Ölverbrauch, wie lange geht das gut?

  • Hm. Meiner ist von 2017, hat nun die 100.000 Kilometer auch hinter sich - aber keinen nennenswerten Ölverbrauch. Dabei hab ich öfter Kurzstrecke (4km, auch über Berg und Tal wird er da kaum warm - aber zu Fuß oder mit dem Fahrrad wäre das lebensmüde). Vielleicht tut es ihm gut, daß ich kein elektrisches Garagentor habe, da muß er immer eine Minute warten, bis das Tor zu ist, und verteilt schon mal das Öl, bevor ich aufs Gaspedal trete.

    Ich fahr zügig, aber motor- und verbrauchsschonend, und bis ich auf die Autobahn oder Schnellstraße komme, ist er allemal richtig warm. Dann kann man ihn auch treten wie eine Italienerin (die man ja bekanntlich auch erst mal heiß machen muß, um Spaß ohne Reue haben zu können... :saint: )

    Viele Grüße


    Wolfram


    Zephyr Cactus PureTech 82 S/S ETG Shine, EZ 3/2017

  • Hallo Wolfram,


    Ich denke bei deinem Baujahr, waren die fehleranfälligen Bauteile wie Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringe bekannt und wurden durch andere ersetzt. Das ist gut für dich und für die Umwelt.

    Ich versuche es jetzt zuerstmal mit einer Motorspülung, da der nächste Ölwechsel sowieso fällig ist. Evtl. verringert es das Problem ja, wegbekommen wird man es damit sicher nicht.

  • Der C3 von meiner Exfrau war auch 2017 ( 110PS Turbo ) ab 60000Km hat er angefangen Öl zu brauchen , mit 70000Km hat Sie ihn verkauft .

    Laut der Werkstatt sind es die Kolben .......

    C4 Cactus BlueHDi 120 EAT6 Shine S&S + + + Ez 03.2020

  • Update hoher Ölverbrauch VTI 82:

    So, ich habe jetzt eine Motorspülung durchgeführt. Ich habe zwar keine große Hoffung auf einen positiven Effekt, aber ich wollte es nicht unversucht lassen, zumal der Ölwechsel sowieso fällig war und das Additiv kein Vermögen gekostet hat.

    Also Additiv in den betriebswarmen Motor gekippt und 15 Min. im Leerlaf laufen lassen. Dabei konnte ich auf dem Boden unter dem Auspuff schon kleine schwarze Partikel feststellen. =O Danach das Öl abgelassen und den Filter gewechselt. Das Öl war eine pechscharze dicke Brühe, sowas habe bei einem Benziner noch nie gesehen! Es sieht also so aus, als ob Verkokungen abgelöst und im Öl gehalten werden. :) Ob das alles (noch) einen positiven Effekt haben wird, wird sich erst noch zeigen müssen.

    Ich werde weiter berichten!

  • Was mich interessieren würde, wie sieht es mit der Verträglichkeit von dem zugesetzten Additiv und dem Zahnriemen aus? Der ist doch schon empfindlich, wenn man nicht das richtige Öl verwendet. Gibt es dazu weitere Infos?

    Gruß, Karl-Heinz

    bisherige Autos: Opel Kadett B '78-'79 von da an nur noch Citroën: GS 1015, GS 1220, BX 19GT, BX 19GTi, BX 19TRi Break, Xantia 1.8iSX Automatik, Xantia 2,0i 16V Exclusive Break Automatik 06/98 - 03/19
    Seit 04/2019 C4 Cactus II PT 110 Shine (EZ 05/18)

  • Ich habe die Liquy Moly Motorspülung Pro-Line verwendet. Auf dem Datenblatt steht, daß es ausdrücklich auch bei in Öl laufenden Zahnriemen verwendet werden kann. Falls sich mein Problem mit dem Additiv lösen lassen sollte, muss der Zahnriemen sowieso gewechselt werden. Optisch sieht der Zahnriemen aber noch absolut intakt aus, keine Risse oder Abrieb erkennbar und das nach 9 Jahren und 110 Tkm. ;)