Zeit für etwas Neues? C4 Cactus - wie lautet die Kaufempfehlung im Jahr 2024?

  • Da sollte beim Cactus doch mehr Platz auf der Rückbank sein?

    Die Breite der Rückbank im Polo kenne ich nicht, aber die Innenraumbreite kann man finden.

    Der Polo ist vorn wie hinten 1425mm breit, der Cactus FL (den Cactus I hab ich so schnell nicht gefunden, die BA liegt im Auto) vorn 1420 und hinten 1392.

    Da ist also nicht mehr, sondern 3,3 Zentimeter weniger Platz. Das ist zwar nur eine kleine Daumeslänge, aber - nee. Der Cactus ist als 4+1-Sitzer konzipiert wie die meisten kleineren Autos.


    Klar, wenn du uns nicht glaubst, mußt du es ausprobieren, bei einer längeren Probefahrt mit allen Kindern - und vergiß dabei nicht, daß Kinder wachsen, und zwar besonders im zweiten Lebensjahrzehnt nicht nur nach oben, sondern auch in die Breite. A propos "nach oben", meine Frau (178 cm) findet den Cactus unbequem niedrig und spricht jedes Mal von "zusammenfalten", wenn sie einsteigt. Das kann natürlich daran liegen, daß sie normalerweise 807 fährt, aber - sie empfindet es so. Er ist nun mal niedriger, und auch niedriger als der Picasso. Mein Vergleich war zum Clio Campus, da kommt der Cactus einfach besser weg.


    Du hast gefragt, wir haben ehrlich und nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet - schade, wenn dir die Antworten nicht gefallen. Keiner von uns hat irgendwas davon, dir das Auto madig zu machen, ebensowenig wie es dir unter allen Umständen einreden zu wollen.


    Und die Entscheidung triffst du allein - also mit deiner Familie.

    Viele Grüße


    Wolfram


    Zephyr Cactus PureTech 82 S/S ETG Shine, EZ 3/2017

  • Du hast gefragt, wir haben ehrlich und nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet - schade, wenn dir die Antworten nicht gefallen. Keiner von uns hat irgendwas davon, dir das Auto madig zu machen, ebensowenig wie es dir unter allen Umständen einreden zu wollen.

    Hallo,


    vielen Dank für deine Antwort! Ja, du hast recht und ich will natürlich wissen, was der Cactus kann und was nicht. Das weiß ich jetzt und wir müssen bewerten (natürlich mit ausprobieren), was geht und was nicht. Aktuell sieht es aber eher nach einem Berlingo aus...


    Viele Grüße


    Fred

  • Das scheint mir für euch auch die bessere Wahl - vor allem wenn ihr einen findet, der gut ausgestattet ist, mit vielen Ablagemöglichkeiten etc.


    Viel Erfolg bei der Suche!

    Viele Grüße


    Wolfram


    Zephyr Cactus PureTech 82 S/S ETG Shine, EZ 3/2017

  • Vielleicht interessiert's den einen oder anderen, mein Cactus Selection 2016 wurde mittlerweile durch einen neuen C4 Plus 2024 ersetzt.

    Im Nachhinein würde ich die Entscheidung revidieren und stattdessen die Kohle in die Reparatur der Kupplung beim Cactus stecken.

    Der C4 ist leider kein idealer Nachfolger, erst mal die Pluspunkte:

    + Recht bequem mit der neuen Advanced Comfort blabla Federung

    + Motorgetriebe Kombi ist unschlagbar - 1,2L + 8-Gang-Automatik - hätte ich lieber in einem echten Cactus Nachfolger gehabt.

    + Super sparsam nach knapp 5000km ein Schnitt von 5,9L (50% Autobahn, 25% Umland, 25% Stadt)

    + Super leichtgängige Lenkung in der Stadt

    + Im Normalfall recht leise (Ausnahmen siehe unten)


    Und jetzt die Minuspunkte:

    - Auf der Autobahn bis ca 120kmh sehr leise außer der Untergrund ist rau, ab ca 135-140kmh nehmen die Windgeräusche sehr schnell zu, fällt vermutlich auch deshalb auf, weil der Motor so leise ist. Das kreide ich dem Auto gar nicht so an, der Cactus war auch lauter, aber er war viel schlechter isoliert und der Motor hat viel dazu beigetragen (1,2L Sauger)

    - Lenkung ist Mist, die Kombination aus starker Windempfindlichkeit und der "besch...." Spurverlasskorrektur, die die Lenkung sehr schwergängig macht, ist man ständig damit beschäftigt die Spur zu korrigieren und das geht irgendwann in die Arme, der Cactus ließ sich viel entspannter fahren.

    Die Spurhaltegeschichte (NICHT der vollumfängliche Assistent) lässt das Auto wenigstens immer von der Spurlinie "abprallen"

    ABER darauf ist leider kein Verlass, ab und zu schaltet sich das DIng dann doch ohne Vorwarnung aus und damit komme ich zu den Software-Bugs

    - Software war beim Cactus kein Ruhmesblatt, langsam, buggy, immer wieder Neustarts des Bordcomputers. Ist beim C4 leider nicht besser :( Citroen/Stellantis kann es einfach nicht, mal fällt das Tempomat aus, mal geht die Rückfahrkamera nach einem kurzen Halt nicht etc

    - Apropos Rückfahrkamera, die ist zumindest beim mittleren Modell (Plus) MISERABEL aus einer Grabbelkiste aus 2009 geschnappt.

    - Dann Außenmaße, Länge ist um ca 20cm gewachsen, macht aber nicht mehr Platz im Innenraum, Kofferaum ist etwa gleich groß, vorne fühlt man sich eingeengt, kein Vergleich zum luftigen Cactus Gefühl, aber das scheint heute modern zu sein, Flugzeugcockpit Enge ist standard.

    - Auto baut höher, aber man muss die Füße über einen sehr hohen Schweller ziehen, insgesamt ist die Rundumsicht trotz der höheren Sitzposition nicht wirklich besser

    - Scheibenwischer auch so ein Mist, der Cactus hatte die integrierten Spritzwasser Düsen, die fehlen beim C4, schlimmer ist, der linke Scheibenwischer hört zu früh auf, man hat links oben im Sichtfeld ein etwa 15 cm breites ungewischtes Feld, welcher Produktingeniuer läßt bitte so etwas durchgehen?? Achja bei Stellantis

    - Dann die Bremsen, beim Cactus hatte ich bis heute die genialsten Bremsen, ich konnnte das Auto präzise und leicht auf den Punkt bremsen. Nicht so beim C4, die Bremse wurde offensichtlich nur auf die Elektrovariante abgestimmt. Am Anfang passiert gar nix wie bei einer naßen Bremse, dann kommt sie plötzlich. Vermutlich ist der inaktive Bereich am Anfang des Pedalweges für die Rekuperation gewesen. Stellantis-Ingenieur hinsetzen sechs.

    - Achja, die Frontscheibe nervt auch, man MUSS leider die beheizbare Scheibe nehmen, wenn man Sitzheizung haben will. Leider stören die dünnen Drähte immer, aber hauptsächlich bei Gegenlicht, Dunkelheit, Regen etc. Vielleicht ist ein extremer Weitsichtiger damit Probe gefahren und hat's nicht gemerkt. Ich habe es auch erst nach dem Kauf bemerkt...

    Ich hoffe, so wird das nix Citroen. Sorry, schade dass die nicht in der Lage sind, wenigstens die grundlegenden Sachen in den Griff zu kriegen.

  • Ich bin auch am Überlegen, was auf den Cactus folgen könnte, da meiner jetzt Probleme mit dem Ölverbrauch macht. Mein Problem ist, ich würde am liebsten wieder einen Cactus I anschaffen. Allerdings sind diese Autos inzwischen auch allemindestens 9 Jahre alt und das Facelift gefällt mir optisch jetzt nicht so richtig. Also, es bleibt spannend ...

  • Ich bin auch am Überlegen, was auf den Cactus folgen könnte, da meiner jetzt Probleme mit dem Ölverbrauch macht. Mein Problem ist, ich würde am liebsten wieder einen Cactus I anschaffen. Allerdings sind diese Autos inzwischen auch allemindestens 9 Jahre alt und das Facelift gefällt mir optisch jetzt nicht so richtig. Also, es bleibt spannend ...

    Ich kann dich verstehen. Ich weine auch immer noch meinem cactus 1 hinterher. Schönere Farbe, ansprechenderes Außendesign, geringerer Verbrauch und einfach eine echte Spardose!

    Hab ja nach 200000km dann den gleichen wie Addi als Jahreswagen gekauft, der Wagen ist schon ok…. Aber die erste Liebe ist einfach unvergesslich (ja der Cactus 1 war mit 39 Jahren tatsächlich mein erstes Auto!) <3

    Es gibt aktuell nichts auf dem MArkt, was mich optisch so anspricht, wie es der Cactus 1 getan hat und immer noch tut - selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde….

    :love: Cactus e-HDi 92PS ETG6 Feel Edition 2015-2022

    8) Cactus Blue HDi 120 EAT6 Shine 2022-?

  • Hallo zusammen,

    gestern mal eine für mich mögliche Alternative zum Cactus besichtigt: Dacia Sandero, Dacia Sandero Stepway

    Kurzfazit nach Besichtigung und Probefahrt:

    Die Hartplasitklandschaft im Innenraum sieht viel besser aus und ist auch haptisch viel besser als gedacht. Da könnte ich gut damit leben. Die Qulität des Bildes der Rückfahrkamera ist bei Tageslicht allerdings max. auf Cactus I Niveau. In der Dämmerung will ich es gar nicht wissen. Der Touchscreen hat einen ungünstigen Neigungswinkel und starke Reflexionen. Da ist der im Cactus klar besser.

    Ich haben den 90 PS Turbomotor mit Benzin bzw. 100 PS mit Autogas getestet. Im Vergleich ist mein 82 PS Sauger nicht viel langsamer. Fahrgeräusche vor allem beim Beschleunigen sind meiner Meinung nach sogar etwas lauter. Die allgmeinen Fahrgeräusche sind wie beim Cactus relativ hoch.

    Das Design innen und außen ist nach meinem Geschmack beim Sandero sehr ansprechend, aber hebt sich halt nich von der Masse ab.

    Alles in allem, ist der Sandero ein interessantes Auto (aber nur beim Preis in der Basisausstattung), will man mehr Komfort haben ist man am Ende des Tages schnell bei 18000 Euro und da ist ein Dacia für mich dann auch nicht mehr wirklich interessant. So sieht's aus ;)

  • Ich könnte mir zumindest momentan einen Hyundai Inster als Ersatz vorstellen (ist aber ein Stromer), aber bisher ist nichts geplant. Erstmal steht der Zahnriemen an sowie Reifen.

    C4 Cactus PureTech 110 EAT6 Shine - 08/2018