal. Meine Schwester hat von einer Serviceaktion erfahren, als sie zufällig statt bei ihrem mal bei meinem Citroën-Händler eine neue Motorhaubendämmmatte kaufte.....

    Hab alledings auch wie CC4 gedacht, daß das durchgefärbtes Plastik wäre. Eine Durchleuchtung kann man z.B. mit 2-Teiligen Tastern erreichen. Die Taste besteht dann aus einem schwarzdurchgefärbtem Kunststoff und einem weißem Kunststoff. Das schwarze Kunststoff hat eine Aussparung, in der dann das aufgegossene Symbol am weißen Kunststoffs paßt.

    Bin zwar kein Elektriker, aber ich kann aus Erfahrung sagen, daß Lumo Recht hat.
    Als Beispiel: Der Citroen 2CV hat z.B. serienmäßig ein Voltmeter. Hab den gegen einen von VDO ausgetauscht (genauer). Bei genauem Vergleich war ein Unterschied zu merken, ob man im Innenraum oder direkt an der Batterie die Spannung mißt. Das Problem hab ich bei der Ente auf Grund des Alters des Kabelbaums damit eilliminiert, indem ich einen neuen Kabelbaum reinzog. Seit dem sind die Werte identisch.
    Der Unterscheid in den Meßergebnissen, lag an zu großen Übergangswiderständen an den 30 Jahre alten Steckverbindungen - was wiederrum zur Folge hatte, daß der Regler falsche Werte bekam und die Batterie regelmäßig kochen ließ.


    Deswegen,wie lumo schon schrieb: um sicher zu gehen, was an der Batterie ankommt, direkt an der Batterie messen - auch bei modernen Autos.