Die Beleuchtung im Dacheinsatz ist analog zur Innenbeleuchtung weiß und soll auch nur über diese geschaltet sein.

EL-Lichtschlauch / Ambientebeleuchtung
-
-
Hast du dann nicht Sorge, dass es quasi zu hell im cactus werden könnte, wenn du ganz ums Pano die ELs hast? Die ELs scheinen ja durchaus leuchtstark zu sein!? Zumindest, was ich so auf Bildern sehe... Oder würde dich das gar nicht stören? Hm, vielleicht ist esja auch gar nicht zu hell....!?
-
Deswegen setze ich mir wahrscheinlich auch einen Poti oder einen Wiederstand mit rein. Ich werde die Helligkeit im dunkeln testen und dann auf mein empfinden hin runterregeln. Beim Poti ist natürlich super das man diesen auch mal zwischen druch auf andere Helligkeiten einstellen kann.
-
was ist ein Poti und wie wird der eingebaut?
-
was ist ein Poti und wie wird der eingebaut?
Servus,
ein Potenziometer (kurz Poti) ist ein (je nach Ausführung) Mechanischer oder Elektrischer variabler, also veränderbarer Widerstand. Dadurch kann man die Helligkeit Stufenlos nach eigenen Wünschen Einstellen.
Vereinfacht Erklärt: Wenn du bei einem laufenden Wasserschlauch mit den Fingern den Schlauch irgendwo am Mantel zusammendrückst, reduzierst du den Inneren Leitungsdurchmesser und somit kommt weniger Wasser ganz vorne raus.
-
Die Elektroluminiszenz benötigt zum Betrieb eine sinusförmige Wechselspannung mit ca. 30 bis 300V und einer Frequenz im Bereich von ca. 50Hz -2 kHz.
Sowas ins Auto zu holen, würde ich mir gründlich zweimal überlegen, erstens aus Sicherheitsaspekten aufgrund der erhöhten Spannungen, zweitens aus störtechnischen Gründen. Entscheiden ist hier u.a die Qualität des Inverterausgangs, der oben beschriebene Spannung zur Verfügung stellen muss. Ist diese nicht sinusförmig, sondern nur sinusähnlich, dann enthät das Signal jede Menge unschöne Oberwellen, die eventuell die Fahrzeugelektronik stören können. Andere Aspekte betreffen die Entstörung des Inverter, z.B. wie viel Mist dieser ins Bordnetz zurückspeist und andere Dinge.Das nur so am Rande als Denkanstoß.
Gruß,
Airbumper
-
Also wenn ihr das dann erledigt habt hätte ich gerne eine Anleitung für Frauen die im Büro arbeiten. Bin kein Dummkopf aber ich hab keine Ahnung von Elektrik
-
Ich habe letztens auch was über Elektrik gelernt: Wenn man einen Phasenprüfer (diese kleinen gummi-isolierten Schraubendreher) in ´die Lampenfassung der Dunstabzugshaube hält, knallt es, Funken sprühen und die Sicherung fliegt raus... Dabei wollte ich nur wissen warum die LED-Leuchte nicht brannte und die normale Glühbirne vorher ging...
Mit diesem völlig überflüssigen Off-Topic-Beitrag wollte ich sagen: @LilaCactus, mach dir nix draus, ich hab auch keine Ahnung von Elektrik, hab aber immer Glück gehabt.
Ach ja, die LED-Lampe ging nicht, weil deren Gewindesockel einen halben Millimeter kürzer ist als der der Glühbirne und mit dem Fußkontakt nicht an die Metallzunge kam, die in der Fassung ist... Jetzt geht´s aber, habe die Zunge nach vorn gebogen (bzw. biegen lassen).
Finde es toll was ihr teilweise für Ideen habt und auch umsetzt, ich wünschte ich könnte das auch. Ich träume von grüner Fußraumbeleuchtung und Unterbodenbeleuchtung außen (auch wenn die verboten ist, egal), aber ich kann das halt nicht und kenne auch keinen der das profimäßig einbauen könnte...
-
Die Beleuchtung um das Dach ist hauptsächlich dazu da, hinten mehr Licht zu bekommen und soll auch nur bei Tür auf an sein.
Ich habe mir aber auch schon Gedanken zu Ambientebeleuchtung gemacht, bin aber eigentlich froh, dass es im Cactus nicht noch heller leuchtet. Ich neige auch dazu, das Zentraldisplay nachts ganz auszuschalten.
-
@Der Airbumper DANKE für die Info .... direkt mal angerufen bei dem Händler. Habe direkt einige Infos bekommen die nützlich sind. Der Inverter arbeitet mit 90V und 1500Hz. Solange nicht in der nähe von Lautsprechern etc verbaut sind sollte dies keine Probleme machen, als ich dann jedoch erwähnte das bei mir alles Digital ist und es in den Amaturen verstaut werden sollte sagte er ... müssen Sie ausprobieren. Sollte vor allem drauf achten das er auch noch Luft zum Atmen hat (Kondenswasserbildung).
Als ich sagte das ich einen Poti verwenden möchte hatte er mir auch gesagt das es vorm Inverter nicht ideal sein würde aber machbar. Da er dann nur die Spannung senkt aber nicht die Hz würde die EL-Schnur mehr belastet was auf längerer Sicht heißt das diese etwas schneller an Helligkeit verliehrt. Sie hätten auch noch einen 9V Inverter dort der ist allerdings nur Batteriebetrieben mit einem eingebauten Poti der würde dann die Spannung und die Hz-Zahl senken.
Soll ich nun einen Poti vorm Inverter setzen aber dafür direkt den "richtigen" 12V-Inverter bekommen ODER soll ich den Batterie Inverter nehmen und diesen mit einem Wiederstand dann über das Bordnetz bespeisen (anstatt Batterie) ... habe dafür aber den Poti im Inverter?!?
@Minnie @LilaCactus .... ach ich bin auch nur Hobby-Elektiker (sonst auch auf dem Büro). Aber solche Sachen kann man auch vom Mann oder eurem Händler des vertauens einbauen lassen