Ölverbrauch, wie lange geht das gut?

  • Nein ist eben nicht normal und dazu extrem schädlich für das Auto. Mein Cactus war auf Kulanz in der Werkstatt (Händlergarantie) und der Fehler wurde gehoben. Wie die Werkstatt das angestellt hat ist nicht transparent. Angeblich Kolbenringe gereinigt ( was ein Schwachsinn )..


    Öl Verbrauch ist jetzt wieder bei 0,1L 2000km ~.

    Alles andere ist nicht normal und macht euer KFZ auf Dauer kaputt.


    Alles gute !

  • Angeblich Kolbenringe gereinigt ( was ein Schwachsinn )

    Das ist kein Schwachsinn .

    Beim C3 , meiner EX Frau ,mit dem gleichen Puretech Motor war das der Grund ( sagte auch der :) unter der Hand ) .

    Erst der Zahnriemen und jetzt die Kolben und Kolbenringe .

    C4 Cactus BlueHDi 120 EAT6 Shine S&S + + + Ez 03.2020

  • Hallo Pafdaddy,


    Hallo Wolfram,


    Ich denke bei deinem Baujahr, waren die fehleranfälligen Bauteile wie Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringe bekannt und wurden durch andere ersetzt. Das ist gut für dich und für die Umwelt.

    Mein Werkstattchef sagte mir auch sowas - übrigens auch über die Zahnriemenqualität. Trotzdem werd ich das Ding im Auge behalten - in Deutschland ist das Wechselintervall auf 100 tkm runtergesetzt worden, in Frankreich nicht... honny soit qui mal y pense.

    Wolltest du den Zahnriemen nicht jetzt auch zeitnah wechseln, nach der Prozedur mit dem Additiv?


    Angeblich Kolbenringe gereinigt

    Hallo Sailermoon,


    nein, Schwachsinn ist das nicht. Im Prinzip funktionieren die Dinger genau wie die Scheibenwischer, und da weißt du auch, was für Schlieren die ziehen (also Wasser nicht richtig abstreifen), wenn Dreck auf der Lippe ist. Und genau wie bei den Scheibenwischern gilt: wenn der Dreck zu lange draufbleibt, dann kratzt er Riefen in die Oberfläche, und dann wird es richtig teuer.

    Was mich allerdings mächtig interessieren würde, ist: wie werden die Kolbenringe gereinigt, ohne den Motor auseinanderzunehmen?

    Viele Grüße


    Wolfram


    Zephyr Cactus PureTech 82 S/S ETG Shine, EZ 3/2017

  • Update:

    Bin seit dem letzten Ölwechsel ca. 1100 km mit Mannol Catalytic Ester 9202 Benzinzusatz gefahren (nach Italien und wieder zurück).

    Ergebnis:

    Der Motor zieht gefühlt deutlich besser als zuvor und läuft eindeutig ruhiger bzw. leiser. Vor den Spülungen hatte ich immer Ölnebel an der Unterseite der Motorhaube, direkt im Bereich über dem Öleinfülldeckel. Jetzt nach den 1100 km war kein Ölnebel feststellbar.

    Morgen werde ich den Ölverbrauch bestimmen.

    By the way, ich hatte letzte Woche zufällig an meinem Xtrail Diesel ein verkoktes AGR Ventil. Dieses habe ich in einen kleinen Behälter mit dem Motorreiniger von Liqui Moly gelegt und den Behälter in einem heißen Wasserbad mit Ultraschall behandelt. Bei der Prozedur wurde der Motorreiniger pechschwarz und die Ölkohle soweit entfernt, daß ich das Ventil wieder einbauen konnte und jetzt wieder ohne Fehlermeldung fahren kann. :)

  • Update Ölverbrauch:

    Heute so genau wie das halt mit dem Ölpeilstab möglich ist den Ölverbrauch bestimmt: ca. 1L / 1000 km

    Das ist etwas weniger als ich davor schon über längere Zeit hatte.

    Zwischenfazit: Die ganzen chemischen Helferlein (Motorspülung) können keine Wunder bewirken, aber einen positiven Effekt kann ich durchaus bestätigen (siehe letzter Post von mir). Ich werde den Benzinzusatz und den Motorreiniger auf jeden Fall mindestens noch einmal anwenden bevor ich eine AU durchführen lasse um zu sehen, ob sich die Abgaswerte wieder alle im grünen Bereich bewegen.

    Es bleibt (für mich) also spannend ;)