Beiträge von Daniel

    Eine Abfrage unterwegs birgt weitere Fehlerquellen. Will ja auch niemand, daß das Auto unterwegs ausgeht.

    Aber genau sowas kann sogar mit normalen Schlüsseln passieren. Dem Schwiegersohn meines Vermieters ist während der Fahrt das Auto aus gegangen. Ursache war eine leere Batterie in der Fernbedienung - Erklärung war, daß der Transponder im Schlüssel nicht mehr mit der Wegfahrsperre des Autos kommunizieren konnte(?)
    Deshalb wundert es mich ein bißchen, daß bei KeylessGo-Systemen der Schlüssel nach dem Motorstart nicht mehr mit dem Steuergerät kommuniziert.

    Richtig, also irgendein chemisches Produkt enthaltend.
    Aber hat die Silikongeschichte nicht eher etwas mit der allegemeinen Lackierbarkeit zu tun?

    Ja, auch. Es gibt Silikondichtmittel, die auf Amine oder Acetate basieren. Die letztere Variante sollte man nicht im Karosseriebau benutzen, da grob gesagt Acetat nichts anderes als Essigsäure ist - das verträgt nicht wirklich mit Metallen.

    Türen und Dashboard scheinen noch aus ersten Generation zu stammen. :thumbsup:

    Ich seh da ein rotes Armaturenbrett. Das wird ganz offiziell auch fürn Serie2 angeboten. Beim Serie1 waren die Armlehnen in den Türen aus Stoff, beim Serie2 sind sie, wie auf dem Bild zu sehen, aus Kunstleder.

    Das wusste ich gar nicht :D War an dieser Ausstattung noch etwas besonders?

    Bluetooth-Freisprechanlage, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Cactus-Schriftzug an der C-Säule und die Individuallackierung war serie.

    Diese Felgen als Sonderausstattung ?

    Bei dem gelben handelt es sich nicht um einen normalen Feel, sondern es handelt sich um einen FeelEdition Hello; da gehörten die 17"-Felgen, die weiße Dachreling und die weißen Außenspiegel zum Optionspaket

    Kommt drauf an, wo die Abdichtung drauf gekittet wird. Eine Nahtabdichtung über einem Hohlraum könnte z.B. auch verhindern, daß Kondenswasser im Hohlraum keinen weg nach draußen findet. Sieht man z.B. manchmal bei überrastaurierten Oldtimern. Da wundert sich so manch ein Besitzer, warum er Wasser im Fußraum hat oder es im Schweller plätschert - der Restaurator hats dann zu gut gemeint und die vom Werk vorgesehen "Zwangsbelüftungen" bzw.Abflußschlitze zugekittet.


    Ein Fahrzeughersteller muß sich schon genau überlegen, wo er Löcher unt Schlitze zukitten muß und wo nicht.
    Vielleicht hilft es ja bei Deinem Cactus, daß die Abdichtung der Falz weggelassen wurde.